DGAP-Media: Augsburger Aktienbank AG / Schlagwort(e): Finanzen/
Augsburger Aktienbank AG: vwd group und Augsburger Aktienbank
erweitern Schnittstelle
24.01.2011 / 07:30
———————————————————————
Sammelorder eröffnet Vermögensverwaltern neue Möglichkeiten
Augsburg, 24. Januar 2011 – Mit dem Wechsel des Kernbanksystems hat die
Augsburger Aktienbank auch die angebundenen Systeme weiter optimiert.
Gemeinsam mit der vwd group wurde eine Sammelorderfunktion entwickelt, die
den Buchungsaufwand von Vermögensverwaltern deutlich verringert. Die
bereits bestehende Schnittstelle zwischen dem –vwd portfolio manager– und
der AAB wird damit noch leistungsfähiger.
Die Limitüberwachung, Verlustschwellenbenachrichtigung und MiFID-konformes
Reporting sind Features, von denen heute schon zahlreiche
Vermögensverwalter profitieren, wenn sie den –vwd portfolio manager–
nutzen. Auch das Rebalancing nach Zielportfolios der verschiedenen
Kundengruppen, verbunden mit einem automatischen Soll-Ist-Abgleich,
schätzen professionelle Anwender.
Genau hier setzt die neue Sammelorderfunktion an: Neben der effizienten
Kundenverwaltung ermöglicht sie eine zuverlässige und zeitsparende
Orderausführung. Die gesammelten Orderdatensätze werden direkt an das
Kernbanksystem der Augsburger Aktienbank weitergeleitet – damit ist
gewährleistet, dass alle Aufträge optimal abgewickelt werden.
Gerade Anwendern, die eine große Zahl von Kunden betreuen und zeitgleich
Portfolio-Anpassungen vornehmen müssen, bringt die neue Sammelorderfunktion
klare zeitliche Vorteile. Statt jede einzelne Kauf- oder Verkaufsorder im
jeweiligen Kundendepot durchzuführen, genügt es künftig, die jeweiligen
Musterdepots zu steuern. Anhand der Musterdepotvorgaben schlägt der –vwd
portfolio manager– entsprechende Allokationen und Orderoptionen vor. Diese
Vorschläge kann der Vermögensverwalter einfachübernehmen oder ablehnen.
Individuelle Eingaben für Limits und Börsenplätze sind bis zurÜbertragung
der Orders möglich. Mit einer einzigen Orderaufgabe werden dann
entsprechend viele Transaktionen initiiert, die genau den Vorgaben des
Verwalters entsprechen und als jeweils eigener Börsenauftrag ausgeführt
werden.
Durch die zeitnahe Aufgabe von Einzel- und Sammelorders wird die
Produktivität gesteigert, manuelle Tätigkeiten können reduziert und
mögliche Fehler durch Pre-Trade-Prüfungen minimiert werden. Außerdem erhält
der Vermögensverwalter sofort eine Rückmeldung, ob seine Orders akzeptiert
oder abgelehnt wurden.
Dr. Markus C. Zschaber, einer der renommiertesten Vermögensverwalter in
Deutschland, hat dieses Feature vorab gestestet und bestätigt begeistert:
–Mit der Sammelorderfunktion verringert sich das operative Handling und der
Zeitaufwand der Erfassung für mich deutlich. Ich kann mich voll auf die
Wertpapier-Auswahl und Anlageentscheidungen konzentrieren und weißsofort,
ob meine Aufträge im Backend der Augsburger Aktienbank verarbeitet wurden.–
Um die Sammelorderfunktion des –vwd portfolio manager– bei der Augsburger
Aktienbank nutzen zu können, ist eine Lizenzerweiterung notwendig. Die vwd
group bietet die neue Funktionalität kostenlos zum dreimonatigen Test an.
Die Lizenzerweiterung kann unter Tel. 0631 3649-133 reserviert werden.
Die neue Sammelorderfunktion wird erstmalig auf dem FondsKongress in
Mannheim am 26.1.2011 einem breiteren Fachpublikum vorgestellt werden.
Augsburger Aktienbank AG
Pressestelle – Thomas H. Roßmann
Halderstraße 21
86150 Augsburg
Telefon 08 21.50 15-350
E-Mail t.rossmann@aab.de
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
24.01.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
109674 24.01.2011