DGAP-News: 3W Power Holdings S.A. / AEG Power Solutions : 3W Power Holdings/AEG Power Solutions veröffentlicht vorläufiges ungeprüftes Jahresergebnis 2010

DGAP-News: 3W Power Holdings S.A. / AEG Power Solutions /
Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Vorläufiges Ergebnis
3W Power Holdings S.A. / AEG Power Solutions : 3W Power Holdings/AEG
Power Solutions veröffentlicht vorläufiges ungeprüftes Jahresergebnis
2010

02.02.2011 / 08:30

———————————————————————

3W Power Holdings/AEG Power Solutions veröffentlicht vorläufiges
ungeprüftes Jahresergebnis 2010

– Auftragseingänge steigen gegenüber dem 4. Quartal 2009 um 172% auf 128
Millionen Euro

– Auftragseingänge für das Gesamtjahr 2010 werden die Marke von 370
Millionen Euroüberschreiten, dies entspricht einem Zuwachs von 76%
gegenüber 2009

– 306 Millionen Euro Umsatz in 2010

– Operativer Verlust von ca. 120 Millionen Euro nach ungeprüften
Einmaleffekten1 von 80 Millionen Euro

– Bereinigtes2 EBITDA von 10 Millionen Euro

– Neuer Auftragüber 36 Millionen Euro im Bereich Stromversorgung vom
Polysilizium Hersteller GCL Ende Dezember unterzeichnet

Luxemburg / Zwanenburg, Niederlande, 2. Februar 2011. 3W Power Holdings
S.A. (Euronext: 3WP, Deutsche Börse Frankfurt: 3W9), die
Holding-Gesellschaft der AEG Power Solutions (AEG PS), ein weltweit
führendes Unternehmen im Bereich hochwertiger Leistungselektronik hat heute
das vorläufige ungeprüfte Ergebnis für das Geschäftsjahr 2010
veröffentlicht. Das für 2010 avisierte Umsatzziel von 300 Millionen EUR
wird mit ca. 306 Millionen EUR leichtübertroffen. Das bereinigte2 EBITDA
wird ca. 10 Millionen EUR betragen (Vorjahr: 85 Millionen EUR). Die
Auftragseingänge sind im vierten Quartal gegenüber dem Vorjahresquartal um
172% auf 128 Millionen EUR gestiegen. Dies ist der vierte Quartalszuwachs
in Folge.

Mit Aufnahme seiner Tätigkeit als CEO von AEG Power Solutions und 3W Power
im August 2010 hatte Dr. Horst J. Kayser die Strategieinitiative –Agenda
2012– angestoßen, um das operative Geschäft zu optimieren und eine solide
Basis für nachhaltiges Wachstum und Profitabilität zu legen. Im Rahmen
ihrer Implementierung berief er ein hoch profiliertes Management-Team ins
Unternehmen.

Im Verlauf der weiteren Umsetzung kündigte AEG PS im vierten Quartal ein
operatives Optimierungsprogramm an. Die einmaligen Kosten des
Restrukturierungsprogramms werden ca. 24 Millionen EUR betragen und ihren
kostensparenden Effekt im Jahr 2012 voll entfalten. Weiterhin wird das
Unternehmen 2010 eine Wertminderung von Vermögenswerten von mindestens 61
Millionen EUR verbuchen. Für das Gesamtjahr führen diese Kosten zu einem
operativen Verlust (nach Einmaleffekten/Umsätzen, Purchase Price Accounting
und außerplanmäßigen Wertberichtigungen) von 120 Millionen EUR vor Steuern
und Abgaben.

Das Unternehmen steht finanziell auf soliden Füßen: Die erfolgreiche
Platzierung einer 100 Millionen EUR Anleihe im Dezember 2010 gewährleistet
die langfristige Finanzierung des Restrukturierungsprogramms und sichert
die nachhaltige Wachstumsstrategie von AEG PS. Der durchgängige Anstieg der
Auftragseingänge während des Jahres 2010 belegt die wirtschaftliche
Erholung des Unternehmens, das für das Jahr 2011 mit einem Umsatz vonüber
400 Millionen EUR rechnet. AEG Power Solutions hält daher an seinem im Zuge
der Agenda 2012-Initiative formulierten Umsatzziel vonüber 500 Millionen
EUR sowie einer bereinigten EBITDA Marge von 13-15% fest.

Wie gestern gemeldet, haben AEG Power Solutions (AEG PS) und die in
Hongkong ansässige GCL-Poly Energy Holdings Limited Ende 2010 einen Vertragüber die Lieferung von ThyroboxTM M Stromversorgungssystemen
unterzeichnet. Das Gesamtvolumen des Auftrags beträgt 36 Millionen EUR. Mit
der Order will der weltweit führende Polysilizium und Wafer-Hersteller
GCL-Poly die Verwirklichung seiner ambitionierten Expansionsziele weiter
vorantreiben. Dieser Auftragsgewinn unterstreicht die starke Positionierung
von AEG Power Solutions auf dem sich erholenden Polysilizium-Markt.

