DGAP-News: AIXTRON: Hoher Auftragseingang durch steigende Nachfrage bei LED-Beleuchtung / Umsatz und Margen durch Währungseffekte und Produkt-Mix beeinflusst / Prognose für 2011 trotz kurzfristiger Volatilität bestätigt

DGAP-News: AIXTRON SE / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Prognose
AIXTRON: Hoher Auftragseingang durch steigende Nachfrage bei
LED-Beleuchtung / Umsatz und Margen durch Währungseffekte und
Produkt-Mix beeinflusst / Prognose für 2011 trotz kurzfristiger
Volatilität bestätigt

28.07.2011 / 07:15

———————————————————————

Hoher Auftragseingang durch steigende Nachfrage bei LED-Beleuchtung
Umsatz und Margen durch Währungseffekte und Produkt-Mix beeinflusst
Prognose für 2011 trotz kurzfristiger Volatilität bestätigt

Aachen, 28. Juli 2011 – AIXTRON SE (ISIN DE000A0WMPJ6, US0096061041),
weltweit führender Hersteller von Depositionsanlagen für die
Halbleiterindustrie veröffentlicht heute die Konzernergebnisse für das
zweite Quartal und das erste Halbjahr 2011.

Eckdaten Finanzlage

2011   2010   +/-    2011   2011   +/-
(in Millionen EUR) H1 H1 Q2 Q1
Umsatzerlöse 381,0 346,3 10% 175,6 205,4 -15%
Bruttoergebnis 181,0 183,9 -2% 76,9 104,2 -26%
Bruttomarge 48% 53% -5 pp 44% 51% -7 pp
Betriebsergebnis (EBIT) 129,2 106,9 21% 54,3 74,9 -28%
EBIT-Marge 34% 31% 3 pp 31% 36% -6 pp
Nettoergebnis 90,4 74,1 22% 38,2 52,3 -27%
Nettoergebnis-Marge 24% 21% 3 pp 22% 25% -4 pp
Ergebnis je Aktie -
unverwässert (EUR) 0,90 0,74 22% 0,38 0,52 -27%
Ergebnis je Aktie - verwässert
(EUR) 0,89 0,73 22% 0,38 0,51 -25%
Anlagen-Auftragseingang 432,5 343,9 26% 222,2 210,3 6%
Anlagen-Auftragsbestand
(Periodenende) 373,5 250,0 49% 373,5 321,1 16%

Geschäftsentwicklung
Im ersten Halbjahr 2011 belief sich der Anlagen-Auftragseingang bei AIXTRON
auf EUR 432,5 Mio. und lag damit 26%über dem Niveau des ersten Halbjahres
2010 (EUR 343,9 Mio.). Der Auftragseingang blieb somit weiterhin auf einem
historisch hohen Niveau, was vor allem auf die Nachfrage von LEDs für
Unterhaltungselektronik und LED-Beleuchtung zurückzuführen ist. Letztere
gewann insbesondere im zweiten Quartal zunehmend an Bedeutung. Wie bereits
seit einigen Quartalen absehbar, war China der wichtigste regionale
Wachstumstreiber in diesem Markt. Im zweiten Quartal 2011 lag der gesamte
Anlagen-Auftragseingang bei EUR 222,2 Mio., was einer Steigerung um 6%
gegenüber Q1/2011 entspricht.

Die Umsatzerlöse für das erste Halbjahr 2011 verbesserten sich im
Jahresvergleich um 10% auf EUR 381,0 Mio. (H1/2010: EUR 346,3 Mio.), gingen
jedoch im Vergleich zum Vorquartal (Q1/2011: EUR 205,4 Mio.) um 15% auf
EUR 175,6 Mio. zurück. Diese Entwicklung innerhalb des ersten Halbjahres
ist maßgeblich auf die fortgesetzte Schwächung des USD/EUR Wechselkurses,
den regionalen Produkt-Mix und durch von höheren Auftragsvolumina
beeinflusste Verkaufpreise zurückzuführen. Zusätzlich dazu wurden die
Umsatzerlöse durch Verzögerungen bei der Fertigstellung einiger
LED-Fabriken chinesischer Kunden sowie auf kurzfristige
Finanzierungsengpässe bei einigen Kunden in dieser Region beeinflusst.

