DGAP-News: amalphi AG: IT-MANAGEMENT DES DEUTSCHEN BUNDESTAGS ENTSCHEIDET SICH FÜR DAS AMALPHI-SERVICEKONZEPT – DIE AMALPHI AG GEWINNT EINEN WEITEREN WICHTIGEN AUFTRAG

DGAP-News: amalphi AG / Schlagwort(e): Sonstiges
amalphi AG: IT-MANAGEMENT DES DEUTSCHEN BUNDESTAGS ENTSCHEIDET SICH
FÜR DAS AMALPHI-SERVICEKONZEPT – DIE AMALPHI AG GEWINNT EINEN WEITEREN
WICHTIGEN AUFTRAG

01.08.2011 / 11:17

———————————————————————

Presseinformation

IT-MANAGEMENT DES DEUTSCHEN BUNDESTAGS ENTSCHEIDET SICH FÜR DAS
AMALPHI-SERVICEKONZEPT – DIE AMALPHI AG GEWINNT EINEN WEITEREN WICHTIGEN
AUFTRAG

Hahnstätten, 1. August 2011 – Der Deutsche Bundestag entscheidet sich für
das amalphi-Servicekonzept. Mit diesem wichtigen Auftrag konnte sich das
herstellerunabhängige IT-Servicekonzept amalphi IP (–Investment
Protection–) gegen den starken Wettbewerb durchsetzen.

Das Konzept der amalphi ag hat auch das IT-Management des Deutschen
Bundestagsüberzeugt. Der amalphi ag ist esüber einen Vertriebspartner
gelungen, für größere Storage-Einheiten des Herstellers Hewlett Packard
(EVAs) einen Servicevertrag abzuschließen. Der Vertrag beinhaltet für den
IT-Betreiber das konzeptionell ausgereifte –Rundum-sorglos-Paket– und die
amalphi ag garantiert die umfassenden Services in der gewohnt höchsten
Qualität. Der Deutsche Bundestag benötigt einen zuverlässig arbeitenden IT
Bereich, der eine dauernde Bereitschaft garantiert. Die amalphi ag sichert
mit ihrem Service diese Leistungsfähigkeit.

Der Vertrag wurde gegen schärfsten Wettbewerb abgeschlossen und liegt in
seinem Volumen im höheren fünfstelligen Bereich. Nach Aufnahme der Services
(01.08.2011) und einer für alle amalphi-Neukundenüblichen Phase der
Vertrauensbildung erwartet das Unternehmen eine signifikante Ausdehnung des
Vertragsvolumens noch im Jahr 2011.Über amalphi

Die amalphi ag wurde 2003 gegründet und ist ein herstellerunabhängiger
Spezialanbieter von Multi-Vendor-Wartungskonzepten für den professionellen
IT-Anwender. Das Wartungskonzept wird für Geräte aller namhaften
IT-Hersteller angeboten (TPM: Third-Party-Maintenance). amalphi
konzentriert sich dabei auf den Vertrieb ihrer Dienstleistungen, während
die technische Wartungsleistung durch weltweit aufgestellte externe
Serviceprovider erbracht wird. Nach erfolgreichem Abschluss der
Markteinführungsphase des Konzepts –amalphi IP– (Investment Protection)
erzielte amalphi 2010 einen Umsatz in Höhe von 5,1 Mio. EUR und ist seit
Aufnahme des Geschäftsbetriebs profitabel. amalphi steigerte die
Kundenanzahl in den letzten beiden Jahren um jeweilsüber 50 % und betreut
derzeitüber 500 Kunden. Die Gesellschaft beschäftigt aktuell 30
Mitarbeiter an acht Standorten in Deutschland.

Das einzigartige Konzept –amalphi IP– verbindet Dienstleistungen auf
höchstem Niveau zu fest vereinbarten Konditionen mit der finanziellen
Absicherung der Leistungsfähigkeit von amalphi durch eine deutsche
Versicherungsgesellschaft. Die Qualitätssicherung der Serviceausführung und
die signifikante Senkung der IT-Kosten der Kunden sind wesentliche Merkmale
des amalphi IP-Konzeptes und unterscheiden amalphi von allen anderen
Anbietern.

Contact:

Bernhard Krause

MetaCom Corporate Communications GmbH

Bruchköbeler Landstr. 37, D 63452 Hanau

Tel..:+49-6181-9828020

Mobil: +49 1709202924

Fax: +49-6181-9828010

Bernhard.krause@go-metacom.de

Ende der Corporate News

———————————————————————

01.08.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

133872 01.08.2011