DGAP-News: African Metals Corporation: Kupferpotenzial vonüber 2 % wird durch Bohrungen auf dem Luisha-South-Projekt unterstrichen

DGAP-News: African Metals Corporation / Schlagwort(e): Sonstiges
African Metals Corporation: Kupferpotenzial vonüber 2 % wird durch
Bohrungen auf dem Luisha-South-Projekt unterstrichen

04.03.2011 / 10:24

———————————————————————

Vancouver, British Columbia, Kanada. 3. März 2011. African Metals
Corporation (WKN: 912759; TSX Venture Exchange: AFR) berichtet, dass das
Unternehmen die endgültigen Analysenergebnisse für 4 Bohrungen erhalten
hat, die auf seinem Luisha-South-Projekt in der Demokratischen Republik
Kongo (DRK) niedergebracht wurden. Die Ergebnisse bestätigen die
Kontinuität und den Gehalt der Vererzung, die im Juni 2010 durch ein
RC-Bohrprogramm (Reverse Circulation Drilling, Rückspülbohrungen)
identifiziert wurde. Die Bohrung LUDH025 dehnt die Vererzungüber die
Grenzen des aktuellen Ressourcenblockmodells aus.

Die wichtigsten Ergebnisse

– 48,50 m mit 1,64 % Cu, 0,26 % Co ab 33,3 m Tiefe (LUDH025)
– 42,95 m mit 1,93 % Cu, 0,60 % Co ab 2,3 m Tiefe (LUDH026)

Einschließlich 6,15 m mit 3,23 % Cu, 0,98 % Co ab 2,6 m Tiefe.

– 22,35 m mit 2,28 % Cu, 0,51 % Co ab 0 m (LUDH032)

Einschließlich 4,45 m mit 5,62 % Cu, 1,00 % Co ab 7,2 m Tiefe.

Kernbohrungen auf Luisha-South-Projekt

Im Januar 2011 brachten die Bohrunternehmen Rubaco Sprl und DrillTek Sprl
gemeinsam 22 Bohrungen (1538, 73 Kernbohrmeter) auf dem Projekt nieder. Die
Bohrungen zielten auf eine Erweiterung der Vererzung in Fallrichtung und
nach Südosten. Die Vererzung wurde durch das im März 2010 durchgeführte
geochemische Beprobungsprogramm und das im Juni 2010 durchgeführte
RC-Bohrprogramm abgegrenzt.

Das RC-Bohrprogramm ermöglichte eine mit JORC und NI 43-101F konforme
Ressourcenkalkulation der Vererzung in der Luisha-Tagebaugrube, die zu
einer geschlussfolgerten (inferred) Ressource von 75.400 Tonnen
Kupfermetall und 23.200 Tonnen Kobaltmetall führte. Einige der Bohrungen
des RC-Programms endeten jedoch entweder innerhalb oder kurz vor den mit
Kupfer und Kobalt vererzten Horizonten. Dies führte zu Interpolationslücken
im Ressourcenblockmodell. Die Kernbohrungen des vor Kurzem abgeschlossenen
Programms waren dazu ausgelegt, diese Lücken zu schließen und die
Ausdehnung der Vererzung weiter abzugrenzen.

Abbildung 1: Kernbohrungen auf Luisha (blau); 10 Kernbohrungen ab
Oberfläche und 12 RC-Bohrungen durch Kernbohrungen verlängert; Bohrungen
mit veröffentlichten Analysenergebnissen in rot (4).

http://files.newswire.ca/138/map1African.doc

Die veröffentlichten Analysenergebnisse stammen von vier Bohrungen, die auf
der Sohle der Luisha-Tagebaugrube angesetzt wurden. Die Bohrung LUDH025
prüfte erfolgreich die Ausdehnung der Vererzung an der nordöstlichen
Grubenwand in Fallrichtung. Sie durchteufte eine gleichmäßige Kupfer- und
Kobaltvererzung in Bereichen, die außerhalb des aktuellen
Ressourcenblockmodells liegen. Von Bedeutung sind ca. 10 Abschnitte mit>2 % Kupfer (Abbildung 2).

Die Bohrungen LUDH026, LUDH027 und LUDH032 prüften erfolgreich die
Fortsetzung der Vererzung an der nordöstlichen Grubenwand an Stellen, wo
die RC-Bohrungen im Juni 2010 durch topographische Hemmnisse behindert
wurden und nicht gebohrt werden konnten. Die analytischen Ergebnisse
unterstützen eine mögliche Verbesserung des Ressourcenmodells in diesem
Teil der Grube.