Das Bruttoergebnis des ersten Halbjahr 2011 war im Jahresvergleich mit EUR
181,0 Mio. nur geringfügig niedriger als in H1/2010 mit EUR 183,9 Mio.
Gleichzeitig verringerte sich die Halbjahres-Bruttomarge jedoch um 5
Prozentpunkte von 53% auf 48%. Dabei fiel die Bruttomarge in Q2/2011 mit
44% (EUR 76,9 Mio.) um sieben Prozentpunkte niedriger aus als in Q1/2011
mit 51% (EUR 104,2 Mio.). Dieser quartalsweise Rückgang ist hauptsächlich
auf die zuvor genannte rückläufige Umsatzentwicklung zurückzuführen, die
einer im Quartalsvergleich nahezu unveränderten Kostenbasis gegenüberstand.

Das operative Ergebnis EBIT des ersten Halbjahres 2011 belief sich auf EUR
129,2 Mio. (34%) und war somit im Jahresvergleich um 21%, die EBIT-Marge um
3 Prozentpunkte höher als im ersten Halbjahr des Vorjahres (EUR 106,9 Mio.;
31%). Im Quartalsvergleich sank die Q2/2011 EBIT-Marge gegenüber dem
Vorquartal um 5 Prozentpunkte auf 31% oder EUR 54,3 Mio. (Q1/2011: EUR
74,9 Mio.; 36%). Diese Entwicklung im Quartalsvergleich ist hauptsächlich
auf die oben beschriebene Entwicklung der Bruttomarge zurückführen.
Aufgrund einer verbesserten Betriebskostenbasis konnte der
Bruttomargen-Rückgang allerdings teilweise kompensiert werden.

Der Nettogewinn des AIXTRON Konzerns betrug in H1/2011 EUR 90,4 Mio. (24%
vom Umsatz) und lag damit 22%über den EUR 74,1 Mio. (21% vom Umsatz) vom
Vorjahreszeitraum. Der Nettogewinn des zweiten Quartals 2011 wurde
ebenfalls durch die im Vergleich zum Vorquartal verringerte Bruttomarge
beeinflusst und betrug EUR 38,2 Mio. bzw. 22% vom Umsatz (Q1/2011: EUR 52,3
Mio.; 25%).

Bericht des Vorstands
Paul Hyland, Vorstandsvorsitzender der AIXTRON SE, ist trotz der aktuell
vorherrschenden Volatilität weiterhin zuversichtlich für die
Geschäftsentwicklung des laufenden Geschäftsjahres:

–Trotz einiger negativer Währungs- und Mix-Effekte in Q2, können wir auf
ein sehr erfolgreiches Quartal zurückblicken: der Auftragseingang ist
gegenüber dem Vorquartal erneut gestiegen, unsere Kunden haben sehr positiv
auf die Markteinführung unseres neuen Produktes reagiert und wir sehen in
zunehmendem Maße positive Anzeichen eines sich stark entwickelnden
LED-Beleuchtungsmarktes.

Obwohl das unruhige Fahrwasser, das wir in Q2 vorhergesagt hatten,
wahrscheinlich auch in Q3 anhalten wird, sind wir der Meinung, dass es sich
hierbei lediglich umÜbergangseffekte eines wachsenden Marktes handelt, die
sich im weiteren Jahresverlauf beruhigen werden.

Auch wenn es sicher nicht leicht wird, sind wir weiterhin zuversichtlich,
unsere ursprünglichen Ziele für das Geschäftsjahr erreichen zu können.–

Prognose
Der AIXTRON Vorstand bestätigt seine Prognose, wonach im Geschäftsjahr 2011
Gesamtumsatzerlöse von ca. EUR 800-900 Mio. und eine operative Marge von
ca. 35% erwirtschaftet werden sollen.

Finanzinformationen
Die Präsentation zu den H1/2011-Ergebnissen sowie die vollständigen
Finanztabellen des Konzerns (Gewinn- und Verlustrechnung, Sonstiges
Ergebnis der Periode, Bilanz, Kapitalflussrechnung sowie Entwicklung des
Eigenkapitals) sind als Teil des Halbjahresfinanzberichtes 2011 unter
http://www.aixtron.com, Rubrik –Investoren/Berichte /
Präsentationen– verfügbar.

