AGO AG Energie + Anlagen / Schlagwort(e): Sonstiges
02.11.2010 07:42
—————————————————————————
Corporate News vom 2. November 2010
AGO AG erhält Folgeauftrag von Heineken in Südafrika
– Auftragsvolumen von EUR 1,3 Millionen
– Erweiterung der bestehenden Energiezentrale
– Vorgesehene Bauzeit von Januar bis Juli 2011
Kulmbach, 2. November 2010: Die AGO AG Energie + Anlagen (WKN: A0LR41,
ISIN: DE000A0LR415) hat einen Folgeauftrag für die im August 2009
errichtete Energiezentrale für die Brauerei von Heineken in der Nähe von
Johannesburg in Südafrika erhalten. Das Auftragsvolumen für die Planung und
den Bau der Anlage beläuft sich auf EUR 1,3 Millionen.
Der Baubeginn für die Erweiterung der bestehenden Heißwasseranlage mit
einer Gesamtleistung von 35 MW ist für Januar 2011 vorgesehen. Bis zur
voraussichtlichen Fertigstellung im Juli 2011 wird die AGO AG Energie +
Anlagen die bestehende Heizzentrale und das Kesselhaus um ein Kesselsystem
mit einer Leistung von 15 MW erweitern. Auch der Ausbau der Peripherie ist
innerhalb von diesem Zeitraum geplant.Über die Wartung und Fernüberwachung der bestehenden Heißwasseranlage
hinaus ist die AGO AG auch für die Steuerung undÜberprüfung des
Erweiterungsbaus vorgesehen. Aus dieser Tätigkeit erwartet die Gesellschaft
jährlich zusätzliche Erlöse im fünfstelligen Euro-Bereich.
Auch für die bestehende Energiezentrale war die AGO AG als technischer
Generalunternehmer für die Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme
der Energiezentrale verantwortlich. Die Bauzeit betrug lediglich sechs
Monate, wodurch die Anlage planmäßig vor dem Start der Fußball WM 2010 in
Südafrika in Einsatz genommen werden konnte.
–Der Erweiterungsauftrag der Brauerei Heineken bestätigt unser technisches
und operatives Know-how bei der Umsetzung von modernen Energiezentralen und
innovativen Versorgungslösungen. Mithilfe von ausgesuchten lokalen
Unternehmen ist es unser erklärtes Ziel, auch dieses Projekt zur vollsten
Kundenzufriedenheit umzusetzen. Mittel- bis langfristig rechnen wir
außerdem mit Folgeaufträgen von Heineken auch innerhalb von Europa–, so
Hans Ulrich Gruber, Vorstandssprecher der AGO AG Energie + Anlagen.Über AGO AG Energie + Anlagen:
Das 1980 gegründete Unternehmen mit Sitz in Kulmbach ist Spezialist im
Bereich innovativer und effizienter Energieversorgungsanlagen für
Industriekunden. Dabei fokussiert sich die AGO AG Energie + Anlagen auf die
drei Geschäftsfelder Projektentwicklung und Umsetzung, Anlagenbetrieb sowie
Service und Beratung. Die Kernkompetenz der Gesellschaft liegt vor allem
bei Biomasseheizkraftwerken, Blockheizkraftwerken, im wärme- und
kältetechnischen Anlagenbau, der Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung sowie beim
Contracting. Standortstudien/-entwicklung, Energieeffizienzberatung, Roh-
und Brennstoffmanagement sowie das Emissionshandelsmanagement runden das
Geschäftsmodell ab. AGO steht für Effizienz, Sicherheit und
Technologiekompetenz ihrer Energieversorgungsanlagen.
Unternehmenskontakt:
AGO AG Energie + Anlagen
Am Goldenen Feld 23
D-95326 Kulmbach
www.ago.ag
T. +49 (0) 9221 602 0
F. +49 (0) 9221 602 149
ir-ago@ago.ag
Investor Relations Kontakt:
GFEI Aktiengesellschaft
Marcus Kapust
Hamburger Allee 26-28
60486 Frankfurt am Main
www.gfei.de
T. +49 (0) 69 743 037 00
F. +49 (0) 69 743 037 22
ir-ago@gfei.de
02.11.2010 07:42 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: AGO AG Energie + Anlagen
Am Goldenen Feld 23
95326 Kulmbach
Deutschland
Telefon: +49 (0)9221 602-0
Fax: +49 (0)9221 602-149
E-Mail: info@ago.ag
Internet: http://www.ago.ag
ISIN: DE000A0LR415
WKN: A0LR41
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart; Entry Standard
in Frankfurt
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————