DGAP-Media: pawisda startet Partnerschaft im Bereich der modernen elektronischen Postkommunikation

pawisda systems GmbH / Schlagwort(e): Computer/Telekommunikation

02.11.2010 12:20
—————————————————————————

Erlangen/Weiterstadt, 2. November 2010 – Der elektronische
Nachrichtenverkehr und die Kombination mit der klassischen Post gewinnen
für Post-, Internet- und Telekommunikationsunternehmen weltweit zunehmend
an Bedeutung. Kunden möchten heute ihre Post digital aufgeben und umgekehrt
physische Post digital einlesen. Für diesen sogenannten –Multi-Channel
Ansatz– werden die pawisda systems GmbH und die Siemens-Division Mobility
künftig auf dem Gebiet automatisierter Postsysteme partnerschaftlich
zusammenarbeiten.

pawisda bietet mit der modernen server- und portalgestützten Softwarelösung
L-Vin eine Möglichkeit, Briefe elektronisch aufzugeben, zu sammeln und
gegebenenfalls verteilt zu drucken und zustellen zu lassen. Zusätzlich
können Briefe elektronisch zugestellt werden, sofern der Empfängerüber ein
elektronisches, sicheres Postfach verfügt. Durch die Automatisierung der
Mailstream Prozesse und Auslagerung des Drucks in hoch effiziente
Druckzentren können weitreichende Kosteneinsparungen für Unternehmen
erzielt werden. Die Lösungen von pawisda garantieren höchste Sicherheit der
Kundendaten. Zudem unterstützt L-Vin die Intensivierung der Kundenbeziehung
durch den Einsatz innovativer Hybridmail-Lösungen bei gleichzeitiger
Reduzierung der Transportkosten für Postdienstleister.

Siemens Mobility bietet mit ihrem Postsystem Trust-Ebox eine Lösung an, um
Briefe in Papierform auf Wunsch elektronisch zu empfangen. Die Entscheidung
fällt aufgrund einer E-Mail mit dem Sendungsbild der zu erwartenden
physischen Post.
Beide Technologien lassen sich in einer –Multichannel-Kommunikationslösung–
zusammenfassen und sind damit wegweisend für künftige Postprozesse.

Das gemeinsame Projekt ist besonders für Postgesellschaften weltweit von
großem Interesse, die in ihren jeweiligen Ländern hybride und digitale
Postprodukte anbieten möchten.

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.pawisda.deÜber die pawisda systems GmbH
Die pawisda systems GmbH (pawisda), Weiterstadt, ist eines der führenden
und international operierenden System- und Servicehäuser im Bereich des
digitalen Post- und Mailmanagements.

Die pawisda bietet heute modernste server- und portal-gestützte System- und
Dienstleistungslösungen an, die der traditionellen physikalischen und
papiernen Post den Eintritt in das elektronische Zeitalter ermöglichen. Die
im eigenen Hause entwickelten anspruchsvollen Softwarelösungen und
Dienstleistungskonzepte der L-Vin-Produktgruppe sind hierbei ein integraler
Bestandteil der zukunftsträchtigen Hybridpost und somit ein Schlüsselfaktor
für die kosten-, zeit- und sicherungsoptimierte Briefzustellung, die sowohl
physikalisch als auch elektronisch in authentifizierter Form via Internet
erfolgen kann.Über Siemens
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen
der Elektronik und Elektrotechnik. Der Konzern ist auf den Gebieten
Industrie und Energie sowie im Gesundheitssektor tätig. Siemens steht seitüber 160 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität,
Zuverlässigkeit und Internationalität. Siemens ist außerdem weltweit der
größte Anbieter umweltfreundlicher Technologien. Mit rund 23 Milliarden
Euro entfällt knapp ein Drittel des Konzernumsatzes auf grüne Produkte und
Lösungen. Insgesamt erzielte Siemens im vergangenen Geschäftsjahr, das am
30. September 2009 endete, einen Umsatz von 76,7 Milliarden Euro und einen
Gewinn nach Steuern von 2,5 Milliarden Euro. Ende September 2009 hatte das
Unternehmen weltweit rund 405.000 Beschäftigte.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.Über Siemens Mobility
Die Siemens-Division Mobility (Berlin) ist der international führende
Anbieter von Transport- und Logistik-Lösungen. Mit –Complete mobility–
verfolgt die Division das Ziel, unterschiedliche Verkehrssysteme
miteinander zu vernetzen, um Menschen und Güter effizient und
umweltfreundlich zu transportieren. –Complete mobility– ist orientiert am
Ziel der Nachhaltigkeit und vereint Kompetenzen bei
Betriebsführungssystemen für Bahn- und Straßenverkehr, Lösungen für
Flughafen- und Post-Logistik, Bahnelektrifizierung, Schienenfahrzeugen im
Nah-, Regional- und Fernverkehr, schlüsselfertigen Systemen und
zukunftsorientierten Servicekonzepten. Mit weltweit rund 25.000
Mitarbeitern erreichte Siemens Mobility im Geschäftsjahr 2009 (30.
September) einen Umsatz von 6,4 Milliarden Euro.
www.siemens.com/mobility

Media Relations
Diane Daedelow
Siemens AG
Industry Sector – Mobility Division
Nonnendammallee 101, 13629 Berlin
Telefon: +49 30 386-22357
E-Mail: diane.daedelow@siemens.com

Pressekontakt:
Simone Heil
Public Relations

pawisda systems GmbH
Robert-Koch-Str. 9
64331 Weiterstadt
Tel: +49 (0)6151-9067-204
mobil: +49 (0)160 90104227
E-Mail: simone.heil@pawisda.de

02.11.2010 12:20 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: pawisda systems GmbH
Robert-Koch-Str. 9
64331 Weiterstadt
Deutschland
Internet: www.pawisda.de

Ende der Mitteilung DGAP-Media

—————————————————————————