EquityStory AG-News: Cytos Biotechnology AG / Schlagwort(e):
Kooperation
A*STAR und Cytos weiten Influenza-Vakzin-Kollaboration auf die
Bereitstellung von klinischem Prüfmaterial aus
16.12.2010 / 02:00
———————————————————————
Cytos Biotechnology erhält Zahlungen für die Entwicklung, Herstellung und
Bereitstellung eines GMP-fähigen Influenza-Vakzinkandidaten
1. Schlieren (Zürich), Schweiz&Singapur, 16. Dezember 2010 – Das
schweizerische Unternehmen Cytos Biotechnology AG (SIX:CYTN) und die
singapuresische Behörde«Agency for Science, Technology and Research»(A*STAR) gaben heute gemeinsam die Erweiterung ihrer bestehenden
Zusammenarbeit für die Entwicklung eines Influenza-Vakzins auf VLP
(virus-like particle)-Basis bekannt. Unter dieser Neufassung der
Vereinbarung verpflichtet A*STAR das Unternehmen Cytos für die
Entwicklung, Herstellung und Belieferung von A*STAR mit einem GMP (Good
Manufacturing Practice) -fähigen Vakzinkandidaten zur Prüfung in einer
Proof-of-concept-Studie (d. h. Wirksamkeitsstudie) beim Menschen, die
in Singapur durchgeführt werden soll.
2. Diese Erweiterung ist die Fortsetzung einer früheren Vereinbarung zur
gemeinschaftlichen Forschung, Entwicklung und Vermarktung eines
VLP-Vakzins für das Management von Influenza-Infektionen, die von Cytos
und A*STAR am 15. Juli 2010 unterzeichnet wurde. Ziel dieser
Vereinbarung ist es, eine unabhängige Belieferung der ASEAN Staaten mit
Influenza-Vakzin zu etablieren und die F&E-Pipeline von Cytos zu
erweitern. Cytos hält die weltweiten, auslizenzierbaren Rechte zur
Weiterentwicklung des Vakzins, während Niederlassungen von A*STAR
Einkünfte auf Basis eines weltweiten Absatzes von
Influenzavakzin-Produkten erzielen können, die unter dieser
Vereinbarung entwickelt werden.
3. Frank Hennecke, PhD, Executive Vice President Product Development bei
Cytos Biotechnology, bemerkte dazu:«Ich bin sehr erfreut, dass wir
unsere GMP-Technologie und unser Prozess-Know-how auf dem VLP-Gebiet zu
dieser Kollaboration beisteuern können. Der wesentliche Vorzug von
Cytos– anhaltender Fähigkeit zur Belieferung seiner Partner mit
klinischem Prüfmaterial liegt darin, dass präklinische Programme dann
rasch zur klinischen Anwendungsreife gebracht werden können.»4.«Die Ausweitung unserer Zusammenarbeit auf Proof-of-concept-Studien
beim Menschen ist ein wichtiger Schritt, unsere Forschungsergebnisse
aus dem Labor in die klinische Anwendung zu bringen, damit Patienten
davon profitieren können. Sie ist zudem der engen Verbindung zwischen
A*STAR und unseren Industriepartnern dienlich», sagte Prof. Alex
Matter, Chief Executive Officer des«Experimental Therapeutics Centre»(ETC) von A*STAR. Prof. Paola Castagnoli, Wissenschaftlicher Direktor
des«Singapore Immunology Network»(SIgN) von A*STAR fügte hinzu:«Wir
sind zuversichtlich, dass wir mit der Kombination aus dem Wissen der
singapuresischen Forschungsinstitute und den Kompetenzen der Industrie
eine wertvolle und kosteneffektive Gesundheitslösung für Singapur und
darüber hinaus schaffen können.»Weitere Informationen zur Immunodrug(TM)-Vereinbarung zwischen A*STAR und
Cytos Biotechnology auf dem Gebiet der Influenza finden Sie in der
gemeinsamen Pressemitteilung von Cytos und A*STAR vom 15. Juli 2010.
