MLP AG / Schlagwort(e): Finanzen
11.11.2010 07:33
—————————————————————————
MLP setzt positiven Trend fort – Wachstum bei Erlösen und Ergebnis
– Q3: Gesamterlöse steigen auf 116,0 Mio. Euro, EBIT auf 8,7 Mio. Euro
– 9M: Deutlicher Ergebnissprung – EBIT legt auf 17,0 Mio. Euro zu (plus
45 Prozent),Überschuss nahezu verdreifacht
– Assets under Management steigen weiter und erreichen mit 19,3 Mrd. Euro
erneut einen Rekordstand
– Ausblick: Weitere Geschäftsbelebung zum Jahresende erwartet
Wiesloch, 11. November 2010 – MLP hat die Ergebnissteigerung im dritten
Quartal weiter ausgebaut und ist bei den Erlösen erneut gewachsen. Dabei
zeigt sich auf der Umsatzseite ein Aufwärtstrend in nahezu allen
Beratungssparten, während der unabhängige Finanz- und Vermögensberater beim
Ergebnis von seinem erfolgreichen Kostenmanagement profitiert. Gleichzeitig
hat MLP die Assets under Management weiter auf einen neuen Höchststand
gesteigert und verzeichnet eine steigende Dynamik bei der
Neukundengewinnung.
–Wir haben den positiven Trend fortgesetzt, nachdem wir im Vorquartal
erstmals seit Ausbruch der Finanz- und Wirtschaftskrise wieder gewachsen
sind–, sagt Dr. Uwe Schroeder-Wildberg, Vorstandsvorsitzender der MLP AG.
–Das erfolgreiche dritte Quartal bietet eine gute Basis für das bei MLP
traditionell sehr wichtige Abschlussquartal.–
Zwischen Juli und September stiegen die Gesamterlöse von 113,9 Mio. Euro
auf 116,0 Mio. Euro. Dies bedeutet zugleich eine Steigerung gegenüber dem
zweiten Quartal (Q2 2010: 111,6 Mio. Euro) von 4 Prozent. Das Ergebnis vor
Zinsen und Steuern (EBIT) legte um 38 Prozent auf 8,7 Mio. Euro
(Q3 2009: 6,3 Mio. Euro) zu. DerÜberschuss stieg deutlich um 48 Prozent
auf 6,8 Mio. Euro (4,6 Mio. Euro).
Vermögensmanagement, Kranken- und Sachversicherung legen zuÜber sämtliche Beratungssparten hinweg lagen die Provisionserlöse im
dritten Quartal mit 104,6 Mio. Euro um 3 Prozentüber dem Vorjahreszeitraum
(102,0 Mio. Euro). Die höchste Steigerungsrate weist die
Krankenversicherung auf, in der die Erlöse um 23 Prozent von 10,4 Mio. Euro
auf 12,8 Mio. Euro stiegen. Im Vermögensmanagement zeigt sich das wieder
wachsende Vertrauen der Anleger in kapitalmarktnahe Produkte, so dass die
Erlöse um 7 Prozent auf 20,0 Mio. Euro (18,7 Mio. Euro) zulegten. Nach wie
vor hoch ist der Bedarf an einer verstärkten Absicherung von Risiken. So
stiegen die Erlöse in der Sachversicherung um 6 Prozent auf 3,7 Mio. Euro
(3,5 Mio. Euro). Stabil entwickelte sich die Altersvorsorge mit 64,1 Mio.
Euro (65,1 Mio. Euro). Die anziehende Dynamik zeigt sich im Vergleich zum
zweiten Quartal, in dem die Erlöse aus der Altersvorsorge bei lediglich
59,7 Mio. Euro lagen. Rückläufig waren aufgrund der schwächeren
Zinsentwicklung die Erlöse aus dem Zinsgeschäft, die auf 6,4 Mio. Euro (Q3
2009: 7,4 Mio. Euro) sanken.
