DGAP-News: Ambienta SGR / Schlagwort(e): Fonds/Fusionen&Übernahmen
Ambienta will mehr in deutsche Umwelttechnik investieren
29.03.2012 / 11:57
———————————————————————
AMBIENTA WILL MEHR IN DEUTSCHE UMWELTTECHNIK INVESTIEREN
– Rudolf Ohnesorge berät den Fonds als Investment Partner von München aus
bei Investments im deutschsprachigen Raum und Skandinavien
– Investmentansatz folgt langfristigen Markttrends: Steigerung der
Ressourcen- und Energieproduktivität, Verminderung von
Umweltverschmutzung und erneuerbare Energien
– Der auf Umwelttechnik spezialisierte Private Equity Investor sieht
nochmals steigende Internationalisierungs-Chancen für deutsche
Mittelständler
München, 29. März 2012 – Ambienta SGR, europaweit der größte Private
Equity Fonds, der ausschließlich in Umwelttechnikunternehmen investiert,
baut seine Präsenz im deutschen Markt aus. Von München aus sollen sowohl
der deutschsprachige Raum als auch Skandinavien als Zielmärkte für
Investitionen erschlossen werden. Rudolf Ohnesorge verstärkt Ambienta dabei
als Investment Partner. Er war zuvor bei Siemens Financial Services für den
Bereich Wachstumsfinanzierungen verantwortlich und dabei insbesondere auf
Umwelttechnik spezialisiert.
Ambienta setzt mit seiner Investitionsstrategie auf langfristige
nachhaltige Markttrends wie die notwendige Steigerung der Ressourcen- und
Energieproduktivität, die Verminderung von Umweltverschmutzung sowie den
Einsatz erneuerbarer Energien. Dabei gilt das besondere Interesse fünf
Bereichen: Energie, Industrie, Transport, Gebäudetechnik sowie der Wasser-,
Abfall und Recycling-Wirtschaft. Für den aktuellen Fonds Ambienta I wurde
bis 2009 Eigenkapital in Höhe von rund 220 Mio. Euro eingeworben. Bei der
Gründung im Jahre 2007 konnte Nino Tronchetti Provera, Gründer und CEO, auf
die Unterstützung von 24 herausragenden industriellen Unternehmerfamilien
aus Italien bauen. Ambienta hat bisher in 8 Firmen europaweit investiert.
Ambienta I verfügt nochüber rund 55 Mio. Euro Eigenkapital für weitere
Investments.
Nino Tronchetti Provera, CEO von Ambienta SGR, sagte: –Wir investieren in
profitable und wachstumsorientierte Firmen. Mit unserem stark industriell
geprägten Investitionsansatz unterstützen wir die Portfoliounternehmen beim
weiteren Ausbau ihres Geschäfts. Dabei bauen wir auf unsere Spezialisierung
im Bereich Umwelttechnik und breite persönliche Erfahrungen im Team aus
operativer und unternehmerischer Führungsverantwortung,
Unternehmensberatung und Private Equity. Wir sind stolz, dass unsere Firmen
nicht nur Umsatz und Ertrag deutlich steigern, sondern in den letzen Jahren
auch mehrere Hundert Mitarbeiter eingestellt haben.–
Ambienta geht flexibel auf die Finanzierungsbedürfnisse des Unternehmens
ein und kann sowohl Mehrheits- als auch Minderheitsanteileübernehmen,
Anteilseigner auskaufen oder das Wachstum des Unternehmens finanzieren.
Fremdkapital wird dabei nur eingeschränkt zur Finanzierung von
Transaktionen herangezogen.
Aufgrund des Mangels an Ressourcen und einer hohen Bevölkerungsdichte hat
Europa (zusammen mit Japan) in den vergangenen Jahrzehnten die besten
Standards für Ressourcen- und Energieeffizienz und Vermeidung von
Umweltverschmutzung entwickelt. Dazu gehören beispielsweise strenge
Abgasnormen in Transport und Industrie, Recyclingkreisläufe in der
Industrie und bei Konsumenten, hohe Standards in der Wasseraufbereitung
oder auch Energieeffizienzstandards bei der elektrischen Versorgung. Das
Rückgrat dieser Entwicklung sind häufig klein- und mittelständische
produzierende Unternehmen mit hoher Technikkompetenz. Während der Markt für
Umweltprodukte bisher weitgehend auf Europa beschränkt war, ist nun seit
einigen Jahren eine deutliche Internationalisierung – unter anderem auch
getrieben durch die Schwellenländer – festzustellen.
–Insbesondere kleinere Mittelständler stellt diese Internationalisierung
mitunter vor erhebliche Herausforderungen–, sagte Rudolf Ohnesorge,
Investment Partner bei Ambienta SGR. –Dabei geht es nicht nur um das
Erschließen neuer Absatzmärkte. Häufig müssen Produktionsstätten im Ausland
aufgebaut werden und eine steigende Komplexität im organisatorischen und
regulatorischen Umfeld gemeistert werden, während gleichzeitig das
Finanzierungsumfeld durch hohe Unsicherheiten geprägt bleibt. Wir
verstehen uns als unternehmerischer Partner in der Bewältigung dieser
Herausforderungen.–
Auch das Mailänder Büro wird durch zwei neue Partner verstärkt. Stefano
Bacci wird als Partner ebenfalls den internationalen Ansatz des Fonds
unterstützen. Er verfügtüber fast 30 Jahre meist internationale Erfahrung
im operativen Management, Unternehmensberatung und Private Equity. Er
arbeitete unter anderem in der Schweiz, in Schweden und Finnland sowie
zuletzt in Großbritannien. Dario Duse wird als Operating Partner die
Portfoliounternehmen beim Management des weiteren Wachstums unterstützen.
Er hat 10 Jahre Erfahrung im Management industrieller Unternehmen, speziell
in Turnaround- und Post-Merger-Situationen.Über Ambienta
Ambienta SGR ist der europaweit der größte Private Equity Fonds, der
ausschließlich in Umwelttechnikunternehmen investiert. Der Fonds Ambienta I
mit einem eingeworbenen Eigenkapital von insgesamt 217,5 Mio. Euro hat
bisher acht Beteiligungen in den Bereichen Energieeffizienz, Verminderung
der Umweltverschmutzung, Recycling und Rohstoffmanagement erworben.
Ambienta liefert mit seiner Industrie- und Managementerfahrung und seinem
Netzwerk einen aktiven Beitrag zur Unternehmensentwicklung der
Portfoliounternehmen. Ambienta SGR wurde von der Italienischen Nationalbank
am 5. November 2007 registriert. Weitere Informationen unter
www.ambientasgr.com.
Kontakt:
FTI Consulting
Ivo Lingnau
+49 (0)69 92037-133
ivo.lingnau@fticonsulting.com
Ende der Corporate News
———————————————————————
29.03.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
162956 29.03.2012