DGAP-Media: Proteo, Inc. / Proteo Biotech AG: Proteo kooperiert mit Molecular Imaging North Competence Center (MOIN CC)

Proteo Biotech AG / Forschung/Technologie

07.05.2010 10:31

Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Irvine, CA – Kiel, 7. Mai 2010 – Die Proteo,
Inc.(OTCBB: PTEO; Frankfurter Freiverkehr: WKN: 925981) und ihre
100-prozentige Tochtergesellschaft Proteo Biotech AG gaben heute die
Kooperation mit dem Molecular Imaging North Competence Center (MOIN CC) an
der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel bekannt. Das Land
Schleswig-Holstein fördert dieEinrichtung des MOIN CC mit einer
Gesamtfördersumme von 8,2 Mio EUR mit Mitteln des Landes und des
Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie aus Mitteln des
Konjunkturprogramms II.

Mit der Einrichtung des MOIN CC wird die Infrastruktur für ein Netzwerk
zwischen Hochschulen und Wirtschaft geschaffen, um den Wissenstransfer in
der Region und wirtschaftliches Wachstum nachhaltig zu fördern. Molekulare
Bildgebung gilt als eines der dynamischsten medizinischen Innovations- und
Wachstumsfelder. Die Visualisierung molekularer, biochemischer oder
zellulärer Prozesse mit Hilfe adaptierter radiologischer Verfahren
ermöglicht über genauere Diagnostik eine individuell auf den Patienten
zugeschnittene Therapie und damit bessere Heilungschancen. Die inhaltlichen
Schwerpunkte des MOIN CC orientieren sich an den Kernkompetenzen der
Christian-Albrechts-Universität und des Universitätsklinikums
Schleswig-Holstein. Die sieben Projekte betreffen die Krebs- und
Entzündungsforschung, Bereiche in denen durch Exzellenzcluster,
Sonderforschungsbereich und Forschungsschwerpunkte umfangreiches Know-How
vorliegt. Die Proteo Biotech AG ist als Kooperationspartner an einem
Projekt mit ihrem Arzneimittelwirkstoff Elafin beteiligt. Oliver Wiedow,
Gründer der Proteo Biotech AG und Professor für Dermatologie an der
Universität Kiel: »Mit der Förderung des MOIN CC schafft das Land
Schleswig-Holstein eine sehr wertvolle Struktur für den weiteren Ausbau der
translationalen medizinischen Forschung der Universität und der
kooperierenden Unternehmen vor allem im Bereich der
Arzneimittelentwicklung.«

Über Proteo:
Das Unternehmen erforscht, entwickelt und vermarktet Substanzen zur
biologischen und medizinischen Forschung sowie für den Einsatz als
Arzneimittel. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf entzündungshemmenden
Arzneimitteln, insbesondere auf dem menschlichen Elastase-Inhibitor Elafin.
Die sehr gute Verträglichkeit von intravenös appliziertem rekombinanten
Elafin konnte in einer klinischen Phase I Studie überzeugend dargestellt
werden. Eine klinische Phase IIStudie zur Behandlung postoperativer
Entzündungsreaktionen bei Ösophaguskarzinom befindet sich gegenwärtig in
der Auswertung. Proteos Lizenz- und Entwicklungspartner, Minapharm
Pharmaceuticals SAE hat eine weitere klinische Phase II Studie mit Elafin
bei nierentransplantierten Patienten initiiert. Es handelt sich um eine
Studie zur Verhinderung von akuten und chronischen
Organabstoßungsreaktionen (Allograft-Nephropathie), die an der Universität
Kairo durchgeführt wird. Als ein weiterer Kooperationspartner hat die
University of Edinburgh eine klinische Studie zur Erprobung von Elafin im
Rahmen der Bypass-OP nach Herzinfarkt geplant. Proteo beabsichtigt die
Auslizensierung ausgewählter Indikationen und den Aufbau internationaler
strategischer Allianzen zur Erschließung neuer Anwendungsgebiete und deren
Vermarktung.

Zukunftsgerichtete Aussagen:
Diese Presseinformation enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete
Aussagen im Sinne der Rule 175 des Securities Act von 1933 und der Rule
3b-6 des Securities Exchange Act von 1934 und unterfallen dem hierdurch
geschaffenen »safe harbor« (Haftungsausschluss). Alle Aussagen in dieser
Mitteilung außer Angaben über Tatsachen, insbesondere Aussagen bezüglich
möglicher zukünftiger Pläne und Ziele des Unternehmens sind in die Zukunft
gerichtete Aussagen, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten. Es kann
keine Sicherheit dafür geben, dass sich diese Aussagen als zutreffend
erweisen werden, und tatsächliche Ergebnisse und zukünftige Ereignisse
können erheblich von den in diesen Aussagen angenommenen abweichen.
Technischen Komplikationen können auftreten, die eine unmittelbare
Umsetzung der oben beschriebenen wesentlichen strategischen Pläne
ausschließen. Das Unternehmen weist darauf hin, dass in die Zukunft
gerichtete Aussagen und hiermit verbundene Risiken und Unsicherheiten durch
weitere Faktoren näher bestimmt werden, insbesondere von solchen, die in
den Berichten des Unternehmens in Form 10-K und in anderen Berichten an die
United States Securities and Exchange Commission enthalten sind. Die
Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten
Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen
anzupassen.

Kontakt:
Dr. Barbara Kahlke
Proteo Biotech AG
Am Kiel-Kanal 44
D-24106 Kiel
Email : info@proteo.de
Telefon: +49(0)431 8888462
Fax : +49(0)431 8888463

07.05.2010 10:31 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————