9 Monate:Überschuss nahezu verdreifacht
Auf Neunmonatsbasis liegen die Gesamterlöse mit 348,8 Mio. Euro ebenfalls
leichtüber dem Vorjahr (9M 2009: 345,3 Mio. Euro). Das EBIT wuchs um 45
Prozent auf 17,0 Mio. Euro (11,7 Mio. Euro). DerÜberschuss der
fortzuführenden Geschäftsbereiche hat sich mit 11,9 Mio. Euro (4,1 Mio.
Euro) nahezu verdreifacht; der Konzernüberschuss legte ebenfalls deutlich
auf 12,5 Mio. Euro (-2,3 Mio. Euro) zu. In der Ergebnissteigerung spiegelt
sich auch das erfolgreiche Effizienzprogramm von MLP wider: Allein zwischen
Januar und September hat MLP die Fixkosten um rund 7 Mio. Euro reduziert –
und damit bereits einen Großteil des Einsparziels von 10 Mio. Euro für 2010
erreicht. Die bilanzielle Stärke von MLP zeigt sich in einer
Eigenkapitalquote von 28 Prozent und liquiden Mitteln von rund 197 Mio.
Euro zum 30. September 2010 (30.6.2010: 192 Mio. Euro).
Assets under Management steigen weiter
Die Assets under Management sind im dritten Quartal dank eines positiven
Neugeschäfts bei Privatkunden sowie institutionellen Anlegern und der
freundlichen Kapitalmarktentwicklung erneut gestiegen – und erreichen mit
19,3 Mrd. Euro einen neuen Höchststand (30.6.2010: 18,7 Mrd. Euro). In der
Altersvorsorge blieb die vermittelte Beitragssumme mit 3,0 Mrd. Euro (9M
2009: 3,0 Mrd. Euro) in den ersten neun Monaten stabil. Davon entfällt ein
Anteil von 11 Prozent auf die betriebliche Altersversorgung (Gesamtjahr
2009: 10 Prozent). In der privaten Krankenversicherung stiegen die
vermittelten Jahresbeiträge auf 38,2 Mio. Euro (31,3 Mio. Euro).
MLP gewinnt 24.500 Neukunden in den ersten neun Monaten
In den ersten drei Quartalen des Jahres hat MLP insgesamt 24.500
Privatkunden gewonnen (9M 2009: 24.500). Dabei war das dritte Quartal mit
8.500 Neukunden das bislang stärkste im laufenden Jahr. Die
Gesamtkundenzahl liegt damit bei 771.000 (30.6.2010: 767.000). Die
Beraterzahl betrug zum 30. September 2.317 (30.6.2010: 2.359).
Weitere Marktregulierung konkretisiert sich
Nachdem das Bundeskabinett im September den Entwurf zum Anlegerschutzgesetz
verabschiedet hat, nimmt die weitere Regulierung der Branche Gestalt an.
Während Institute mit Banklizenz wie MLP der Aufsicht durch die
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) unterliegen, sollen
die Vermittler geschlossener Fonds künftig durch die Gewerbeämterüberwacht
werden: –Das wäre ein Bärendienst für den Anlegerschutz, denn die
Gewerbeämter kontrollieren deutlich laxer und haben weniger
Sanktionsmöglichkeiten–, sagt Uwe Schroeder-Wildberg. Für die kommenden
Monate ist angekündigt, weitere Neuregelungen auf den Weg zu bringen.
