3W Power Holdings / AEG Power Solutions / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
27.10.2010 08:30
—————————————————————————
3W Power Holdings/AEG Power Solutions meldet starken Zuwachs bei
Auftragseingängen im 3. Quartal
– Auftragseingänge steigen gegenüber dem Vorjahresquartal um 93% auf 89,7
Mio. Euro
– Umsatzrückgang um 11% auf 70,1 Mio. Euro im 3. Quartal
– Auftragseingänge steigen im Geschäftsbereich Renewable Energy Solutions
(RES) um 630% gegenüber dem Vorjahresquartal
– CEO beginnt mit Implementierung der –Agenda 2012– für nachhaltiges
Wachstum und Profitabilität
– Geplante Kapitalmarktaktivitäten werden im 4. Quartal umgesetzt
– Unternehmen nimmt Kurs auf Umsatzmarke vonüber 300 Mio. Euro im
laufenden Geschäftsjahr dank starkem Neugeschäft im Solarbereich
Luxembourg / Zwanenburg, Niederlande, 27. Oktober 2010. 3W Power Holdings
(Euronext: 3WP), die Holding-Gesellschaft der AEG Power Solutions, einem
weltweit führenden Unternehmen im Bereich hochwertiger Leistungselektronik,
hat heute die Ergebnisse für das am 30. September 2010 endende 3. Quartal
veröffentlicht. Die Auftragseingänge sind im Berichtszeitraum gegenüber dem
Vorjahresquartal um 93% auf 89,7 Mio. EUR sowie um 5,9% gegenüber dem 2.
Quartal 2010 gestiegen. Das Unternehmen meldet einen Umsatz von 70,1 Mio.
EUR, das entspricht einem Rückgang von 11% gegenüber dem Vorjahr sowie 8,3%
gegenüber dem 2. Quartal 2010. Aufgrund der traditionellen Umsatzschwäche
des Handelsmonats August in Europa ist das 3. Quartalüblicherweise auch
bei AEG PS durch zurückhaltende Handelsaktivitäten gekennzeichnet. Auch die
Umsätze mit Polysilizium im Segment Renewable Energy Solutions (RES)
blieben weiterhin verhalten.
Größter Wachstumstreiber waren Aufträge im Bereich Solar mit einem Wert von
25,3 Mio. EUR nach 19,2 Mio. EUR im Vorquartal. Der stabile Anstieg der
Auftragseingängeüber drei aufeinanderfolgende Quartale hinweg sowie die
insgesamt hohe Solarnachfrage spricht für eine zukünftige und nachhaltige
Rückkehr des Geschäftsbereichs in die Gewinnzone. Das Verhältnis von
Auftragseingängen zu Auftragsauslieferungen verbesserte sich von 59% im
Vorjahresquartal auf 128%.
Das EBITDA verbesserte sich im 3. Quartal auf 0,75 Mio. EUR (Vorjahr: 12,82
Mio. EUR auf Pro-Forma-Basis) gegenüber einem negativen EBITDA von -4,31
Mio. EUR im Vorquartal. Für die neun Monate bis September 2010, betrug das
EBITDA 0,49 Mio. EUR (Neunmonatszeitraum Vorjahr: 73,3 Mio. EUR auf
Pro-Forma-Basis) gegenüber -0,26 Mio. EUR im 1. Halbjahr 2010. Der
operative Cash Flow stand bei positiven 5,0 Mio. EUR. Der Auftragsbestand
lag Ende September bei 140,6 Mio. EUR (Vorjahr: 147,4 Mio. EUR).
Aktuelle Entwicklungen und Ausblick
Wie im Halbjahresreport 2010 angekündigt, hat die interne Umsetzung der
strategischen Initiative –Agenda 2012– begonnen. Ziel des Maßnahmenpakets
ist eine Steigerung des jährlichen Erlöses auf 500 Mio. EUR und eine
EBITDA-Marge von 15% bis zum Jahr 2012über die Hebel Umsatzwachstum und
nachhaltige Ertragskraft. –Ich bin davonüberzeugt, dass wir mit Hilfe
dieses Programms die Optimierung der Betriebsprozesse vorantreiben und so
unsere Position als Technologieführer auf dem Gebiet der innovativen
Stromversorgungslösungen auch auf dem Markt für erneuerbare Energien weiter
ausbauen können,– kommentiert CEO Dr. Horst J. Kayser, der die –Agenda
2012—Initiative im August initiiert hatte.
