DGAP-News: African Metals Corporation / Schlagwort(e): Vorläufiges
Ergebnis/Zwischenbericht
African Metals Corporation: African Metalsübertrifft mit
Ressourcenaktualisierung projiziertes Ziel auf dem
Luisha-South-Projekt in der Provinz Katanga, DRK – Zunahme des
enthaltenen Kupfers und Kobalts um 114 % bzw. 90%
30.08.2011 / 10:23
———————————————————————
Vancouver, British Columbia, Kanada. 29. August 2011. African Metals
Corporation (WKN: 912759; TSX Venture Exchange: AFR) gibt eine
aktualisierte Ressourcenkalkulation für ihr Luisha-South-Projekt bekannt.
Die Kalkulation wurde von Geosure Exploration&Mining Solutions Pty. Ltd.,
unabhängige Geologieberater, durchgeführt. Die neu berechnete Ressource
schließt ein 14,7 Mio. Tonnen in der Kategorie –geschlussfolgert– mit 1,1 %
Cu für 161.700 Tonnen enthaltenes Kupfermetall (Zunahme um 114 % gegenüber
vorheriger Kalkulation) und 0,3 % Co für 44.100 Tonnen enthaltenes
Kobaltmetall (Zunahme um 90 % gegenüber vorheriger Kalkulation).
Die neu kalkulierten Ressourcen schließen ein:
14,7 Mio. Tonnen Erz in der Kategorie –geschlussfolgert– (inferred) mit 1,1
% Cu für 161.700 Tonnen enthaltenes Kupfermetall und 0,3 % Co für 44.100
Tonnen enthaltenes Kobaltmetall.
Es wurden ebenfalls Ressourcenmodelle für verschiedene Cut-Off-Gehalte
berechnet, diese erhalten Sieüber nachfolgenden Link. Sie schließen
reichhaltigere geschlussfolgerte Ressourcen von 0,2 Mio. Tonnen mit 2,3 %
Cu und 0,5 % Co für 4.600 Tonnen enthaltenes Kupfermetall bzw. 1.000 Tonnen
enthaltenes Kobaltmetall ein.
Tabelle 1:
http://www.goldinvest.de/wp-content/uploads/African%20Metals%20Press%20Rel
ease%2029082011.pdf
Ergebnisse für das Ressourcenmodell beruhen auf verschiedenen
Cut-Off-Gehalten für Kupfer.(Anmerkung: Tonnenangaben auf nächsten
Tausender gerundet).
Die oben angegebenen Ressourcen sind ungefähr doppelt so hoch wie jene, die
das Unternehmen durch ihr zweites Bohrprogramm auf dem Luisha-South-Projekt
anvisiert hatte und schließen beachtliche Mengen an niedrighaltigerem
Material aus der Vererzungszone im Hangenden sowie die Tiefenfortsetzung
der reichhaltigeren Vererzungszone im Liegenden ein. Der Großteil der
Ressourcenkalkulation berücksichtigt eine Sulfidvererzung von gangartigem
und eingesprengtem Kupferkies und Carrolit einschließlich einer
Oxidvererzung von Malachit und Heterogenitüberwiegend im Liegenden unter
der Tagebaubasis und in oberflächennähe im Hangenden.
Nigel Ferguson, CEO und President von African Metals Corp., kommentierte:
–Das Unternehmen ist mit dieser Ressourcenaktualisierung sehr zufrieden.
Wir erwarten eine weitere Erhöhung der Ressource in den kommenden Monaten.
Vor Beginn der Regenzeit im November wird das Unternehmen ein Bohrgerät vor
Ort bringen, um Vererzungszonen in engeren Abständen abzubohren und
auszudehnen, die durch die früheren Reverse Circulation (RC,
Rückspülbohrung)-Bohrprogramme und Kernbohrprogramme nichtüberprüft
wurden. Das Management erwartet eine weitere Zunahme des für das
Luisha-South-Projekt geschätzten Gesamtmetallgehalts und die Umwandlung des
Ressourcenmaterials von der Kategorie –geschlussfolgert– in die Kategorie
–angezeigt– und möglicherweise in die Kategorie –erkundet–. Gleichzeitig
wird das Unternehmen weitereübertägige Bohrungen niederbringen, um
außerhalb des aktuellen Ressourcengebiets nach Ausläufern der Vererzung zu
suchen. Die Vererzung bleibt in der Tiefe, nach Süden und nach Südosten
offen.–
–AFR war mit ihren Geländearbeiten sehr erfolgreich und mit einer höheren
Ressourcenkalkulation ist das Unternehmen erwartungsvoll, dass dies den
kommerziellen Betrieb zur Weiterverarbeitung der Kupfer- und
Kobaltvererzung durch eine DMS-Anreicherungsanlage und anschließende
Flotationskreisläufe unterstützen wird. Das Unternehmen visiert die
Konzentratproduktion bis zum Ende des dritten Quartals 2011 an.–
Mineralressourcenmodell
Im Januar 2011 brachten die Bohrunternehmen Rubaco Sprl und DrillTek Sprl
gemeinsam 22 Bohrungen (1538, 73 Kernbohrmeter) auf dem Projekt nieder. Die
Bohrungen zielten auf eine Erweiterung der Vererzung in Fallrichtung und
nach Südosten. Die Vererzung wurde durch das im März 2010 durchgeführte
geochemische Beprobungsprogramm und das im Juni 2010 durchgeführte
RC-Bohrprogramm abgegrenzt.