Telefonkonferenz für Investoren
Im Rahmen der Veröffentlichung der Ergebnisse des ersten Halbjahres 2011
wird AIXTRON am Donnerstag, dem 28. Juli 2011, um 15:00 Uhr MESZ (06:00
a.m. PDT, 09:00 a.m. EDT) eine Telefonkonferenz (in englischer Sprache) für
Analysten und Investoren abhalten. Sie können sich ab 14:45 Uhr MESZ (05:45
a.m. PDT, 08:45 a.m. EDT) unter folgender Telefonnummer in die Konferenz
einwählen: +49 (69) 247501-891 oder +1 (212) 444-0297. Einen
Audiomitschnitt oder eine Abschrift finden Sie nach der Konferenz unter
http://www.aixtron.com, Rubrik –Investoren/Berichte / Präsentationen–.

Kontakt:
Guido Pickert
Investor Relations and Corporate Communications:
T: +49 (241) 8909-444
F: +49 (241) 8909-445
invest@aixtron.com

Weitere Informationenüber AIXTRON (FWB: AIXA, ISIN DE000A0WMPJ6; NASDAQ:
AIXG, ISIN US0096061041) sind im Internet unter http://www.aixtron.com
verfügbar.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagenüber das Geschäft,
die Finanz- und Ertragslage und Gewinnprognosen von AIXTRON im Sinne der
–Safe Harbor—Bestimmungen des US-amerikanischen Private Securities
Litigation Reform Act von 1995 enthalten. Begriffe wie –können–, –werden–,
–erwarten–, –rechnen mit–, –erwägen–, –beabsichtigen–, –planen–, –glauben–,
–fortdauern– und –schätzen–, Abwandlungen solcher Begriffe oderähnliche
Ausdrücke kennzeichnen diese zukunftsgerichteten Aussagen. Solche
zukunftsgerichteten Aussagen geben unsere gegenwärtigen Beurteilungen und
Annahmen wieder und gelten vorbehaltlich bestehender Risiken und
Unsicherheiten. Sie sollten kein unangemessenes Vertrauen in die
zukunftsgerichteten Aussagen setzen. Die tatsächlichen Ergebnisse und
Trends können wesentlich von unseren zukunftsgerichteten Aussagen
abweichen. Dies kann durch Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel die
tatsächlich von AIXTRON erhaltenen Kundenaufträge, den Umfang der
Marktnachfrage nach Depositionstechnologie, den Zeitpunkt der endgültigen
Abnahme von Erzeugnissen durch die Kunden, das Finanzmarktklima und die
Finanzierungsmöglichkeiten von AIXTRON, die allgemeinen Marktbedingungen
für Depositionsanlagen, und das makroökonomische Umfeld, Stornierungen,Änderungen oder Verzögerungen bei Produktlieferungen, Beschränkungen der
Produktionskapazität, lange Verkaufs- und Qualifizierungszyklen,
Schwierigkeiten im Produktionsprozess, die allgemeine Entwicklung der
Halbleiterindustrie, eine Verschärfung des Wettbewerbs,
Wechselkursschwankungen, die Verfügbarkeitöffentlicher Mittel,
Zinsschwankungen bzw.Änderung verfügbarer Zinskonditionen, Verzögerungen
bei der Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte, eine Verschlechterung
der allgemeinen Wirtschaftslage sowie durch alle anderen Faktoren, die
AIXTRON inöffentlichen Berichten und Meldungen aufgeführt und bei der U.S.
Securities and Exchange Commission eingereicht hat. In dieser Mitteilung
enthaltene zukunftsgerichtete Aussagen beruhen auf den gegenwärtigen
Einschätzungen und Prognosen des Vorstands sowie den ihm derzeit
verfügbaren Informationen und haben Gültigkeit zum Zeitpunkt dieser
Mitteilung. AIXTRONübernimmt keine Verpflichtung zur Aktualisierung oderÜberprüfung zukunftsgerichteter Aussagen wegen neuer Informationen,
künftiger Ereignisse oder aus sonstigen Gründen, soweit keine ausdrückliche
rechtliche Verpflichtung besteht.

Ende der Corporate News

———————————————————————

28.07.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: AIXTRON SE
Kaiserstr. 98
52134 Herzogenrath
Deutschland
Telefon: +49 (241) 8909-444
Fax: +49(241) 8909-445
E-Mail: invest@aixtron.com
Internet: www.aixtron.com
ISIN: DE000A0WMPJ6, US0096061041
WKN: A0WMPJ
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart;
Terminbörse EUREX

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
133499 28.07.2011