DGAP-News: AIXTRON Umsatzerlöse und EBIT auf Kurs zur Erfüllung der Prognose / Weiterhin hoher Auftragseingang in Q1/2011 / Bereits 65% der Q1-Aufträge für neue Anlagengeneration

DGAP-News: AIXTRON SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Prognose
AIXTRON Umsatzerlöse und EBIT auf Kurs zur Erfüllung der Prognose /
Weiterhin hoher Auftragseingang in Q1/2011 / Bereits 65% der
Q1-Aufträge für neue Anlagengeneration

28.04.2011 / 07:27

———————————————————————

AIXTRON Umsatzerlöse und EBIT auf Kurs zur Erfüllung der Prognose
Weiterhin hoher Auftragseingang in Q1/2011
Bereits 65% der Q1-Aufträge für neue Anlagengeneration

Aachen, 28. April 2011 – AIXTRON SE (ISIN DE000A0WMPJ6, DE000A1H30A0),
weltweit führender Hersteller von Depositionsanlagen für die
Halbleiterindustrie veröffentlicht heute die Konzernergebnisse für das
erste Quartal 2011.

Eckdaten Finanzlage

(in Millionen EUR)           Q1/     Q1/     Q1-Q1  Q1/     Q4/     Q1-Q4
2011 2010 2011 2010
Umsatzerlöse 205,4 154,5 33% 205,4 224,7 -9%
Bruttoergebnis 104,2 77,9 34% 104,2 117,3 -11%
Bruttomarge 51% 50% 1 pp 51% 52% -1 pp
Betriebsergebnis (EBIT) 74,9 46,4 61% 74,9 86,0 -13%
EBIT-Marge 36% 30% 6 pp 36% 38% -2 pp
Nettoergebnis 52,3 31,8 64% 52,3 61,6 -15%
Nettoergebnis-Marge 25% 21% 4 pp 25% 27% -2 pp
Ergebnis je Aktie -
unverwässert (EUR) 0,52 0,32 63% 0,52 0,62 -16%
Ergebnis je Aktie -
verwässert (EUR) 0,51 0,31 65% 0,51 0,60 -15%
Anlagen-Auftragseingang 210,3 168,5 25% 210,3 204,0 3%
Anlagen-Auftragsbestand
(Periodenende) 321,1 229,9 40% 321,1 274,8 17%

Geschäftsentwicklung
Aufgrund einer weiterhin hohen Nachfrage nach Anlagen zur Produktion von
LED-Anwendungen stiegen die Umsatzerlöse im ersten Quartal 2011 im
Vergleich zum Vorjahr um 33% auf EUR 205,4 Mio. (Q1/2010: EUR 154,5). Im
Vergleich zu Q4/2010 (EUR 224,7 Mio.) gingen die Umsatzerlöse um 9% zurück,
was die Lieferbedürfnisse der Kunden widerspiegelt.

Der positiven Umsatzentwicklung im Jahresvergleich entsprechend stieg das
Bruttoergebnis um 34% auf EUR 104,2 Mio. in Q1/2011 (Q1/2010: EUR 77,9
Mio.) an; die Bruttomarge verbesserte sich gleichzeitig um einen
Prozentpunkt auf 51% (Q1/2010: 50%).

Diese Verbesserung der Bruttomarge kombiniert mit niedrigeren
Betriebsaufwendungen führte zu einer Erhöhung des EBIT um 61% von EUR 46,4
Mio. in Q1/2010 auf EUR 74,9 Mio. in Q1/2011. Die EBIT-Marge erhöhte sich
dabei um 6 Prozentpunkte und betrug 36% in Q1/2011 (Q1/2010: 30%).

Der Nettogewinn lag in Q1/2011 bei EUR 52,3 Mio. bzw. 25% der Umsatzerlöse
(Q1/2010: EUR 31,8 Mio. bzw. 31%.

