DGAP-News: amalphi AG / Schlagwort(e): Sonstiges
amalphi AG: AMALPHI AG MELDET DEN 100. NEUKUNDEN IM JAHR 2011
03.08.2011 / 14:54
———————————————————————
Hahnstätten, 3. August 2011 – Mit dem Gewinn des 100. Neukunden bekräftigt
die amalphi ag ihre Stellung als eines der am stärksten wachsenden
IT-Serviceunternehmen in Deutschland.
Im Wettbewerbüberzeugt das amalphi-Servicekonzept durch seine
Leistungsfähigkeit, was sich im Zugewinn von neuen Kunden abzeichnet.
Nachdem das Unternehmen in 2009über 130 und in 2010über 150 Neukunden
generiert hat, meldet es Ende Juli bereits den Vertragsabschluss mit dem
100. Neukunden in 2011.
Der Vorstandssprecher Hans-Jürgen Kuhn erklärt sich zuversichtlich, dass
das Unternehmen seine Zielvorgaben für 2011 von ca. 150 Neukunden wieder
erfüllen wird. Hans-Jürgen Kuhn: –Da in den beiden letzten Quartalen
unserer mittlerweile acht Geschäftsjahre traditionsgemäßüber 60% unseres
Jahresumsatzes generiert wird, wird sich die Anzahl der Neukunden sicher
der 200er Marke annähern, was ein weiterer Beweis dafür ist, dass unser
Servicekonzept in seiner Einzigartigkeit und Wirtschaftlichkeit vom Markt
akzeptiert und in verstärktem Maße angenommen wird.–
Die Stärke der amalphi ag gegenüber den Mitbewerbern begründet sich auf dem
Leistungsportfolio, das bei neuen Projektgesprächen immer mehrüberzeugt.
–Unsere Servicequalität ist exzellent, die von uns in Mehrjahresverträgen
und exklusiv vertraglich verpflichteten internationalen und nationalen
Serviceprovider leisten hervorragende Services und unsere Marktposition
wird, sobald der Börsengang realisiert ist, mehr als deutlich gestärkt–, so
Kuhn weiter.
Die Meinung von Hans-Jürgen Kuhn und seinen Vorstandskollegen zu der
weiteren Entwicklung der amalphi ag gestaltet sich optimistisch. –Ich gehe
davon aus, dass sich unser Unternehmen in absehbarer Zeit zu einem der
größten herstellerunabhängigen IT-Serviceanbieter in Deutschland
entwickelt, denn unser Servicekonzept mit seinenüberzeugenden
Alleinstellungsmerkmalen sind der Schlüssel und die Grundlage für diesen
Erfolg. Unsere mittelständischen und großen Kunden, mittlerweileüber 500,
bestätigen dies mit der Verlängerung bzw. dem Neuabschluss von
Serviceverträgen.–Über amalphi
Die amalphi ag wurde 2003 gegründet und ist ein herstellerunabhängiger
Spezialanbieter von Multi-Vendor-Wartungskonzepten für den professionellen
IT-Anwender. Das Wartungskonzept wird für Geräte aller namhaften
IT-Hersteller angeboten (TPM: Third-Party-Maintenance). amalphi
konzentriert sich dabei auf den Vertrieb ihrer Dienstleistungen, während
die technische Wartungsleistung durch weltweit aufgestellte externe
Serviceprovider erbracht wird. Nach erfolgreichem Abschluss der
Markteinführungsphase des Konzepts –amalphi IP– (Investment Protection)
erzielte amalphi 2010 einen Umsatz in Höhe von 5,1 Mio. EUR und ist seit
Aufnahme des Geschäftsbetriebs profitabel. amalphi steigerte die
Kundenanzahl in den letzten beiden Jahren um jeweilsüber 50 % und betreut
derzeitüber 500 Kunden. Die Gesellschaft beschäftigt aktuell 30
Mitarbeiter an acht Standorten in Deutschland.
Das einzigartige Konzept –amalphi IP– verbindet Dienstleistungen auf
höchstem Niveau zu fest vereinbarten Konditionen mit der finanziellen
Absicherung der Leistungsfähigkeit von amalphi durch eine deutsche
Versicherungsgesellschaft. Die Qualitätssicherung der Serviceausführung und
die signifikante Senkung der IT-Kosten der Kunden sind wesentliche Merkmale
des amalphi IP-Konzeptes und unterscheiden amalphi von allen anderen
Anbietern.
Contact:
Bernhard Krause
MetaCom Corporate Communications GmbH
Bruchköbeler Landstr. 37, D 63452 Hanau
Tel..:+49-6181-9828020
Mobil: +49 1709202924
Fax: +49-6181-9828010
Bernhard.krause@go-metacom.de
Ende der Corporate News
———————————————————————
03.08.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
134306 03.08.2011