DGAP-News: 4SC AG / Schlagwort(e): Sonstiges
4SC präsentiert aktualisierte Daten aus der Phase-II-SHELTER-Studie
mit dem oralen Pan-HDAC Resminostat auf dem Gastrointestinal Cancer
Symposium 2011
21.01.2011 / 07:30
———————————————————————
Planegg-Martinsried, 21. Januar 2011- Das Biotechnologie-Unternehmen 4SC AG
(Frankfurt, Prime Standard: VSC), das sich auf die Entdeckung und
Entwicklung neuer Medikamente mit den Schwerpunkten Autoimmunerkrankungen
und Krebs spezialisiert hat, gibt heute im Rahmen einer Poster-Präsentation
neue Daten aus der Phase-II-SHELTER-Studie mit dem oralen
Pan-Histon-Deacetylase-(HDAC)-Inhibitor Resminostat bekannt. Das Poster
wird vom medizinischen Leiter der Studie, Professor Dr. Michael Bitzer, auf
dem vom 20.-21. Januar in San Francisco stattfindenden Gastrointestinal
Cancer Symposium 2011 präsentiert. Ausgerichtet wird das Symposium
gemeinsam von der American Society of Clinical Oncology (ASCO), der
American Society of Radiation Oncology (ASTRO) und der Society of Surgical
Oncology (SSO).
Abstract: #71271:
Titel: Clinical update on the SHELTER study: A phase I/II trial of the HDAC
inhibitor resminostat in patients with sorafenib-resistant hepatocellular
carcinoma (HCC)
Session date and time: 21 January 2011, 11:45 am – 1.15 pm, Poster Session
B: Pancreas, Small Bowel and Hepatobiliary Tract
Poster Presenter: M. Bitzer, M. Horger, T. Ganten, M.P.Ebert, M.A. Woerns,
M.M. Dollinger, A. Kirsch, G. Gerken, M.E. Scheulen, R. Jankowsky, A. Mais,
B. Hauns, B. Hentsch, U.M. Lauer
– Ende -Über Resminostat (4SC-201)
Resminostat (4SC-201) ist ein oral verabreichter Pan-Histon-Deacetylase
(HDAC)-Inhibitor. HDAC-Inhibitoren verändern epigenetisch die
Chromatinstruktur von Tumorzellen und lösen damit Zelldifferenzierung und
schließlich den programmierten Zelltod (Apoptose) aus. Dadurch besitzen
HDAC-Inhibitoren einen Wirkmechanismus, der das Tumorwachstum stoppen und
eine Rückbildung des Tumors bewirken kann. Resminostat wird zurzeit in
Phase-II-Studien als Zweitlinientherapie für Patienten mit
fortgeschrittenem Leberzellkarzinom und K-ras-mutiertem Darmkrebs
untersucht, sowie auch als Drittlinientherapie bei Hodgkin Lymphom. In
einer abgeschlossenen Phase-I-Studie konnte das Fortschreiten des
Tumorwachstums beiüber 50% der Patienten mit verschiedenen Krebsarten
aufgehalten werden, bei guter Verträglichkeit des Präparats und einem
positiven, differenzierten pharmakologischen Profil gegenüber anderen
Wirkstoffen dieser Klasse.Über die 4SC AG
Die 4SC AG (ISIN DE0005753818) ist ein Biotechnologieunternehmen, das sich
auf die Entdeckung und Entwicklung von Medikamenten mit den Schwerpunkten
Autoimmunerkrankungen und Krebs spezialisiert hat. Vidofludimus (4SC-101),
ein niedermolekularer Wirkstoff, befindet sich in der Phase-II-Entwicklung
in Rheumatoider Arthritis und chronisch entzündlichen Darmerkrankungen.
Kürzlich wurdeüber erste positive Resultate in der Phase-IIa-Studie bei
Darmerkrankungen berichtet. Das am weitesten fortgeschrittene
Krebsmedikament Resminostat (4SC-201), ein Pan-Histon-Deacetylase
(HDAC)-Inhibitor, ist in Phase-II-Studien in den Indikationen
hepatozelluläres Karzinom (Leberkrebs), Hodgkin Lymphom und K-ras-mutiertem
Darmkrebs. 4SC-203 und 4SC-205, zwei weitere onkologische Wirkstoffe,
befinden sich in Phase-I-Studien. Die 4SC AG entwickelt ihre Medikamente
bis zum Wirksamkeitsnachweis (Proof of Concept), um diese anschließend in
wertschöpfenden Lizenzpartnerschaften mit der Pharmaindustrie einzubringen
und im Gegenzug Vorabzahlungen, meilensteinabhängige Zahlungen und spätere
Umsatzbeteiligungen (Royalties) zu erhalten.
Die 4SC AG wurde im Jahr 1997 gegründet, beschäftigt zurzeit 94 Mitarbeiter
und ist seit Dezember 2005 am Prime Standard der Börse Frankfurt gelistet.
Rechtlicher Hinweis
Dieses Dokument kann Prognosen, Schätzungen und Annahmen im Hinblick auf
unternehmerische Pläne und Zielsetzungen, Produkte oder Dienstleistungen,
zukünftige Ergebnisse oder diesen zugrundeliegende oder darauf bezogene
Annahmen enthalten. Jede dieser in die Zukunft gerichteten Angaben
unterliegt Risiken und Ungewissheiten, die nicht vorhersehbar sind und
außerhalb des Kontrollbereichs der 4SC AG liegen. Viele Faktoren können
dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denen
abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Angaben enthalten sind.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
4SC AG
Yvonne Alexander
Investor&Public Relations
Tel.: +49 (0) 89 70 07 63 – 66
MC Services
Raimund Gabriel
Tel.: +49 (0) 89 21 02 28 – 30
Ende der Corporate News
———————————————————————
21.01.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: 4SC AG
Am Klopferspitz 19a
82152 Martinsried
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 7007 63-0
Fax: +49 (0)89 7007 63-29
E-Mail: public@4sc.com
Internet: www.4sc.de
ISIN: DE0005753818
WKN: 575381
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
109571 21.01.2011