Im Zuge der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens ist Jan Sickmann
zum Chief Operating Officer (COO) ernannt worden und verstärkt damit das
Management-Team.
Das Unternehmen bekräftigt sein Vorhaben einer zusätzlichen Notierung der
3W Power Holdings S.A. Aktien im Prime Standard der Frankfurter Börse. Die
Notierung soll in Abstimmung mit weiteren Kapitalmarktaktivitäten während
des kommenden Quartals umgesetzt werden.
Einzelne Geschäftsbereiche
Mit Vorstellung der neuen ThyroboxTM PI auf der –25th European
Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition– in Valencia bekräftigt
AEG PS seine technologische Führerschaft auf dem Gebiet der Power
Controller. Das Gerät setzt neue Effizienz-Maßstäbe auf dem Gebiet der
Polysilizium-Produktion. Mit der ebenfalls neuen und erfolgreich am Markt
gestarteten ThyroboxTM AF weitet das Unternehmen seine hochwertige Power
Controller Produktreihe auf die Anwendung beim Betrieb von Lichtbogen-Öfen
aus.
Der Geschäftsbereich Erneuerbare Energien (RES) hat im dritten Quartal
substantielles Neugeschäft erzielt, darunter ein Rahmenabkommenüber die
Installation von 260 MW an photovoltaischer Kraftwerksausstattung in
Osteuropa sowie den Aufbau von mindestens 100 MW Solarkapazität in Indien.
Diese Partnerschaften etablieren den PV250 Solarwechselrichter als eine der
technisch hochwertigsten am Markt verfügbaren Komponenten und belegen den
Erfolg des –Global Solutions—Modells, bei dem AEG PS seine Systemangebote
gemeinsam mit den Monitoring-Lösungen von skytron als Solar-Komplettpaket
anbietet. Die nun geschlossenen Partnerschaften untermauern die exzellenten
globalen Wachstumsperspektiven des Unternehmens.
Ein weiteres Kernstück der Strategieinitiative –Agenda 2012– ist die
Steigerung der operativen Effizienz im Geschäftsbereich für
Energieeffizienzlösungen (EES). Das Unternehmen prüft derzeit
Einsparpotenziale von mehreren Millionen Euro, darunter Optimierung der
Umweltbilanz, Umstrukturierungsmaßnahmen, Outsourcing und
Stückkostenreduktionüber Design- und Einkaufsoptimierungen. Bereits 2011
soll das Gros der gewählten Maßnahmen erste Auswirkungen auf die
Gewinnsituation entfalten, der volle Effekt wird sich 2012 einstellen.
Ausblick
Das Unternehmen prognostiziert weiterhin Umsätze vonüber 300 Mio. EUR und
ein positives operatives EBITDA im Geschäftsjahr 2010. Auch im 4. Quartal
sind einmalige Restrukturierungsrückstellungen zu erwarten.
