DGAP-News: ADC beschleunigt Umsetzung der Strategie, in den nächsten drei bis fünf Jahren zu einer der führenden Bankengruppen in Afrika zu avancieren ++ Investmentfokus wird dabei von Minderheits- auf Mehrheit ++ Management wird verstärkt

DGAP-News: ADC African Development Corporation GmbH&Co. KGaA /
Schlagwort(e): Sonstiges
ADC beschleunigt Umsetzung der Strategie, in den nächsten drei bis
fünf Jahren zu einer der führenden Bankengruppen in Afrika zu
avancieren ++ Investmentfokus wird dabei von Minderheits- auf Mehrheit
++ Management wird verstärkt

28.03.2012 / 11:50

———————————————————————

__ADC beschleunigt Umsetzung der Strategie, in den nächsten drei bis fünf
Jahren zu einer der führenden Bankengruppen in Afrika zu avancieren

__Investmentfokus wird dabei von Minderheits- auf Mehrheitsbeteiligungen
ausgerichtet

__Management wird verstärkt: mit Jyrki Koskelo, ehemals Vice President
Global bei der IFC, und George Manyere, CEO von Brainwork Capital
Management und ebenso früher bei IFC tätig, wird das operative Management
der ADC erweitert; Pierre Lorinet, CFO bei Trafigura, tritt dem
ADC-Aufsichtsrat bei, um die Wachstumsstrategie voranzutreiben

ADC African Development Corporation (ADC) wird ihre erfolgreiche
Wachstumsstrategie forcieren, um in den nächsten drei bis fünf Jahre die
führende Bankengruppe in Afrika zu werden. Dazu beabsichtigt ADC sowohl die
Beteiligungen an bestehenden Portfoliogesellschaften aufzustocken als auch
neu bei führenden nationalen und regionalen afrikanischen Banken zu
investieren. Eine Umfirmierung der Kreditinstitute, an welchen ADC
beteiligt ist, auf den Markennamen ADC ist nicht vorgesehen. Geplant ist
vielmehr, auch künftig in die lokalen und regionalen Marktführer zu
investieren und dabei deren Identität, Management und Unabhängigkeit zu
bewahren. Einen Strategiewechsel nimmt die ADC aber mit Blick auf die Höhe
ihrer Beteiligungen vor. Künftig sollen sofern möglich Mehrheitsanteile
erworben werden. Mit den im Portfolio enthaltenen Banken hat man deshalb
bereits Gespräche mit dem Ziel aufgenommen, die aktuellen
Minderheitsbeteiligungen aufzustocken. Im Rahmen der forcierten
Expansionsstrategie soll die Marktkapitalisierung der ADC in den nächsten
drei bis fünf Jahren auf USD 1 Mrd. steigen.

Zur erfolgreichen Umsetzung dieser aggressiven Wachstumsstrategie verstärkt
ADC ihr Top-Management.

Jyrki Koskelo, ehemals Vice President Global bei der IFC, wechselt per 01.
April 2012 als Co-CEO zur ADC. Zusammen mit dem CEO und Mitgründer von ADC,
Dirk Harbecke, wird er die neue ADC-Strategie ausgestalten und umsetzen.

–Wir freuen uns, dass wir Jyrki Koskelo für ADC gewinnen konnten. Er
verfügtüber umfangreiche Erfahrung im Investmentbereich sowie in den
Emerging Markets undüber erstklassige Kontakte in die afrikanische
Banking-Community. Vor allem seine Kontakte zu Entwicklungsbanken und
Staatsfonds sind von unschätzbarem Wert für ADC, die sich in den nächsten
Jahren als eine der führenden Bankengruppen in Subsahara-Afrika etablieren
will. Jyrki Koskelo ist ein wertvolles Asset für uns. Das Team und ich ganz
persönlich freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit mit ihm–, kommentiert
Dirk Harbecke den Neuzugang.

Der Finne Jyrki Koskelo war bis Juli 2011 als Vice President Global bei der
zur Weltbankgruppe gehörenden International Finance Corporation (IFC)
tätig, deren Aufgabe die Förderung des privaten Sektors ist. Zur IFC stießer 1987 als Investment Officer in der für Afrika zuständigen
Investmentabteilung. 1999 wurde er zum Director of Special Operations
ernannt. In dieser Funktion war er federführend für die Umschuldungs- und
Sanierungsmaßnahmen der IFC im Zusammenhang mit den Finanzkrisen in Asien,
Argentinien und Russland zuständig. Zugleichübernahm er eine zentrale
Rolle bei der Ausweitung der IFC-Geschäfte an den Finanzmärkten und war als
Vice President verantwortlich für die Regionen Afrika, Europa und
Lateinamerika sowie später für den Bereich Global Industry. Vor seinem
Wechsel zur IFC hatte er zehn Jahre diverse Führungspositionen in der
Privatwirtschaft inne. Jyrki Koskelo verfügtüber einen Master of Science
in International Management/Finance der Sloan School of Management/MIT
sowie einen Master of Science im Bauingenieurwesen der Technischen
Universität von Helsinki, Finnland.