Medienanfragen sind zu richten an:
Cytos Biotechnology AG
Dr. Wolfgang A. Renner
CEO
Durchwahl: +41 44 733 47 03
E-Mail: wolfgang.renner@cytos.com
Agency for Science, Technology and Research (A*STAR)
Ms Adela Foo
Senior Officer, Corporate Communications
Durchwahl: +65 6826 6218
E-Mail: adela_foo@a-star.edu.sgÜber Cytos Biotechnology AG
Cytos Biotechnology AG ist ein börsenkotiertes Schweizer
Biotechnologie-Unternehmen, das sich auf die Entdeckung, Entwicklung und
Vermarktung einer neuen Klasse von biopharmazeutischen Präparaten – die
Immunodrugs(TM) – spezialisiert hat. Immunodrugs(TM) sind für die Anwendung
in der Behandlung und Prävention von häufigen chronischen Krankheiten
vorgesehen, die weltweit Millionen von Menschen betreffen. Immunodrugs(TM)
sollen das Immunsystem des Patienten dazu bringen, erwünschte
therapeutische Antikörper oder T-Zellreaktionen zu erzeugen, welche
chronische Krankheitsprozesse modulieren. Cytos Biotechnology nutzt die
grosse Flexibilität der Immunodrug(TM)-Technologie und hat eine umfassende
Pipeline von Immunodrug(TM)-Kandidaten für verschiedene
Krankheitsindikationen entwickelt, von denen sich derzeit fünf in der
klinischen Entwicklung befinden. Die Immunodrug(TM)-Kandidaten werden
sowohl in eigenen Programmen als auch in Zusammenarbeit mit Novartis,
Pfizer und Pfizer Tiergesundheit entwickelt. Das 1995 als Spin-off der
Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich gegründete Unternehmen
hat seinen Sitz in Schlieren (Zürich). Gegenwärtig zählt das Unternehmen 81
Vollzeitstellen. Cytos Biotechnology AG ist am Hauptsegment der Schweizer
Börse SIX Swiss Exchange kotiert (SIX:CYTN).Über die«Agency for Science, Technology and Research»(A*STAR)
A*STAR ist die führende Organisation zur Unterstützung wissenschaftlicher
Weltklasseforschung und Förderung von Talenten für ein dynamisches
wissensbasiertes und innovationsgesteuertes Singapur. A*STAR stehtüber 14
biomedizinischen Wissenschaften, physikalischen Wissenschaften und
technischen Forschungsinstituten, sowie neun Konsortien&Zentren mit Sitz
in Biopolis und Fusionopolis und deren unmittelbarer Umgebung.
A*STAR unterstützt die wichtigsten Wirtschaftscluster in Singapur durch die
Bereitstellung von intellektuellem, humanem und industriellen Kapital an
die Partner in der Industrie. Sie unterstützt auch extramurale
Forschungsaktivitäten an Universitäten, Kliniken, Forschungszentren und in
Zusammenarbeit mit anderen lokalen und internationalen Partnern.
Weitere Informationen zu A*STAR finden Sie unter der Internetadresse
www.a-star.edu.sg.
Diese Medienmitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete
Aussagen, z.B. Angaben unter Verwendung der Worte wie«werden»,«können»,«vorgesehen», oder Formulierungenähnlicher Art. Solche in die Zukunft
gerichteten Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken,
Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die
tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die
Performance des Unternehmens wesentlich von denjenigen abweichen, die in
diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen werden. Das
Unternehmenübernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten
Aussagen zu aktualisieren oder an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen
anzupassen. Es kann keine Gewähr dafürübernommen werden, dass weitere
Wirkstoffe in die klinische Prüfung eintreten werden, dass die Resultate
solcher klinischer Studien Aussagenüber zukünftige Resultate zulassen,
dass Wirkstoffe Gegenstand von Gesuchen um behördliche Zulassung sein
werden oder sie die Vertriebsbewilligung der U.S. Food and Drug
Administration oder anderer zuständiger Behörden erhalten werden, oder dass
Wirkstoffe erfolgreich vermarktet werden können. Vor dem Hintergrund dieser
Ungewissheiten sollte sich der Leser nicht auf derartige in die Zukunft
gerichtete Aussagen verlassen. Dieses Dokument stellt kein Angebot und
keine Aufforderung zur Zeichnung oder zum Erwerb von Wertpapieren der Cytos
Biotechnology AG dar.
Ende der Medienmitteilung
16.12.2010 Mitteilungübermittelt durch die EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
EquityStory veröffentlicht regulatorische Mitteilungen,
Medienmitteilungen mit Kapitalmarktbezug und Pressemitteilungen.
Die EquityStory Gruppe verbreitet Finanznachrichten fürüber 1–300
börsenkotierte Unternehmen im Original und in Echtzeit.
Das Schweizer Nachrichtenarchiv ist abrufbar unter
http://www.equitystory.ch/nachrichten
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Cytos Biotechnology AG
Wagistr. 25
8952 Schlieren
Schweiz
Telefon: +41 44 733 4747
Fax: +41 44 733 4740
E-Mail: info@cytos.com
Internet: www.cytos.com
ISIN: CH0011025217, CH0029060735
Valorennummer / WKN: –
Börsen: Regulierter Markt in SIX; Freiverkehr in
Berlin, München, Stuttgart; Open Market in
Frankfurt
Ende der Mitteilung EquityStory AG News-Service
———————————————————————
106531 16.12.2010