Die in den Bohrkernen beobachteten Vererzungsarten schließen sowohl
syngenetische (Lagen paralleler dünner und verteilter Pyritlinsen werden
durch Blasen mit Kupferkies und Carrollit ersetzt) als auch epigenetische
(in Klüften und Gängen beherbergte Sulfide) ein. Es wurde beobachtet, dass
die sekundären Minerale Malachit und Heterogenit die früheren Sulfidphasenüberprägen und verdrängen.

Abbildung 2: Luisha-Kernbohrung LUDH025 prüfte erfolgreich die
Interpolationslücke im Ressourcenblockmodell und bestätigte die Fortsetzung
der Vererzung in Fallrichtung.

http://files.newswire.ca/138/map2African.doc

Abschnitte mit anomalen Gehalten, basierend auf Cut-Off-Gehalt von 0,5 %,
wurden in Tabelle 1 zusammengefasst.

Bohrung Ost Nord RL Gesamt- Azimut Fall- ab Mächtig- Cu Co
länge winkel keit
(m) (°) (°) (m) (m) % %
LUDH025 501734 8764245 1232 100,35 360 -90 9,65 9,65 2,53 0,42      Einschl. 16,40 2,90 4,28 0,51       22,05 9,95 0,99 0,61       33,30 48,50 1,64 0,26      Einschl. 75,20 4,80 3,37 0,06
LUDH026 501895 8764157 1230 64,25 36 -60 2,30 42,95 1,93 0,60      Einschl. 2,60 6,15 3,23 0,98      Einschl. 13,40 2,70 4,48 0,26
LUDH027 501871 8764183 1230 52,00 36 -60 0,00 28,60 1,38 0,54
LUDH032 501849 8764201 1230 48,20 36 -60 0,00 22,35 2,28 0,51      Einschl. 7,20 4,45 5,62 1,00

Tabelle 1: anomale längengewichtete Gehalte der Bohrabschnitte
Luisha-South-Projekt.

Anmerkungen: die Gitterkoordinaten sind WGS84, Zone 35 Süd; Azimuth ist
magnetisch; Abschnittslängen sind Bohrlängen, nicht wahre Mächtigkeiten;
die berichteten Analysenergebnisse sind längengewichtete
Durchschnittsgehalte der Abschnitte; Abschnitte basieren auf einem
Cut-Off-Gehalt von 0,5 % Cu ohne Obergrenze. Veröffentlichte Abschnitte
schließen maximal zwei Probenabschnitte mit< 0,5 % Cu ein.

Alle vier Bohrungen durchteuften mächtige Abschnitte mit Kupfer- und
Kobaltsulfidmineralen, hauptsächlich Kupferkies und Carrollit sowie
untergeordnet Malachit und Heterogenit (oxidische Kupfer- bzw.
Kobaltminerale). Die Vererzung ist in der Stratigraphie der Mines Series R2
(SD, –BOMZ-RSF-RSC– und –Grey RAT–) beherbergt. Es ist bekannt, dass die
stratigraphischen Horizonte in anderen Bergbaugebieten signifikante
Vererzungen beherbergen, einschließlich der Kipoi-Mine von Tiger Resources,
die in südöstlicher Streichrichtung nur ca. 7,5 km entfernt liegt.

AFR wird die Analysenergebnisse der restlichen Bohrkernproben
veröffentlichen, sobald sie vorliegen.

Nigel Ferguson, AusIMM, President und Chief Executive Officer des
Unternehmens, eine qualifizierte Person gemäßNational Instrument 43-101,
hat die Informationen dieser Pressemitteilung geprüft.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

African Metals Corporation
Nigel Ferguson
President&CEO
Suite 205-16055 Fraser Highway
Surrey, British Columbia, Canada V4N 0G2
Tel: +1 604-507-2181
Fax: +1 604-507-2187
www.africanmetals.com

AXINO AG
investor&media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 253592-30
Fax+49 (711) 253592-33
http://www.axino.de/

Dies ist eineÜbersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit derÜbersetzung wird ausgeschlossen.

Ende der Corporate News

———————————————————————

04.03.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

114431 04.03.2011