–Afrika eröffnet Anlegern einzigartige Investmentchancen und ADC ist
optimal aufgestellt, um zu einer der führenden Bankengruppen in ganz Afrika
zu werden. Ich freue mich sehr, Teil dieses Teams zu werden, das
hervorragende Arbeit geleistet und aus dem Nichts in so kurzer Zeit ein
Unternehmen aufgebaut hat, das heute zu den strategisch am besten
aufgestellten Finanzdienstleistungsplattformen in Subsahara-Afrika gehört.
Zudem freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit Freunden sowie Unternehmern
und Bankern aus Afrika, die mir bei IFC gezeigt haben, dass der Kontinent
anders als viele denken echtes Potenzial zu bieten hat. ADC hat es sich zur
Aufgabe gemacht, dieses Potenzial in und für Afrika zu erschließen–, so
Jyrki Koskelo.

Neben Jyrki Koskelo wird das Top-Management um ein weiteres Mitglied
verstärkt, während es im Aufsichtsrat einen Wechsel geben wird.

George Manyere, erster hauptamtlicher Investment Officer der IFC in Afrika
und aktueller CEO des ADC-Portfoliounternehmens Brainworks Capital
Management, wird die Leitung des bei der ADC neu geschaffenen M&A-Bereichsübernehmen. Seine Aufgabe wird es sein, das Akquisitionstempo der ADC zu
beschleunigen. In seiner neuen Funktion wird er außerdem die kürzlich aus
der Taufe gehobene Advisory Business-Sparte unterstützen. Diese stellt
afrikanischen Unternehmen, die ins Ausland expandieren wollen, Banking- und
Beratungsdienstleistungen zur Verfügung und berät internationale
Unternehmen, die sich den afrikanischen Markt erschließen wollen. Bereits
für 2012 erwartet ADC einen Beitrag von EUR 3-5 Mio. zum Jahresergebnis
aus diesem neu geschaffenen Geschäftszweig. Auf Sicht der nächsten drei bis
fünf Jahre soll die Sparte mindestens EUR 10 Mio. jährlich erwirtschaften.

George Manyere, Investmentbanker aus Simbabwe, hat seine umfangreichen
Erfahrungen aus zahlreichen erfolgreich abgewickelten Transaktionen in
Subsahara-Afrika gesammelt. Vor der Gründung von Brainworks Capital im Jahr
2008 war er als Investmentspezialist bei der IFC tätig, für die er in
Afrika südlich der Sahara Anlagen im Volumen vonüber USD 600 Mio. getätigt
hat. Darüber hinaus war er für die Verwaltung eines Investmentportfolios im
Wert von mehr als USD 400 Mio. zuständig und vertrat die Interessen der IFC
in Gremien diverser Portfoliounternehmen.

George Manyere kommentiert: –Die Strategie der ADC ist einzigartig. Bei
unseren Beteiligungen an führenden lokalen Banken werden die
Investmentstrukturen der ADC dafür sorgen, dass unsere Interessen und die
unserer lokalen Partner Hand in Hand gehen. So werden wir als lokale Bank
mit engagierten und verbindlichen Partnern wahrgenommen. Diese Strategie
werden wir vorantreiben und in den kommenden Jahren erfolgreich auf weitere
afrikanische Länder ausdehnen. Darüber hinaus eröffnet uns diese Strategie
zahlreiche spannende Investment- und Geschäftschancen in so
unterschiedlichen Industriezweigen wie Rohstoffe, Bau, Energie usw., zu
denen wir auch unseren Aktionären und Beratungskunden den Zugang bieten
möchten. Dabei verfolgen wir das klassische Geschäftsbankenmodell, um den
Wohlstand in den lokalen Märkten, aber natürlich auch für die Aktionäre von
ADC und unsere Beratungskunden zu mehren.–

Für die neue ADC-Strategie wird zudem der Aufsichtsrat personell verändert.

Bereits diese Woche wird Herr Pierre Lorinet von Trafigura einen Sitz im
Aufsichtsrat der ADCübernehmen, nachdem Herr Ron Braverman sein Mandat zur
Verfügung gestellt hat und in den Beirat der ADC wechselt. Herr Lorinet ist
CFO und Vorstandsmitglied bei niederländischen Firma Trafigura, die seit
2011 strategischer Investor und Partner von ADC ist. Das Unternehmen zählt
zu den weltweit führenden internationalen Rohstoffhändlern. Zu den
Spezialgebieten zählen Beschaffung und Transport von Rohöl,
Mineralölprodukten, Kohle, Edelmetallen, Eisen- und Nichteisenerzen und
Konzentraten. Ebenso wie die ADC und der ADC-Mutterkonzern Angermayer,
Brumm&Lange Group (ABL) beurteilt Trafigura die Aussichten für den
afrikanischen Kontinentäußerst optimistisch. Nach seiner Karriere im
Bankensektor bei Merrill Lynch in London und der Banque Indosuez in Bahrain
kam Lorinet 2002 zu Trafigura. Außerdem bekleidet er einen Sitz im
Verwaltungsrat von GDE, dem zweitgrößten Wertstoff-Recycling-Unternehmen
Frankreichs, sowie im Leitungsgremium von GTSA (Geneva Trade and Shipping
Association). Er studierte an der Ecole de Commerce Supérieure de Paris und
hat seinen MSc im Fach Finanzen an der Universität Lancaster
(Großbritannien) mit Auszeichnung absolviert.

