DGAP-News: ARAGON AG: Aragon AG legt Geschäftszahlen für das Jahr 2010 vor – Starker Anstieg der Umsatzerlöse, Assets under Administration, Vermittler- und Kundenanzahl

DGAP-News: ARAGON AG / Schlagwort(e): Sonstiges
ARAGON AG: Aragon AG legt Geschäftszahlen für das Jahr 2010 vor –
Starker Anstieg der Umsatzerlöse, Assets under Administration,
Vermittler- und Kundenanzahl

31.03.2011 / 07:00

———————————————————————

– Aragon AG legt Geschäftszahlen für das Jahr 2010 vor

– Starker Anstieg der Umsatzerlöse, Assets under Administration,
Vermittler- und Kundenanzahl

– Erfreuliche EBITDA und EBIT Entwicklung trotz akquisitionsbedingter
Einmalaufwendungen

– Ausblick 2011 und Ziele 2014 bestätigt

Die Aragon AG, eines der führenden Finanzdienstleistungsunternehmen in
Deutschland undÖsterreich, veröffentlicht heute die Ergebniszahlen (IFRS)
für das vierte Quartal 2010 sowie das Gesamt-Geschäftsjahr 2010.

Starkes Wachstum in 2010

Im Gesamtjahr 2010 steigen die Umsatzerlöse um rund 57 Prozent auf 109,2
Mio. Euro (2009: 69,4 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und
Abschreibungen (EBITDA) verbessert sich im Gesamtjahr 2010 signifikant auf
4,2 Mio. Euro (2009: 0,2 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern
(EBIT) steigt im Geschäftsjahr 2010 auf 2,4 Mio. Euro (2009: Minus 1,4 Mio.
Euro). Bereinigt um Einmaleffekte, resultierend aus der Akquisition der
FiNUM.FINANZHAUS GmbH und der Scopia AG, erzielt die Aragon AG im
Gesamtjahr 2010 ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen
(EBITDA) in Höhe von 5,9 Mio. Euro und ein EBIT in Höhe von 4,1 Mio. Euro.
Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBT) der fortgeführten
Geschäftsbereiche beträgt 1,5 Mio. Euro (2009: Minus 1,8 Mio. Euro). Der
Jahresüberschuss der fortgeführten Geschäftsbereiche beträgt in 2010 1,1
Mio. Euro (2009: Minus 2,0 Mio. Euro).

Auch die weiteren Kennzahlen der Aragon AG haben sich in 2010 positiv
entwickelt: Der Produktabsatz ist mit rund 1,9 Mrd. Euro auf einem
historischen Höchststand. Hierbei ist positiv zu erwähnen, dass im Jahr
2010 sämtliche Asset-Klassen ein zweistelliges Wachstum im Vergleich zum
Vorjahr zu verzeichnen haben. Herauszustellen ist zudem die Entwicklung
beim Absatz von Versicherungsprodukten, der in 2010 erstmaligüber 1 Mrd.
Euro lag. Der von der Aragon AG verwaltete Bestand an Investmentfonds
(–Assets under Administration–) steigt zum Jahresende 2010 auf rund 4,0
Mrd. Euro und hat sich somit nach dem Tiefstwert Ende März 2009 von 2,1
Mrd. Euro nahezu verdoppelt. Ebenfalls steigt die Zahl der mit der Aragon
AG zusammen arbeitenden Vermittler von rund 18.000 Ende 2009 aufüber
20.000 Ende 2010. Damit einhergehend erhöht sich die Anzahl der von
Aragon-Gesellschaften betreuten Kunden auf knapp 920.000 (2009: ca.
800.000).

Bilanziell ist die Aragon AG ebenfalls positiv aufgestellt: Die Liquiden
Mittel steigen im Jahresvergleich 2009 zu 2010 um 6 Prozent von 9,4 auf
10,0 Mio. Euro. Das Eigenkapital der Aragon AG beträgt zum 31.12.2010 52,8
Mio. Euro
(2009: 52,9 Mio. Euro), was einer Eigenkapitalquote von 52,3 Prozent (2009:
53,6 Prozent) entspricht.
Dr. Sebastian Grabmaier, Vorstandsvorsitzender der Aragon AG erläutert:
–2010 konnten wir die Früchte unseres erfolgreichen Krisenmanagements
ernten. Zudem ist es uns im letzten Jahr sehr gut gelungen, weitere große
Vertriebspotentiale zu erschließen. Die Finanzkrise haben wir damit
endgültigüberwunden und wir freuen uns auf die sehr erfolgreichen Jahre,
die nun vor uns liegen. Denn noch nie war die Aragon AG so gut aufgestellt
wie heute–.