Das RC-Bohrprogramm ermöglichte eine mit JORC und NI 43-101F konforme
Ressourcenkalkulation der Vererzung in der Luisha-Tagebaugrube, die zu
einer geschlussfolgerten (inferred) Ressource von 5,8 Mio. Tonnen Erz mit
1,3 % Kupfer und 0,4 % Kobalt für 75.400 Tonnen enthaltenem Kupfermetall
und 23.200 Tonnen enthaltenem Kobaltmetall führte (bei einem Cut-Off-Gehalt
von 0,5 % Kupfer).
Klassifizierung der Mineralressource
Die Schätzung der Luisha-South-Mineralressource wurde von Herrn Michael
Montgomery, Director von Geosure Exploration&Mining Solutions Pty. Ltd.
durchgeführt. Herr Montgomery besitzt ausreichende Fachkenntnisse, die für
diesen Vererzungstyp und für die von ihm ausgeführten Arbeiten relevant
sind, um sich gemäßNI 43-101 Standards als Sachverständiger zu
qualifizieren. Der technische Bericht, der die Ressourcenkalkulation
dokumentiert, wird gegenwärtig vom AFR-Personalüberprüft und bei der TSX
Venture Exchange eingereicht, um deren Ablagerichtlinien für
Ressourcenoffenlegungen zu erfüllen. Ein mit NI 43-101 konformer
technischer Bericht, der die Ressourcenschätzung dokumentiert wird
innerhalb von 45 Tagen des Erscheinungsdatums dieser Pressemitteilung bei
SEDAR eingereicht werden.
Messungen der Lagerungsdichte
Die Arbeiten zur Bestimmung der Lagerungsdichte wurden in zwei Schritten
durchgeführt, Bestimmung der Lagerungsdichte aus dem RC-Bohrklein und aus
den Bohrkernen der Kernbohrungen. Insgesamt wurden 912
Lagerungsdichtenbestimmungen durchgeführt, 266 aus RC-Bohrklein und 646 aus
den Bohrkernen der Kernbohrungen. Die Bestimmung der Lagerungsdichte aus
dem RC-Bohrklein wurde bei SGS Minerals Laboratory in Kalulushi, Sambia,
durchgeführt und die Arbeiten an den Bohrkernen der Kernbohrungen wurde von
AFR-Personal durchgeführt. Zur Durchführung der Ressourcenkalkulation wurde
basierend auf diesen Messungen eine Lagerungsdichte von 2,5 g/cm³verwendet
und wird für diese Gesteinsarten als angebracht gehalten.
Vererzungsmodelle
Geosure Pty Ltd aus Brisbane, Australien, wurde mit der Durchführung der
Ressourcenschätzungen beauftragt. Ein Gittermodell des vererzten Systems
wurde basierend auf allen zur Verfügung stehenden Informationen, Stand Juni
2011, angefertigt.
Die Luisha-South-Lagerstätte wurde mit Hilfe der Surpac 6.1.4. Software
modelliert. Ein digitales Geländemodell wurde Geosure für die Topographie
zur Verfügung gestellt. Es wurden geschlossene solide Gittermodelle zur
Abgrenzung der geologischen Bereiche erstellt. Alle Modellierungen wurden
im zur Verfügung gestellten WGS 84 (Zone 35 Süd) Koordinatensystem
durchgeführt.