ADC beabsichtigt 2012 mit dem verstärkten Team mindestens drei bedeutende
neue bzw. ergänzende Investments im Bankensektor zu tätigen. Dies wird die
Bilanz der ADC deutlich verändern. ADC richtet ihren Blick inzwischen aber
auchüber Afrika hinaus. Ausgehend von der Erfahrung und dem Netzwerk der
neuen und vorhandenen Führungsmitglieder sowie dem Netzwerk des
Mutterkonzerns ABL entwickelt die ADC ihre europäischen Wurzeln kräftig
weiter. So hat sie Gespräche mit Partnern in Lateinamerika, dem Nahen Osten
und Südostasien aufgenommen, die sichüber ADC Zugang zu den afrikanischen
Märkten verschaffen wollen. Auf diese Weise will ADC eine Schlüsselrolle
bei den stark wachsenden Handelsaktivitäten und Investitionen zwischen
Schwellenländern der südlichen Halbkugel einnehmen, der so genannten
Süd-Süd-Kooperation.

–Die Handelsbilanz zwischen den Staaten auf der südlichen Hemisphäre ist
beeindruckend und wird von Investoren aus nördlichen Industrienationen
weitgehend ignoriert. Da Afrika Drehscheibe dieser Handelsgeschäfte ist,
können wir diese Beziehungen dank unserer strategischen Position in naher
Zukunft fördern und unterstützen–, erläutert Dirk Harbecke.

Außerdem prüft ADC zusammen mit ihrem strategischen Partner Trafigura
verschiedene Geschäftsmöglichkeiten, um stärker vom Rohstoffboom des
Kontinents zu profitieren.

Christian Angermayer, CEO des Mutterkonzerns Angermayer, Brumm&Lange
Group und Vorsitzender des Aufsichtsrats der ADC, sagt abschließend: –Wir
heißen Jyrki Koskelo und die anderen neuen Mitglieder der erweiterten
Führungsriege herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit
ihnen. Gemeinsam werden wir weiter daran arbeiten, Mehrwert für unsere
Aktionäre zu schaffen. Mit dieser Führungsmannschaft und der aktuellen
strategischen Aufstellung bietet sich der ADC die einzigartige Chance, in
punkto Größe und Gewinn zur führenden Bankengruppe in Subsahara-Afrika zu
avancieren und Brücken zu schlagen. Nicht nur zwischen Deutschland und
Afrika, sondern zwischen dem europäischen und dem afrikanischen Kontinent
und vor allem zwischen den Schlüsselländern südlich desÄquators. Darüber
hinaus danken wir Herrn Braverman für seine Arbeit im Aufsichtsrat der ADC.
Er hat unsere Strategie maßgeblich beeinflusst und als ausgewiesener
Bankexperte und Risikoberater einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung der
ADC geleistet. Wir freuen uns, dass Herr Braverman unserer Einladung in den
Beirat der ADC und den Beirat der ABL Gruppe folgt.–Über ADC
Die ADC African Development Corporation (ADC), ISIN DE000A1E8NW9 (Ticker:
AZC.GR), Mitglied der Angermayer, Brumm&Lange Gruppe (www.abl-group.de),
wurde im September 2007 gegründet und konnte sich sehr schnell als einer
der führenden Investoren für Banken und Versicherungen in denüberproportional starken Wachstumsmärkten in Sub-Sahara Afrika
positionieren. Der Erfolg des Unternehmens beruht insbesondere auf dem
lokal ansässigen Managementteam, das die Banken nach internationalen
Best-Practice-Grundsätzen weiterentwickelt und durch Implementierung von
internationalüblichen Prozessen profitabilitätssteigernd strukturiert. Als
zweiter internationaler Emerging Markets-Investor weltweit wurde ADC –
insbesondere aufgrund des starken operativen Ansatzes verbunden mit der
Einhaltung höchster ethischer Standards – in die Versicherungslösung der
zur Weltbankgruppe gehörenden Multilateral Investment Guarantee Agency
(–MIGA–) integriert. Diese Versicherung bietet Schutz gegen verschiedene
politische Risiken und sichert so insbesondere das Risiko politischer
Umbruchsituationen ab.

Kontakt:
Investor Relations
investor-relations@african-development.com
T +49 69 719 12 80 119

Ende der Corporate News

———————————————————————

28.03.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: ADC African Development Corporation GmbH&Co. KGaA
Grüneburgweg 18
60322 Frankfurt/Main
Deutschland
Telefon: +49 69 719 12 80 00
Fax: +49 69 719 12 80 011
E-Mail: info@african-development.com
Internet: www.african-development.com
ISIN: DE000A1E8NW9
WKN: A1E8NW
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
162686 28.03.2012