DGAP-News: ALNO AG / Schlagwort(e): Vertriebsergebnis
ALNO treibt Internationalisierung voran
13.12.2012 / 09:05
———————————————————————
PRESSEMITTEILUNG
ALNO treibt Internationalisierung voran
– Küchenhersteller baut Präsenz in der Golfregion aus: SchrittweiseÜbernahme der Mehrheit am Joint Venture mit der Al Khayyat Investments
Group
– Großauftragüber 500 Küchen und 3.000 Küchenmöbel für Infinity Tower in
Dubai
– ALNO erhält Zuschlag für Luxus-Wohnanlage in Istanbul
– CEO Max Müller: –Unsere verstärkten Exportaktivitäten zeigen sichtbar
Erfolge–
Pfullendorf, 13. Dezember 2012 – Die ALNO AG, einer der führenden
Küchenhersteller in Deutschland, will die Wachstumsmärkte in der Golfregion
sowie in Jordanien, Oman, Pakistan und Indien verstärkt von Dubai aus
beliefern. Dazu hat das Unternehmen weitere Anteile am Joint Venture ALNO
Middle East erworben und seinen Anteil auf 85% aufgestockt. Bislang waren
die beiden Partner ALNO und Al Khayyat Investments Group mit jeweils 50% an
dem Gemeinschaftsunternehmen beteiligt.
ALNO Middle East unterhält in Dubai eine Produktionsstätte. Das Werk
beschäftigt derzeit 100 Mitarbeiter und erhielt gerade einen Großauftragüber 500 Küchen sowie weitere 3.000 Küchenschränke für den Infinity Tower
in Dubai. Der exklusive Apartment-Wolkenkratzer in der Dubai Marina ist 330
Meter hoch und verfügtüber 72 Stockwerke. Das renommierte Architekturbüro
Skidmore, Owings and Merrill hat das Gebäude entworfen und mit einer
spektakulären Fassade versehen. Die Küchen und Küchenmöbel aus der lokalen
Produktion in Dubai werden Anfang 2013 dort eingebaut. ALNO-CEO Max Müller
sieht die Internationalisierung des Unternehmens auf einem guten Weg. –Die
verstärkten Exportaktivitäten zeigen sichtbar Erfolge und bestätigen
unseren Kurs–.
Auch aus der Türkei erhielt ALNO den Zuschlag für ein weiteres
Prestigeobjekt. Für rund eine Million Euro liefert ALNO 2013 rund 450
Küchen für den Luxustower Akasya in Istanbul. Das Gebäude beherbergt neben
Luxuswohnungen auch ein Einkaufszentrum und den größten Apple-Store in
Europa. Gemeinsam mit ihrem türkischen Partner, einem der größten
Türenhersteller in der Türkei, baut ALNO das boomende Objektgeschäft am
Bosporus damit weiter aus.
Der Auslandsanteil am Umsatz der ALNO AG beträgt derzeit 28 Prozent.
Künftig will das Unternehmen diesen Anteil signifikant auf 40 Prozent
steigern.Über die ALNO AG:
Die ALNO AG zählt zu den führenden Küchenherstellern Deutschlands. An vier
nationalen Produktionsstandorten bedient der Konzern den deutschen wie
internationalen Markt mit einem Küchenvollsortiment. Zum ALNO Konzern
gehören neben der Kernmarke ALNO auch Wellmann (klassisch-modern), Impuls
(minimalistisch) und Pino (Einstiegspreis-Segment). Der ALNO Konzern ist
mit zirka 6.000 Vertriebspartnern in mehr als 64 Ländern der Welt aktiv. Im
Geschäftsjahr 2011 erwirtschafteten rund 1.800 Mitarbeiter einen Umsatz von
453 Millionen Euro. Der Auslandsanteil am Umsatz betrug 28 Prozent.
Kontakt:
ALNO AG
Thomas Oberle
Leiter Unternehmenskommunikation/Investor Relations
Heiligenbergerstraße 47
88630 Pfullendorf
Telefon: +49 / 75 52 / 21 – 33 16
Telefax: +49 / 75 52 / 21 – 77 3316
Email: thomas.oberle@alno.de
www.alno.de
Ende der Corporate News
———————————————————————
13.12.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: ALNO AG
Heiligenberger Straße 47
88630 Pfullendorf
Deutschland
Internet: www.alno.de
ISIN: DE0007788408
WKN: 778840
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard),
Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
196901 13.12.2012