DGAP-News: 4SC gibt Ergebnisse aus der Phase-I-Studie an Probanden mit 4SC-203 bekannt

DGAP-News: 4SC AG / Schlagwort(e): Research Update
4SC gibt Ergebnisse aus der Phase-I-Studie an Probanden mit 4SC-203
bekannt

07.01.2011 / 07:30

———————————————————————

Planegg-Martinsried, 7. Januar 2011 – Das Biotechnologie-Unternehmen 4SC AG
(Frankfurt, Prime Standard: VSC), das sich auf die Erforschung und
Entwicklung von neuen Medikamenten mit den Schwerpunkten
Autoimmunerkrankungen und Krebs spezialisiert hat, gab heute den
erfolgreichen Abschluss seiner Phase-I-Studie mit dem
Multi-Kinase-Inhibitor 4SC-203 an gesunden, freiwilligen Probanden bekannt.

In dieser randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten
Dosiseskalationsstudie wurde die Verträglichkeit und Pharmakokinetik von
4SC-203 bei 60 gesunden männlichen Probanden im Alter von 20 bis 46 Jahren
untersucht. Dabei wurden steigende Einzeldosen des Wirkstoffs an Kohorten
aus jeweils acht Probanden, randomisiert im Verhältnis von 6:2
(Wirkstoff:Placebo), verabreicht. Das Spektrum der verabreichten Dosen lag
zwischen 0,041 und 2,5 mg/kg, was bei einem Probanden mit einem
Körpergewicht von 60 kg einer Gesamtdosis von 2,5 bis 150 mg entspricht.

4SC-203 wurde von allen Studienteilnehmern gut vertragen. Lediglich bei 33%
der Probanden traten leichte, unerwünschte Ereignisse auf, nur in drei
Fällen wurden sie als moderat eingestuft. Die unerwünschten Ereignisse (AE)
waren unspezifisch und zeigten keine dosisabhängige Häufung und es wurden
keine schwerwiegenden, unerwünschten Ereignisse (SAE) beobachtet. Die Gabe
von 4SC-203 führte zu keinen meßbaren physischen und labor-chemischen
Veränderungen. Bezüglich der Pharmakokinetik von 4SC-203 zeigte sich im
untersuchten Bereich die erwartete dosisabhängige Exposition.
Zusammenfassend stellen diese Phase I Daten eine sehr gute Basis für die
klinische Weiterentwicklung von 4SC-203 dar.

4SC-203 ist ein intravenös verabreichter, niedermolekularer
Multi-Kinase-Inhibitor, der im Rahmen von in vitro- und in vivo Studien ein
starkes Selektionsprofil gegenüber FLT3 und FLT3-Mutanten gezeigt hat.
Darüber hinaus zeigte sich eine Selektivität gegenüber VEGF-Rezeptoren, die
für das Wachstum neuer Blutgefäße bei soliden Tumoren (der sogenannten
Angiogenese) erforderlich sind. In weiteren präklinischen Prüfungen wird
das Potenzial des Wirkstoffs für die Behandlung verschiedener Erkrankungen,
einschließlich der Behandlung solider Tumore, untersucht. Diese Substanz
wurde in Kooperation mit der ProQinase GmbH in Freiburg identifiziert.

Nähere Informationen zu dieser Studie finden Sie unter
www.clinicaltrials.gov.

-Ende-Über die 4SC AG

Die 4SC AG (ISIN DE0005753818) ist ein Biotechnologieunternehmen, das sich
auf die Entdeckung und Entwicklung von Medikamenten mit den Schwerpunkten
Autoimmunerkrankungen und Krebs spezialisiert hat. Vidofludimus (4SC-101),
ein niedermolekularer Wirkstoff, befindet sich in der Phase-II-Entwicklung
in Rheumatoider Arthritis und chronisch entzündlichen Darmerkrankungen.
Kürzlich wurdeüber erste positive Resultate in der Phase-IIa-Studie bei
Darmerkrankungen berichtet. Das am weitesten fortgeschrittene
Krebsmedikament Resminostat (4SC-201), ein Pan-Histon-Deacetylase
(HDAC)-Inhibitor, ist in Phase-II-Studien in den Indikationen
hepatozelluläres Karzinom (Leberkrebs) und Hodgkin Lymphom. 4SC-203 und
4SC-205, zwei weitere onkologische Wirkstoffe, befinden sich in
Phase-I-Studien. 4SC entwickelt Medikamentenkandidaten bis zum
Wirksamkeitsnachweis (–Proof-of-Concept–), um diese anschließend in
wertschöpfenden Lizenzpartnerschaften mit der Pharmaindustrie einzubringen
und im Gegenzug Vorabzahlungen, meilensteinabhängige Zahlungen und spätere
Umsatzbeteiligungen (Royalties) zu erhalten.

Die 4SC AG wurde im Jahr 1997 gegründet, beschäftigt zurzeit 94 Mitarbeiter
und ist seit Dezember 2005 am Prime Standard der Börse Frankfurt gelistet.

Mehr Informationen finden Sie auf www.4sc.com

Rechtlicher Hinweis
Dieses Dokument kann Prognosen, Schätzungen und Annahmen im Hinblick auf
unternehmerische Pläne und Zielsetzungen, Produkte oder Dienstleistungen,
zukünftige Ergebnisse oder diesen zugrundeliegende oder darauf bezogene
Annahmen enthalten. Jede dieser in die Zukunft gerichteten Angaben
unterliegt Risiken und Ungewissheiten, die nicht vorhersehbar sind und
außerhalb des Kontrollbereichs der 4SC AG liegen. Viele Faktoren können
dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denen
abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Angaben enthalten sind.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

4SC AG
Yvonne Alexander
Investor&Public Relations
Tel.: +49 (0) 89 70 07 63 – 66
yvonne.alexander@4sc.com

MC Services
Raimund Gabriel
Tel.: +49 (0) 89 21 02 28 – 30
raimund.gabriel@mc-services.eu

Ende der Corporate News

———————————————————————

07.01.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: 4SC AG
Am Klopferspitz 19a
82152 Martinsried
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 7007 63-0
Fax: +49 (0)89 7007 63-29
E-Mail: public@4sc.com
Internet: www.4sc.de
ISIN: DE0005753818
WKN: 575381
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
108330 07.01.2011