Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. / Finanzen
23.07.2010 11:33
Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
Banken kommen Protokollpflicht nicht nach
Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. entwickelt anlegergerechtes
Musterberatungsprotokoll
Ein aktueller Praxistest der Stiftung Warentest hat ergeben, dass deutsche
Finanzinstitute ihrer Pflicht zur Protokollierung der Beratungsgespräche
nicht nachkommen. Zudem ließe dem Test zur Folge die Erhebung der
finanziellen Situation von Neukunden zu wünschenübrig.
Durch die seit Januar 2010 geltende Protokollpflicht sollen die Rechte der
Anleger bei einer Falschberatung verbessert werden. Die Schutzgemeinschaft
der Kapitalanleger e.V. (SdK) warnt aber schon länger davor, dass genau das
Gegenteil eintreten könnte und hat aus diesem Grund ein
Musterberatungsprotokoll mit erklärenden Erläuterungen sowie ein Verfahren
zur Erstellung des eigenen Anlegerprofils entwickelt. Weitere Informationen
finden sich unter www.sdk.org.
Die SdK befürchtet konkret, dass die Banken auf die Protokollpflicht mit
standardisierten Formularen reagieren werden, die vom Berater ausgefüllt
werden. Dabei wird, so befürchtet die SdK, nicht das Wertpapier dem
Kundenprofil, sondern das Kundenprofil dem Wertpapier angepasst. Ausgehend
von der bisherigen Beratungspraxis darf auch bezweifelt werden, dassüber
das Protokoll wirklich alle für eine anlegergerechte Beratung notwendigen
Sachverhalte abgefragt werden.
Für Anleger, die hier nicht auf der Hut sind, könnte im Fall einer
Falschberatung die neue Protokollpflicht somit leicht zum Nachteil werden.
Der auf Kapitalanlagerecht spezialisierte Anwalt Alexander Elsmann, der für
die SdK u.a. die Rechtshotline betreut, warnt: “Unseren Informationen nach
werden die Berater gerade geschult, wie die Protokolle auszufüllen sind,
damit eine Falschberatung möglichst schwer nachweisbar bleibt.“
Mit Blick auf die Altersvorsorge muss sich der Anleger darüber im Klaren
sein, dass es sich bei dem Beratungsprotokoll um eines der wichtigsten
Dokumente in seinem Leben handelt. Der Anleger stellt hiermit nicht nur die
Weichen für die Altersvorsorge. Dieses Protokoll ist im Fall eines
Kapitalverlustes auch das stärkste Beweismittel, um Fehler des Beraters
nachweisen zu können. Damit der Anleger nicht nur auf die Standardformulare
der Banken angewiesen ist, hat die SdK zusammen mit Rechtsanwalt Elsmann
für ihre Mitglieder ein Musterberatungsprotokoll entwickelt, dasüber den
Bankenstandard hinausgeht. Ergänzt wird das Protokoll durch Erläuterungen,
die den Anleger für die typischen Fragekomplexe sensibilisieren sollen. Der
reine Dokumentationszweck wird durch das Musterprotokoll um den
Schulungsaspekt ergänzt.
Ganz grundsätzlich rät die SdK Anlegern, zu Beratungsgesprächen immer eine
Person ihres Vertauens als Zeuge mitzunehmen, sich das Anlegerprotokoll
aushändigen zu lassen und daheim in Ruhe durchzulesen sowie jede
Anlageempfehlung nochmals zu Hause zuüberdenken. Wichtig ist es auch, sich
auf das Beratungsgespräch gezielt vorzubereiten und sein eigenes
Anlegerprofil zu entwickeln. Wie dies aussehen kann, können interessierte
Anleger in der Ausgabe 2010/4 der SdK-Mitgliederzeitschrift
“AktionärsReport“ unter www.sdk.org kostenfrei nachlesen. Die SdK bietet
jedem Anleger unter www.sdk.org/anlegerprofil außerdem an, ein unabhängiges
Kurzprofil zu erstellen.
München, 22. Juli 2010
Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.
Kontakt:
Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.
Maximilianstr. 8
80539 München
Tel: 089 / 2020846-0
Fax: 089 / 2020846-10
E-Mail: info@sdk.org
Pressekontakt:
Lars Labryga
Tel: 089 / 2020846-28
E-Mail: labryga@sdk.org
23.07.2010 11:33 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.
Maximilianstr. 8
80539 München
Deutschland
Internet: www.sdk.org
Ende der Mitteilung DGAP-Media
—————————————————————————