Der Anlagen-Auftragseingang erhöhte sich im Jahresvergleich um 25% auf EUR
210,3 Mio.. Diese anhaltend hohe Nachfrage nach AIXTRON Anlagen liegt in
der starken Nachfrage seitens der Hersteller von
LED-Hintergrundbeleuchtungseinheiten sowie der angelaufenen und weiter
steigenden Nachfrage seitens der LED-Beleuchtungsindustrie begründet. Mit
einem Anteil von bereits 65% der neuen Anlagengeneration am gesamten
Anlagen-Auftragseingangs in Q1/2011 erfolgt die Marktdurchsetzung (Q4/2010:
55%; Q3/2010: 29%; Q2/2010: 8%) sogar schneller als bei vergangenen
Markt-Neueinführungen.

Bericht des Vorstands
Paul Hyland, Vorstandsvorsitzender der AIXTRON SE, kommentiert das
Quartalsergebnis folgendermaßen:

–Das erste Quartal 2011 war für viele Unternehmen geprägt von
Herausforderungen. Wir sind daher sehr zufrieden, dass wir trotz dessen
weiterhin eine hohe Nachfrage nach unseren Anlagen verzeichnen, und unsere
im März gegebene Gesamtjahresprognose bestätigen zu können. Wir erwarten
demnach Umsatzerlöse in Höhe von EUR 800 Mio. bis EUR 900 Mio. und eine
EBIT-Marge von ca. 35%.

In Q1/2011 entfielen bereits 54% unserer Umsatzerlöse und 65% unseres
Auftragseingangs auf unsere neue Anlagengeneration. Wir sehen diese
erfreuliche Kundenakzeptanz als Indikator dafür, dass sich dieÜbergangszeit zwischen G4/CRIUS(R) and G5/CRIUS(R) II ihrem Ende nähert,
was gleichzeitig Gutes für unsere zukünftige Geschäftsentwicklung
verheißt.

Zusätzlich steigt auch das politische und allgemeine Interesse an
Technologien die zur Energieeinsparung beitragen. Die aktuellen
Vorkommnisse in Japan haben dieses Interesse weiter intensiviert. AIXTRON
ist hervorragend positioniert und nachweislich in der Lage, die Industrie
mit kosteneffizienten Produktionslösungen zu beliefern. Diese effizienten
Produktionstechnologien sind Grundvoraussetzung für die zukünftige
Entwicklung des dritten und größten LED-Investitionszyklus für
energieeffiziente Beleuchtungsanwendungen.–

Prognose
AIXTRON ist in das Jahr 2011 mit einem starken Auftragsbestand in Höhe von
EUR 302,3 Mio. gestartet, der bis zum Ende des ersten Quartals auf EUR
321,1 Mio. ausgebaut werden konnte – was eine verlässliche und nachhaltige
Grundlage für die Entwicklung der verbleibenden Monate des Jahres ist.
Daher bestätigt der Vorstand die Ganzjahres-Umsatzprognose für 2011 in Höhe
von EUR 800 Mio. bis 900 Mio. und die Schätzung für die EBIT-Marge von ca.
35%.

Finanzinformationen
Unsere Präsentation zu den Q1/2011-Ergebnissen sowie die vollständigen
Finanztabellen des Konzerns (Gewinn- und Verlustrechnung, Sonstiges
Ergebnis der Periode, Bilanz, Kapitalflussrechnung sowie Entwicklung des
Eigenkapitals) sind als Teil des Quartalsfinanzberichts Q1/2011 unter
http://www.aixtron.com, Rubrik –Investoren/Berichte/Präsentationen–
verfügbar.

Telefonkonferenz für Investoren
Im Rahmen der Veröffentlichung der Ergebnisse für Q1/2011 wird AIXTRON am
Donnerstag, dem 28. April 2011, um 15:00 Uhr MESZ (06:00 a.m. PDT, 09:00
a.m. EDT) eine Telefonkonferenz (in englischer Sprache) für Investoren
abhalten. Sie können sich ab 14:45 Uhr MESZ (05:45 a.m. PDT, 08:45 a.m.
EDT) unter folgender Telefonnummer in die Konferenz einwählen: +49 (69)
247501-899 oder +1 (212) 444-0297. Einen Audiomitschnitt oder eine
Abschrift finden Sie nach der Konferenz unter http://www.aixtron.com,
Rubrik –Investoren/Berichte/Präsentationen–.

