YOC AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung/Sonstiges
10.06.2013 17:14
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Berlin, 10. Juni 2013
Die YOC AG (Frankfurt, Prime Standard, ISIN DE0005932735) gibt bekannt,
dass die ordentliche Hauptversammlung am 6. Juni 2013 zur
Eigenkapitalstärkung eine ordentliche Barkapitalerhöhung mit Bezugsrechten
im Volumen von bis zu nominal 571.700 Euro beschlossen hat.
Aktionäre der YOC AG erhalten Bezugsrechte, um sicherzustellen, dass sie
ihren Anteil an der YOC AG durch den Erwerb neuer Aktien stabil halten
können. Die Aktien werden den bestehenden Aktionären im Wege des
mittelbaren Bezugsrechts im Bezugsverhältnis fünf alte Aktien zu einer
neuen Aktie zum Erwerb angeboten. Ferner werden nicht bezogene Aktien
Dritten im Wege einer Privatplatzierung angeboten.
Die neuen Aktien sind ab dem 1. Januar 2013 voll dividendenberechtigt.
Die Durchführung der Barkapitalerhöhung ist nach derzeitigem Stand für
Anfang bis Mitte Juli 2013 vorgesehen.
Über den Bezugspreis sowie die Zahl der auszugebenden neuen Aktien und
weitere Einzelheiten der Kapitalerhöhung wird der Vorstand der YOC AG mit
Zustimmung des Aufsichtsrats zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden.
Absichtserklärungen oder verbindliche Zeichnungszusagen für die
beabsichtigte Kapitalerhöhung wurden bislang nicht eingeholt.
Die ordentliche Hauptversammlung am 6. Juni 2013 hat des weiteren ein neues
Genehmigtes Kapital 2013/I beschlossen, wonach der Vorstand ermächtigt ist,
mit Zustimmung des Aufsichtsrats bis zum 5. Juni 2018 (einschließlich) das
Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe neuer Aktien gegen Bar-
und/oder Sacheinlagen einmalig oder mehrmals um bis zu EUR 1.300.000 zu
erhöhen. Den Aktionären der YOC AG wird grundsätzlich das Bezugsrecht
eingeräumt; der Vorstand ist aber ermächtigt, in bestimmten Fällen das
Bezugsrecht auszuschließen. Der genaue Wortlaut des Beschlusses kann der
Tagesordnung für die Hauptversammlung entnommen werden, die am 30. April
2013 im Bundesanzeiger veröffentlicht worden ist.
Die YOC AG wird diesen Beschluss nunmehr unverzüglich zum Handelsregister
anmelden. Wann eine Eintragung erfolgen wird, ist aufgrund zu Protokoll
gegebener Widersprüche einzelner Aktionäre zu allen Tagesordnungspunkten
derzeit nicht abzusehen.
Der Beschlussvorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat über die Ermächtigung
zur Ausgabe von Options- oder Wandelanleihen und zum Ausschluss des
Bezugsrechts, Schaffung eines weiteren bedingten Kapitals und entsprechende
Satzungsänderungen ist hingegen von der ordentlichen Hauptversammlung am 6.
Juni 2013 abgelehnt worden.
Die ordentliche Hauptversammlung am 6. Juni 2013 hat schließlich die
Mitglieder des Aufsichtsrats, Herrn Oliver Borrmann und Herrn Peter
Zühlsdorff abberufen und an ihrer Stelle Herrn Dr. Bernhard Heiss,
selbständiger Rechtsanwalt, wohnhaft in München, und Herrn Ludwig Prinz zu
Salm-Salm, selbständiger Medienberater, zu Mitgliedern des Aufsichtsrats
gewählt.
Der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende, Herr Gerd Schmitz-Morkramer, hat
sein Amt als Aufsichtsratsmitglied zum Ablauf der Hauptversammlung 2013
niedergelegt. An seiner Stelle hat die ordentliche Hauptversammlung am 6.
Juni 2013 Herrn Dr. Nikolaus Breuel, Unternehmensberater, wohnhaft in
Berlin, zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt.
Der Aufsichtsrat hat in seiner konstituierenden Sitzung am 6. Juni 2013
Herrn Dr. Bernhard Heiss zu seinem Vorsitzenden gewählt.
Hinweis:
Diese Ad-hoc-Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar. Die in dieser Mitteilung
enthaltenen Informationen sind nicht zur Weitergabe in die Vereinigten
Staaten von Amerika (USA) bzw. innerhalb der USA (einschließlich ihrer
Territorien, Schutzgebiete, Bundesstaaten und des District of Columbia)
bestimmt und dürfen nicht an –U.S. persons– (wie in Regulation S des U.S.
Securities Act of 1933 in der jeweils geltenden Fassung definiert) sowie an
Publikationen mit einer allgemeinen Verbreitung in den USA verteilt oder
weitergeleitet werden. Diese Mitteilung ist kein Angebot und keine
Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren in den USA. Die Wertpapiere der YOC
AG wurden und werden nicht gemäß den Vorschriften der Securities Act
registriert und dürfen ohne eine vorherige Registrierung bzw. ohne das
Vorliegen einer Ausnahmeregelung von der Registrierungsverpflichtung nicht
innerhalb der USA oder an U.S. persons verkauft, zum Kauf angeboten oder
geliefert werden. Es erfolgt kein öffentliches Angebot von Wertpapieren in
den USA.
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf
gegenwärtigen, nach bestem Wissen vorgenommenen Einschätzungen und Annahmen
des Managements der YOC AG beruhen. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen
bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die
dazu führen können, dass die Ertragslage, Profitabilität, Wertentwicklung
oder das Ergebnis der YOC AG wesentlich von derjenigen Ertragslage,
Profitabilität, Wertentwicklung oder demjenigen Ergebnis abweichen, die in
diesen zukunftsgerichteten Aussagen
ausdrücklich oder implizit angenommen oder beschrieben werden. Angesichts
der Risiken und Unsicherheiten sowie anderer Faktoren sollten die Leser
dieser Mitteilung diese Aussagen nicht überbewerten. Die YOC AG übernimmt
keine Verpflichtung, derartige zukunftsgerichtete Aussagen fortzuschreiben
und an zukünftige Ereignisse und Entwicklungen anzupassen.
Berlin, 10. Juni 2013
YOC AG
– Der Vorstand –
Ende der Ad-hoc-Mitteilung
Kontakt:
YOC AG
Christina von Grauvogl
Investor Relations
Karl-Liebknecht-Str. 1
10178 Berlin
Tel.: +49-30-726162-205
Fax: +49-30-726162-222
ir@yoc.de
—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: YOC AG
Karl-Liebknecht-Str. 1
10178 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)30-72 61 62 205
Fax: +49 (0)30-72 61 62 222
E-Mail: christina.vongrauvogl@yoc.com
Internet: www.yoc.com
ISIN: DE0005932735
WKN: 593273
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————
Weitere Informationen unter:
http://