DGAP-Media: aligna AG: Tochtergesellschaft Aquaworx: Green Technology – Patent Erteilung für Ballastwasser-Anlage

aligna AG / Umwelt

16.07.2010 15:05

Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

AquaTriComb(TM) Ballast Wasser System der Aquaworx erhält Patent –
Absicherung der Technologie und zukünftiger Einnahmen
München. Für die Technologie des AquaTriComb(TM) Ballast Wasser Systems der
Aquaworx wurde nunmehr ein Patent erteilt. Die Technologie der Aquaworx
Ballastwasser Behandlungsanlage wird durch das Patent zusätzlich und
wesentlich abgesichert. Neben dem aktuell laufenden IMO
Zertifizierungsverfahren ist dies ein weiterer Meilenstein, der den für
2011 avisierten Markteintritt deutlich unterstützt. Der technologische
Vorsprung der umweltfreundlichen und praxisfreundlichen Anlage wird durch
das Patent bestätigt.
Aufgrund der Erteilung des Patents werden die vertraglich geregelten
Royalties für die Aquaworx Gruppe bezogen auf den Umsatz des mit Aalborg
Industries A/S, DK gegründeten Joint Ventures nochmals erhöht. Gemäßder
Planungen des in Singapur ansässigen Joint Ventures, der Aalborg Ind. Water
Treatment Pte ist im Zeitraum bis 2020 somit insgesamt mit
Zahlungseingängen für Aquaworx von bis zu EUR 150 Millionen aus
umsatzbezogenen Royalties sowie durch die 40 %-ige Beteiligung zu rechnen.
Die Ballast Wasser Anlage der Aquaworx hat mit außerordentlich guten
Ergebnissen bereits die landbasierten Testungen bestanden. Das Team,
bestehend aus den Experten der Aquaworx sowie der Aalborg Ind. Water
Treatment Pte, Singapur, führten in den vergangenen Monaten die offiziellen
Testungen bei der NIOZ (Royal National Institute for Sea Research, Texel,
NL) durch. Das Basic Approval ist bereits im Sommer letzten Jahres erteilt
worden. Die Anlage absolvierte intensive Untersuchungen und hat unter sehr
extremen Bedingungen außerordentlich gute Ergebnisse erzielt. Das System
arbeitet völlig autark, ohne Abfall und setzt dabei weder Chemikalien ein
noch generiert es aktive Substanzen und gilt somit als ein uneingeschränkt
umweltfreundliches Produkt. Nähere Informationen finden Sie unter
greentech@aalborg-industries.com. Reeder zeigen daher bereits heute reges
Interesse an dem System, zumal durch den geringen Platzbedarf
AquaTriComb(TM) speziell für den nachträglichen Einbau in bestehende
Schiffe prädestiniert ist, den weitaus größten Markt dieses Segmentes.
Dieser Vorteil wurde eindrucksvoll bei der Installation auf der MS Timbus
im April unter Beweis gestellt. Die modulare Bauweise, verbunden mit der
Möglichkeit, die Elemente horizontal als auch vertikal sowie separiert in
die bestehende Schiffstechnik integrieren zu können, verschafft
AquaTriComb(TM) erhebliche Vorteile gegenüber Systemen in Kompaktbauweise.
Die aktuell stattfindenden offiziellen Sea Based Test an Bord der MS
Timbus werden durch das Team begleitet, um das formelle Verfahren zur
Erlangung des Type Approval bis zum Jahresende letztlich erfolgreich
abschließen zu können.
Das AquaTriComb(TM) System wird seitens der Aalborg Industries A/S
anlässlich der weltweit größten maritimen Messe, der SMM vom 07.-10.
September 2010 in Hamburg, derÖffentlichkeit vorgestellt.

16.07.2010 15:05 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: aligna AG
Bernhard-Wicki-Str. 5
80636 München
Deutschland
Internet: www.aligna.de

Ende der Mitteilung DGAP-Media

—————————————————————————