Kennzahlen Unternehmensgruppe – in Mio. Euro
Tatsäch- Pro-Ände- Tatsäch- Pro-Ände-
lich Forma1 rung lich Forma1 rung
Q3-- Q3-- YTD Q3 YTD Q3--
2010 2009 in % 2010 2009 in %
Auftragsbestand 140.596 147.393 -5% 140.596 147.393 -5%
Auftragseingänge 89.658 46.355 93% 243.405 164.339 48%
Umsatzerlöse 70.055 78.496 -11% 211.134 318.155 -34%
Book to Bill 128% 59% 115% 52%
Bruttoertrag 20.674 25.716 -20% 59.067 117.347 -50%
Bruttomarge in % 30% 33% 28% 37%
EBITDA2 0.755 12.815 -94% 0.492 73.273 -99%
in % 1% 16% 0% 23%
Kaufpreisallokation4 -8.247 -8.912 -27.899 -41.167
EBIT -9.425 0.482 -32.553 25.617
in % 0% 1% -15% 8%
Nettofinanzergebnis 11.885 -37.541 22.960 -31.687
davonÄnderung in
Obligationen 12.322 -37.820 24.645 -35.340
Steuererlöse 1.446 0.602 5.728 0.602
Nettoergebnis 3.969 -37.277 -3.865 -18.310
Ergebnis pro Aktie
(in EUR) 0,08 n/a -0,09 n/a
Operativer Cash Flow 5.034 n/a -2.316 n/a
Free Cash Flow3 -4.075 n/a -26.534 n/a
Kapitalausgaben 9.108 2.231 308% 24.218 5 7.298 232%
Inventar 60.863 68.414 -11% 60.863 68.414 -11%
Handel&weitere
Forderungen 70.408 80.959 -13% 70.408 80.959 -13%
Handel&weitere
Verbindlichkeiten 69.514 76.756 -9% 69.514 76.756 -9%
Barmittel 45.051 58.541 -23% 45.051 58.541 -23%
Kennzahlen RES Segment – in Mio. Euro
Tatsäch- Pro-Ände- Tatsäch- Pro-Ände-
lich Forma1 rung lich Forma1 rung
YTD Q3-- YTD Q3--
Q3-- 2010 Q3-- 2009 in % 2010 2009 in %
Auftragsbe-
stand 68.364 71.853 -5% 68.364 71.853 -5%
Auftragsein-
gänge 33.634 4.608 630% 86.339 21.347 304%
Umsatzerlöse 29.416 34.397 -14% 75.564 177.951 -58%
EBITDA2 7.603 12.845 -41% 16.730 87.102 -81%
EBIT 1.369 4.896 -72% -4.241 54.397
Kennzahlen EES Segment – in Mio. Euro
Tatsäch- Pro-Ände- Tatsäch- Pro-Ände-
lich Forma1 rung lich Forma1 rung
YTD Q3-- YTD Q3--
Q3-- 2010 Q3-- 2009 in % 2010 2009 in %
Auftragsbe-
stand 72.232 75.540 -4% 72.232 75.540 -4%
Auftragsein-
gänge 56.024 41.747 34% 157.066 142.992 10%
Umsatzerlöse 40.639 44.099 -8% 135.570 140.204 -3%
EBITDA2 -1.349 2.865 -2.018 -983
EBIT -5.197 -1.344 -13.704 -15.644
1 Die Pro-Forma Gewinn- und Verlustrechung des Unternehmens und AEG PS
beinhaltet Pro-Forma Kaufpreisallokationen (KPA) als wäre AEG PS am 1.
Januar 2009 akquiriert worden. Es wird unterstellt dass, wäre AEG PS seit
dem 1. Januar 2009 konsolidiert worden, keine weiteren
Kosolidierungsanpassungen notwendig gewesen wären. KPA bezieht sich auf die
Abschreibungskosten immaterieller Wirtschaftsgüter (beiÜbernahme der AEG
PS am 10. September 2009 anerkannt) innerhalb dieses Zeitraumes und die
Eliminierung vom Zinseinkünften aufgrund des vermuteten Barmitteleinsatzes
bei der Akquisition am 1. Januar 2009. Aufgrund der Entscheidung die
Aktivität aufrechtzuerhalten, sind die Resultate der Lannion Operation
sowohl 2009 als 2010 als fortlaufende betriebliche Aktivitäten vorgestellt
worden.
2 EBITDA entspricht dem EBIT vor Wertminderungen und Abschreibungen. Den
größten Beitrag an Abschreibungskosten tragen die Abschreibungen auf
immaterielle Wirtschaftsgüter, die mit derÜbernahme von AEG PS am 10.
September 2009 anerkannt wurden.
3 Free Cash Flow entspricht dem operativen Cash Flow abzüglich Barmitteln
für Investitionstätigkeiten.