1 Enthält prinzipiell außerplanmäßige Wertberichtigungen auf Goodwill und
immaterielle Vermögenswerten, Restrukturierungskosten, außerplanmäßige
Wertberichtigungen des Anlagevermögens sowie des Vorratsvermögens aus der
Restrukturierung resultierend.
2 Bereinigt um einmalige Effekte wie oben beschrieben.Über AEG Power Solutions
AEG Power Solutions bietet eines der weltweit führenden und umfangreichsten
Produktportfolios an erstklassigen Systemen und Lösungen im Bereich der
Stromversorgung. Die Kunden stammen aus den Branchen Energie,
Telekommunikation, Beleuchtung, Transport und anderen Industriesektoren.
Die Systemlösungen von AEG PS wurden speziell für den kompatiblen Betrieb
mit Stromversorgungsnetzen konzipiert und bieten Stromlösungen für
unternehmenskritische Anwendungen in rauen Umgebungen.
Dazu zählen beispielsweise Kraftwerke, Offshore-Bohrinseln, Chemische
Raffinerien und Großanlagen im Bereich erneuerbarer Energien. Seit 2005 hat
das Unternehmen eine komplette Reihe von Produkten für die Solarindustrie
entwickelt, von Solar-Wechselrichtern bis zu schlüsselfertigen Lösungen.
AEG Power Solutions bietet zudem Lösungen für die dezentrale
Energieerzeugung und intelligente Micro-Grids.

Das Unternehmen ist bekannt für herausragende Entwicklungsleistungen und
die Kunden profitieren von mehr als einem Jahrhundert Erfahrung der Firmen
AEG, Harmer&Simmons und Saft Power Systems. Heute vertreibt das
Unternehmen seine praxiserprobten Produkte unter den Markennamen AEG Power
Solutions und Harmer&Simmons. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet
sich in der Nähe von Amsterdam (Niederlande). AEG PS erzielte im Jahr 2009
mit mehr als 1.500 Mitarbeitern weltweit Erlöse in Höhe von 400 Millionen
EUR.

AEG Power Solutions wurde im Jahr 2009 zu einem börsennotierten Unternehmen
nach einem Geschäftszusammenschluss mit 3W Power Holdings Ltd. Die Aktien
des fusionierten Unternehmens sind an der Frankfurter Wertpapierbörse
(Ticker: 3W9) und an Euronext in Amsterdam notiert (Ticker: 3WP)

Für weitere Informationen: www.aegps.com

Diese Pressemitteilung stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur
Abgabe eines Angebots zum Verkauf, Kauf oder Austausch von Wertpapieren von
3WPower dar. Diese Pressemitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die
unter anderem Angaben zu unseren Erwartungen, Absichten, Prognosen,
Einschätzungen und Annahmen enthalten. Diese zukunftsbezogenen Aussagen
basieren auf einer vernünftigen Bewertung und Auffassung des Managements,
unterliegen jedoch Risiken und Unwägbarkeiten, die außerhalb der
Einflussnahme von 3W Power liegen und generell schwer vorhersehbar sind.
Das Management und das Unternehmen können und werden unter keinen Umständen
die zukünftigen Ergebnisse bzw. die Leistung von 3WPower garantieren.
Ferner können die tatsächlichen Ergebnisse von 3W Power erheblich von den
in den zukunftsbezogenen Aussagen genannten oder implizierten abweichen.
Folglich werden die Investoren davor gewarnt, sich bei ihren
Anlageentscheidungen in Bezug auf 3W Power auf die hier zum Ausdruck
kommenden zukunftsbezogenen Aussagen zu stützen.

3WPower Holdingsübernimmt keine Verpflichtung zur Aktualisierung oder
Korrektur von hier enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen.

Media Relations
Claire Pairault
T: + 33 (0)6 19 60 91 64
M: + 33 (0)1 55 51 10 76
E: claire.pairault@aegps.com

Oliver Thompson
Burson-Marsteller
T: +49 (0)69 2 38 09 68
E: oliver.thompson@bm.com

Investor Relations
Jeffrey Casper
M: +31(0) 61 09 75 830
E: jeffrey.casper@aegps.com

Christian Hillermann
Hillermann Consulting
T: +49 (0)40 32 02 79 10
E: office@hillermann-consulting.de

Ende der Corporate News

———————————————————————

02.02.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: 3W Power Holdings S.A. / AEG Power Solutions
Weerenweg 29
1161 AH Zwanenburg
Niederlande
Telefon: +31 20 4077 800
Fax: +31 20 4077 801
E-Mail: claire.pairault@aegps.com
Internet: www.aegps.com
ISIN: GG00B39QCR01
WKN: A0Q5SX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
110817 02.02.2011