Die fortgeführten Geschäftsbereiche der Aragon AG entwickelten sich wie
folgt:

Der Geschäftsbereich Broker Pools ist mit einem Umsatzwachstum von rund 30
Prozent auf 72,2 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2010 (2009: 55,8 Mio. Euro)
weiterhin der umsatzstärkste Geschäftsbereich der Aragon AG. Das Ergebnis
vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) steigt im Vergleich zum
Vorjahr auf 2,5 Mio. Euro (2009: Minus 0,3 Mio. Euro) nach einem negativen
Ergebnis in 2009. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) steigt im
gleichen Zeitraum auf 1,0 Mio. Euro (2009: Minus 1,7 Mio. Euro). Der
Geschäftsbereich Financial Consulting ist der größte Wachstumsbereich der
Aragon AG und hat sich in 2010 mit Umsatzerlösen in Höhe von 37,9 Mio. Euro
(2009: 12,9 Mio. Euro) fast verdreifacht und steuert bereits in 2010über
34 Prozent der Gesamt-Umsatzerlöse der Aragon AG bei. Das Ergebnis vor
Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) des Segments Financial
Consulting beträgt 2010 3,2 Mio. Euro (2009: 1,2 Mio. Euro). Das Ergebnis
vor Zinsen und Steuern (EBIT) liegt 2010 bei 2,9 Mio. Euro (2009: 1,1 Mio.
Euro). Der Geschäftsbereich Holding inkl. Konsolidierung erzielt im
Geschäftsjahr 2010 Umsatzerlöse in Höhe von rund 0,1 Mio. Euro (2009: 0,7
Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)
liegt bei minus 1,5 Mio. Euro (2009: Minus 0,8 Mio. Euro). Diese
Entwicklung beruht primär auf den Transaktionskosten z.B. für den Erwerb
der FiNUM.FINANZHAUS GmbH und der Scopia AG, dem negativen Ergebnisbeitrag
der Fundmatrix AG und auf im Vergleich zum Vorjahr nicht vorhandenen
Erträgen aus der Veräußerung von Beteiligungen.

Optimistischer Ausblick auf 2011 und realistische Wachstumsziele 2014

Aufgrund der aktuellen Ereignisse in Japan und der fortlaufenden
politischen Umwälzungen in Nordafrika geht die Aragon AG von einem
weiterhin volatilen Kapitalmarkt sowie einem herausfordernden Marktumfeld
für Finanzdienstleistungen aus. Dennoch bestätigt die Aragon AG ihren
optimistischen Ausblick auf das Jahr 2011. Wulf U. Schütz, Vorstand der
Aragon AG erläutert: –Unser starker Wachstums- und Ergebnisanstieg im
zurückliegenden Geschäftsjahr hat die Nachhaltigkeit unseres
Geschäftsmodells und unserer Strategie bewiesen. 2011 wollen wir unser
Wachstum fortsetzen und gleichzeitig konsequent unsere Profitabilität
steigern. Dabei werden die Akquisitionen des zurückliegenden Jahres
beitragen, die erstmalig in diesem Jahr zum Tragen kommen. Wir streben
einen Umsatz zwischen 130 und 150 Mio. Euro an, wobei der Financial
Consulting Bereich, dessen Anteil am Gesamtumsatz aufüber 40 Prozent
ansteigen soll, unsere Profitabilität nachhaltig verbessern sollte. Darüber
hinaus streben wir zeitnah weitere Akquisitionen an, dieüber den geplanten
Umsatz hinaus Wachstum für die Aragon AG ermöglichen. Unsere anhaltende
positive Entwicklung unterlegt unsere Ziele im Jahr 2014 einen Umsatz vonüber 200 Mio. Euro und eine zweistellige EBIT Marge zu erzielen.–

Der Geschäftsbericht der Aragon AG kann ab sofort auf der Website des
Unternehmens unter www.aragon.ag abgerufen werden.Über die Aragon AG

Die Aragon AG ist ein breit diversifizierter Finanzdienstleistungskonzern
mit den operativen Geschäftsbereichen Broker Pools und Financial Consulting
sowie dem Geschäftsbereich Holding, welcher neben der Beteiligung an dem
institutionellen Vertrieb Fundmatrix AG und der Beteiligung an der Aragon
IT Service GmbH auch eine Minderheitsbeteiligung an der biw Bank für
Investments und Wertpapiere AG umfasst. In den operativen
Geschäftsbereichen ist die Aragon AG mit mehreren, eigenständig
auftretenden Tochtergesellschaften im Markt aktiv. Ziel ist es,
verschiedene Vertriebsmodelle unter einem Dach zu integrieren, ohne dem
jeweils einzelnen Vertrieb die eigene Identität zu nehmen. Der Effekt ist
eine breite Diversifikationüber verschiedene Asset-Klassen und
Vertriebskanäle hinweg und eine damit verbundene hohe Stabilität der
Unternehmenserträge. Nähere Informationen zum Unternehmen und den
Tochtergesellschaften finden Sie unter www.aragon.ag.

Kontakt:
Aragon Aktiengesellschaft

Ralf Funke
Investor Relations
Tel.: +49(0)611 890 575-0
Fax: +49(0)611 890 575-99
E-Mail: ir@aragon.ag

Ende der Corporate News

———————————————————————

31.03.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

117728 31.03.2011