4 KPA bezieht sich auf die Abschreibungskosten immaterieller
Wirtschaftsgüter wie bei derÜbernahme der AEG PS am 10. September 2009
festgestellt
5 Schließt dieÜbernahme der Skytron und Investitionsausgaben für
Solarfarmen ein.
Für weitere Informationen: www.aegps.comÜber AEG Power Solutions
AEG Power Solutions bietet eines der weltweit führenden und umfangreichsten
Produktportfolios an erstklassigen Systemen und Lösungen im Bereich der
Stromversorgung. Die Kunden stammen aus den Branchen Energie,
Telekommunikation, Beleuchtung, Transport und anderen Industriesektoren.
Die Systemlösungen von AEG PS wurden speziell für den kompatiblen Betrieb
mit Stromversorgungsnetzen konzipiert und bieten Stromlösungen für
unternehmenskritische Anwendungen in rauen Umgebungen.
Dazu zählen beispielsweise Kraftwerke, Offshore-Bohrinseln, Chemische
Raffinerien und Großanlagen im Bereich erneuerbarer Energien. Seit 2005 hat
das Unternehmen eine komplette Reihe von Produkten für die Solarindustrie
entwickelt, von Solar-Wechselrichtern bis zu schlüsselfertigen Lösungen.
AEG Power Solutions bietet zudem Lösungen für die dezentrale
Energieerzeugung und intelligente Micro-Grids.
Das Unternehmen ist bekannt für herausragende Entwicklungsleistungen, die
Kunden profitieren von Erfahrungswerten aus mehr als einem Jahrhundert und
bewährten Produkten.
Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in der Nähe von Amsterdam
(Niederlande). AEG PS erzielte im Jahr 2009 mit mehr als 1.500 Mitarbeitern
weltweit Erlöse in Höhe von 400 Millionen Euro.
AEG Power Solutions wurde im Jahr 2009 zu einem börsennotierten Unternehmen
nach einem Geschäftszusammenschluss mit 3W Power Holdings Ltd. (zuvor
Germany1 Acquisition Ltd). Die Aktien und Optionen des fusionierten
Unternehmens sind von der NYSE Euronext zu Notierung und Handel an der
Euronext Amsterdam, dem regulierten Markt von Euronext Amsterdam N.V.,
zugelassen (Ticker: 3WP bzw. 3WPW).
Diese Pressemitteilung stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur
Abgabe eines Angebots zum Verkauf, Kauf oder Austausch von Wertpapieren von
3WPower dar. Diese Pressemitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die
unter anderem Angaben zu unseren Erwartungen, Absichten, Prognosen,
Einschätzungen und Annahmen enthalten. Diese zukunftsbezogenen Aussagen
basieren auf einer vernünftigen Bewertung und Auffassung des Managements,
unterliegen jedoch Risiken und Unwägbarkeiten, die außerhalb der
Einflussnahme von 3W Power liegen und generell schwer vorhersehbar sind.
Das Management und das Unternehmen können und werden unter keinen Umständen
die zukünftigen Ergebnisse bzw. die Leistung von 3WPower garantieren.
Ferner können die tatsächlichen Ergebnisse von 3W Power erheblich von den
in den zukunftsbezogenen Aussagen genannten oder implizierten abweichen.
Folglich werden die Investoren davor gewarnt, sich bei ihren
Anlageentscheidungen in Bezug auf 3W Power auf die hier zum Ausdruck
kommenden zukunftsbezogenen Aussagen zu stützen.
3WPower Holdingsübernimmt keine Verpflichtung zur Aktualisierung oder
Korrektur von hier enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen.
Für weitere Informationen:
Presse:
Claire Pairault Oliver Thompson
T: + 33 (0)6 19 60 91 64 Burson-Marsteller
M: + 33 (0)1 55 51 10 76 T: +49 (0)69 2 38 09 68
E: claire.pairault@aegps.com E: oliver.thompson@bm.com
Investor Relations:
Jeffrey Casper Christian Hillermann
Hillermann Consulting
M: +31(0) 61 09 75 830 T: +49 (0)40 32 02 79 10
E: jeffrey.casper@aegps.com E: office@hillermann-consulting.de
27.10.2010 08:30 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
—————————————————————————