Kontakt:
Guido Pickert
Investor Relations and Corporate Communications:
T: +49 (241) 8909-444
F: +49 (241) 8909-445
invest@aixtron.com

Weitere Informationenüber AIXTRON (FWB: AIXA, ISIN DE000A0WMPJ6 /
DE000A1H30A0; NASDAQ: AIXG, ISIN US0096061041) sind im Internet unter
http://www.aixtron.com verfügbar.

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagenüber das Geschäft,
die Finanz- und Ertragslage und Gewinnprognosen von AIXTRON im Sinne der
–Safe Harbor—Bestimmungen des US-amerikanischen Private Securities
Litigation Reform Act von 1995 enthalten. Begriffe wie –können–, –werden–,
–erwarten–, –rechnen mit–, –erwägen–, –beabsichtigen–, –planen–, –glauben–,
–fortdauern– und –schätzen–, Abwandlungen solcher Begriffe oderähnliche
Ausdrücke kennzeichnen diese zukunftsgerichteten Aussagen. Solche
zukunftsgerichteten Aussagen geben unsere gegenwärtigen Beurteilungen und
Annahmen wieder und gelten vorbehaltlich bestehender Risiken und
Unsicherheiten. Sie sollten kein unangemessenes Vertrauen in die
zukunftsgerichteten Aussagen setzen. Die tatsächlichen Ergebnisse und
Trends können wesentlich von unseren zukunftsgerichteten Aussagen
abweichen. Dies kann durch Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel die
tatsächlich von AIXTRON erhaltenen Kundenaufträge, den Umfang der
Marktnachfrage nach Depositionstechnologie, den Zeitpunkt der endgültigen
Abnahme von Erzeugnissen durch die Kunden, das Finanzmarktklima und die
Finanzierungsmöglichkeiten von AIXTRON, die allgemeinen Marktbedingungen
für Depositionsanlagen, und das makroökonomische Umfeld, Stornierungen,Änderungen oder Verzögerungen bei Produktlieferungen, Beschränkungen der
Produktionskapazität, lange Verkaufs- und Qualifizierungszyklen,
Schwierigkeiten im Produktionsprozess, die allgemeine Entwicklung der
Halbleiterindustrie, eine Verschärfung des Wettbewerbs,
Wechselkursschwankungen, die Verfügbarkeitöffentlicher Mittel,
Zinsschwankungen bzw.Änderung verfügbarer Zinskonditionen, Verzögerungen
bei der Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte, eine Verschlechterung
der allgemeinen Wirtschaftslage sowie durch alle anderen Faktoren, die
AIXTRON inöffentlichen Berichten und Meldungen aufgeführt und bei der U.S.
Securities and Exchange Commission eingereicht hat. In dieser Mitteilung
enthaltene zukunftsgerichtete Aussagen beruhen auf den gegenwärtigen
Einschätzungen und Prognosen des Vorstands sowie den ihm derzeit
verfügbaren Informationen und haben Gültigkeit zum Zeitpunkt dieser
Mitteilung. AIXTRONübernimmt keine Verpflichtung zur Aktualisierung oderÜberprüfung zukunftsgerichteter Aussagen wegen neuer Informationen,
künftiger Ereignisse oder aus sonstigen Gründen, soweit keine ausdrückliche
rechtliche Verpflichtung besteht.

Ende der Corporate News

———————————————————————

28.04.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: AIXTRON SE
Kaiserstr. 98
52134 Herzogenrath
Deutschland
Telefon: +49 (241) 8909-444
Fax: +49 (241) 8909-445
E-Mail: invest@aixtron.com
Internet: www.aixtron.com
ISIN: DE000A0WMPJ6, US0096061041
WKN: A0WMPJ
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart;
Terminbörse EUREX

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
121708 28.04.2011