–Viele im Markt werden sich schwertun, mit den gestiegenen Anforderungen
Schritt zu halten.–
Ausblick: Weitere Geschäftsbelebung zum Jahresende erwartet
Traditionell hat das vierte Quartal, insbesondere die letzten Wochen,
maßgeblichen Einfluss auf das Gesamtjahresergebnis von MLP. –Trotz der
positiven Entwicklung in den vergangenen Quartalen und eines guten
konjunkturellen Umfelds bleibt der deutsche Privat- und Firmenkundenmarkt
herausfordernd–, sagt Andreas Dittmar, Direktor Finanzen bei MLP. –Dennoch
hat das Geschäft im Oktober gegenüber dem dritten Quartal nochmals
angezogen und wir rechnen mit einer weiteren Belebung in den kommenden
Wochen.– Mittelfristiges Ziel von MLP bleibt es, die EBIT-Marge bis Ende
2012 auf 15 Prozent zu steigern (2009: 7,9 Prozent).
Wichtige Kennzahlen imÜberblick
Fortzuführende Q3/ Q3/ Veränd. 9 Monate 9 Monate Veränd.
Geschäftsbereiche (in 2010 2009 in % 2010 2009 in %
Mio. Euro)
Umsatzerlöse 111 109 1 332,3 330,2 1
,0 ,4
Provisionserlöse 104 102 3 313,4 305,5 3
,6 ,0
Erlöse aus dem 6,4 7,4 -14 18,8 24,8 -24
Zinsgeschäft
Sonstige Erlöse 5,0 4,5 11 16,6 15,1 10
Gesamterlöse 116 113 2 348,8 345,3 1
,0 ,9
Ergebnis 8,7 6,3 38 17,0 11,7 45
der
betrieblichen
Geschäftstätigkeit
(EBIT)
Ergebnis 9,4 7,3 29 17,0 10,7 59
der
gewöhnlichen
Geschäftstätigkeit
(EBT)Überschuss 6,8 4,6 48 11,9 4,1>100
Ergebnis je Aktie 0,06 0,04 50 0,11 0,04>100
(verwässert) in Euro
Kunden 771.00 767.00 -
0* 0**
Berater 2.317 2.359** -2
*) Bestandsabgleiche in Q1 2010
**) 30.6.2010Über MLP:
MLP ist das führende unabhängige Beratungshaus in Deutschland. Unterstützt
durch ein umfangreiches Research berät die Gruppe Privat- und Firmenkunden
sowie institutionelle Investoren ganzheitlich in sämtlichen
wirtschaftlichen und finanziellen Fragestellungen. Kernpunkt des
Beratungsansatzes ist die Unabhängigkeit von Versicherungen, Banken und
Investmentgesellschaften. Insgesamt verwaltet die MLP-Gruppe ein Vermögen
von mehr als 19,3 Mrd. Euro und betreut mehr als 771.000 Privat- und 4.000
Firmenkunden. Der Finanz- und Vermögensberater wurde im Jahr 1971 gegründet
und besitzt eine Vollbanklizenz.
Gründungsidee und nach wie vor Basis des Geschäftsmodells ist die
langfristige Beratung von Akademikern und anderen anspruchsvollen Kunden in
Sachen Vorsorge, Geldanlage, Gesundheit, Versicherung, Finanzierung und
Banking. Vermögen ab fünf Millionen Euro betreut das Tochterunternehmen
Feri Family Trust. Darüber hinaus berät die Gruppe institutionelle
Investorenüber die Feri Institutional Advisors GmbH. Unternehmen bietet
MLP – unterstützt von dem Tochterunternehmen TPC und dem
Gemeinschaftsunternehmen HEUBECK-FERI Pension Asset Consulting GmbH – eine
unabhängige Beratung und Konzeption in sämtlichen Themenkomplexen der
betrieblichen Vorsorge und Vergütung sowie des Asset- und
Risikomanagements.
Jan Berg
Leiter Media Relations MLP AG
Alte Heerstraße 40, 69168 Wiesloch
Tel.: +49 (0)62 22-308-4595
Fax: +49 (0)62 22-308-1131
E-Mail: jan.berg@mlp.de
11.11.2010 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: MLP AG
Alte Heerstraße 40
69168 Wiesloch
Deutschland
Internet: www.mlp.de
Ende der Mitteilung DGAP-Media
—————————————————————————