Zur Abbildung der räumlichen Variabilität von Kupfer und Kobalt wurde die
Variographie verwendet. Diese Variabilität wurde in Form eines
mathematischen Modells, bekannt als Variogramm, gemessen. Diese Modelle
wurden dann in Verbindung mit einem Kriging-Algorithmus verwendet, um die
räumliche Kontinuität nachzubilden, die durch die Variogramm-Modellierung
festgelegt wurde. Die Bohrdaten wurden für zwei Meter lange Abschnitte
innerhalb der geologischen Bereiche zusammengefasst, um die
Probenergebnisse zu standardisieren.
Ein dreidimensionales Blockmodell wurde unter Verwendung der Surpac Mining
Software konstruiert. Das Blockmodell wurde mit Hilfe einer 25mN x 12,5mE
x 2,5mRL großen Ausgangzelle konstruiert. Diese Zellen wurden weiter auf
12,5mN x 6,25mE x 1,25mRL unterteilt. Alle wichtigen Eigenschaften wurden
in das Blockmodell eingegeben.
Die Berechnung der Erzgehalte wurde unter Verwendung derüblichen
Kriging-Verfahren in der Surpac Mining Software durchgeführt. Die
Berechnung der Erzgehalte beschränkte sich auf die vererzten geologischen
Bereiche. Die Parameter für die Berechnung der Erzgehalte wurden aus
mehreren Probeläufen erhalten und schlossen den Vergleich der
Blockschätzungen mit den mittleren zusammengefassten Bohrgehalten ein.
Nigel Ferguson, AusIMM, President und Chief Executive Officer des
Unternehmens, eine qualifizierte Person gemäßNational Instrument 43-101,
hat die dieser Pressemitteilung veröffentlichten datenüberprüft.Über African Metals Corporation
African Metals Corporation ist ein kanadisches Unternehmen, das an der TSX
Venture Exchange (–AFR–) gehandelt wird. Das Unternehmen konzentriert sich
auf die Entdeckung und Entwicklung von Kupfer- und Kobaltlagerstätten in
dem stark vererzten Katanga-Kupfergürtel, der Teil des weltbekannten
afrikanischen Kupfergürtels in der Demokratischen Republik Kongo (–DRK–)
ist.
AFR erwarb im März 2010 alle Sachanlagen von Chevalier Resources Inc.,
einschließlich eines 57-%-Anteil am Luisha-South-Projekt innerhalb der
Lizenz PEPM 4881, Provinz Katanga, Demokratische Republik Kongo (–DRK–),
durch in der DRK registrierte Tochtergesellschaften. Im Juli erwarb AFR
einen weiteren 18-%-Anteil an dem Projekt mit der Option zur Erhöhung des
Anteils auf 90 % aufgrund der Ergebnisse. Das Projekt liegt 75 km
nordwestlich von Lubumbashi, der Hauptstadt der Provinz Katanga, und
bedeckt ca. 16,2 km².
Das Luisha-South-Projekt schließt einen kleinen historischen Tagebau und
die dazugehörige Abraumhalde ein. Das Projektgebiet wird von
Sedimentgesteinen der Roan-Gruppe unterlagert, die große Cu-Co-Lagerstätten
in der DRK beherbergen. Der Erzkörper Luisha South wurde zwischen 1923 und
1928 erkundet und es wurde eine oxidische Lagerstätte mit einer für die
Vorproduktion geschätzten Tonnage von 350.000 Tonnen Erz mit 8,6 % Cu
abgegrenzt (die nicht mit NI 43-101 konforme Ressourcenschätzung). Das
Projekt Luisha South bedeckt ebenfallsüber eine Streichlänge von ca. 3 km
die Roan-Gruppe, die günstige Voraussetzungen für das Vorkommen von
Cu-Co-Vererzungen bietet. AFR führt gegenwärtig metallurgische Tests an
RC-Bohrproben durch, die aus der Halde stammen. Es werden die Merkmale und
Eigenschaften für eine Schwerkrafttrennung bestimmt. Das Unternehmen
visiert den Beginn der Produktion eines Oxidkonzentrats bis Ende des
dritten Quartals 2011 an.
Die originale englische Pressemitteilung enthält weitere Einzelheiten der
Bohrlochbeprobung und Analysenverfahren.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
African Metals Corporation
Nigel Ferguson
President&CEO
Suite 205-16055 Fraser Highway
Surrey, British Columbia, Canada V4N 0G2
Tel: +1 604-507-2181
Fax: +1 604-507-2187
www.africanmetals.com
AXINO AG
investor&media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 253592-30
Fax+49 (711) 253592-33
http://www.axino.de/
Dies ist eineÜbersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit derÜbersetzung wird ausgeschlossen.
Ende der Corporate News
———————————————————————
30.08.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
137430 30.08.2011