DGAP-News: Alter Energy Group unterzeichnet Vorvertrag für den Erwerb einer ukrainischen Biomasse-KWK-Anlage

DGAP-News: Alter Energy Group AG / Schlagwort(e): Firmenübernahme
Alter Energy Group unterzeichnet Vorvertrag für den Erwerb einer
ukrainischen Biomasse-KWK-Anlage

27.01.2011 / 14:15

———————————————————————

–Alter Energy Group unterzeichnet Vorvertrag für den Erwerb einer
ukrainischen Biomasse-KWK-Anlage–

Zürich, Schweiz – 26. Januar 2011
Die ALTER ENERGY GROUP AG (–AEG–) (Tickersymbol an der Frankfurter Börse:
39f; WKN: A0MW07; ISIN: CH0032424969) gibt bekannt, dass sie am 20. Januar
2011 einen förmlichen Vorvertrag (Letter of Intent) zum Erwerb von LLC
Greentech unterzeichnet hat, einem ukrainischen Eigentümer und Entwickler
von Biomasse-KWK-Anlagen und Energiepflanzen.

Gemäßden Bedingungen des Vorvertrags wird eine Beteiligung von 100% an
Greentechüber eine Zweckgesellschaft (SPV) in Form eines Joint Ventures
(JV) mit Sitz in Zypern erworben. AEG wird mindestens 60% +1 Anteil am
vorgeschlagenen JV besitzen, das ausschließlich für die Entwicklung und
Finanzierung einer mehrphasigen, integrierten mit Holz betriebenen
Biomasse-KWK (Kraft-Wärme-Kopplung)-Anlage in der Region Tscherwonoarmijsk
in der Ukraine, 190 km westlich von Kiew, genutzt wird.

Phase I befindet sich bereits in der Bauvorbereitung und sieht die
Installation einer 2,1- MWe-Holz-Biomasse-KWK-Einheit unter Nutzung einer
Siemens-Kondensationsturbine und eines neuen Holz-Biomassekessels vor.
Phase II wird die Integration von Präriegras-Energiepflanzen (Rutenhirse)
als eine sichere, stabile langfristige Brennstoffversorgung für eine 6
MWe-Dampfturbine, die durch einen neuen Biomassekessel für mehrere
Brennstoffe betrieben wird, beinhalten. Es werden zusätzliche Erhöhungen
der Kapazität erwogen und wahrscheinlich in späteren Phasen für die
Entwicklung vorgesehen. Darüber hinaus hat AEG Prioritätsrechte an einem
zweiten Biomasse-KWK-Standort von Greentech in Korosten (Oblast Schytomyr)
erhalten, der 78 km nördlich vom Phase 1-Projekt in Tscherwonoarmijsk
liegt. Das Korosten-Projekt wird dasselbe Modell nutzen wie die
Tscherwonoarmijsk-Anlage.

Edward J. Klaeger IV, CEO von AEG, erklärte: –Die Unterzeichnung des
Vorvertrags mit Greentech ermöglicht es uns, als Teil unserer Strategie für
den ukrainischen Markt der erneuerbaren Energien mit der Umsetzung eines
neuen Biomasse-KWK-Projekts unter Einsatz von Spitzentechnologie in einem
vollständig integrierten Modell zu beginnen. Unsere große Erfahrung auf dem
ukrainischen Energiesektor mit bewährter Biomasse-Energieerzeugung und
Wachstum bei der Projektentwicklung und Finanzierung wird zusammen mit den
Beiträgen von Greentech eine effiziente Projektfinanzierung und einen
Umsetzungsplan mit einer voraussichtlichen Inbetriebnahme innerhalb von 6
Monaten ab Beginn der Finanzierung ermöglichen. Wir machen Fortschritte bei
den rechtlichen und buchhalterischen Aspekten der Greentech-Akquisition.
Gleichzeitig arbeiten wir an den Projektfinanzierungsdokumenten für eine
Gesamtinvestition in Höhe von 2,9 Mio. Euro für eine geplante
Eigenkapitalüberdeckung von 30-70% für die 2,1-MWe-Einheit. Das integrierte
6-MWe-Modell, einschließlich der Ernte von 5.000 Hektar der vorgesehenen
Energiepflanzen wird schätzungsweise zwischen 15 und 16 Mio. Euro bei einem
Verschuldungsgrad von 60-40 kosten. Wir freuen uns auf unsere
Geschäftsbeziehung mit Greentech und eine erfolgreiche Projektumsetzung.–

Zusätzliche KommentareÜber AEG: AEG ist ein in Zürich ansässiges börsennotiertes Schweizer
Unternehmen mit Geschäftsaktivitäten auf den aufstrebenden Märkten in der
Ukraine. AEG entwickelt, erwirbt und investiert in Projekte und Unternehmen
im Bereich alternativer und erneuerbarer Energien. Der aktuelle Zielmarkt
ist die Ukraine. Daneben wird die Expansion in etablierte Märkte wie die
USA, Kanada und Deutschland sowie die Durchdringung anderer aufstrebender
Märkte in der Entwicklung angestrebt.

Kontakt
Investor Relations: info@alterenergygroup.com
Website: www.alterenergygroup.com

Zukunftsgerichtete Aussagen
Die Aussagen in dieser Pressemitteilung können zukunftsgerichtete Aussagen
sein und unterliegen vielen Risiken und Ungewissheiten, darunter dem
derzeitigen und zukünftigen Kapitalbedarf des Unternehmens, Maßnahmen der
Partner des Unternehmens, die für das Unternehmen von Nachteil sein können,
dem Erfolg von Konkurrenzprodukten, anderen wirtschaftliche Faktoren, die
sich auf das Unternehmen und seine Märkte auswirken, sowie anderen Risiken.
Die tatsächliche Ertragslage kann erheblich von der in dieser
Pressemitteilung genannten Ertragslage abweichen. Das Unternehmen lehnt die
Verpflichtung, Aussagen in dieser Pressemitteilung zu aktualisieren, ab.

Ende der Corporate News

———————————————————————

27.01.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

110221 27.01.2011