DGAP-News: ARAGON AG / Schlagwort(e): Sonstiges
ARAGON AG: Aragon startet mit starkem Umsatz- und Ergebnisplus in das
Jahr 2011
31.05.2011 / 07:00
———————————————————————
– Aragon startet mit starkem Umsatz- und Ergebnisplus in das Jahr 2011
– 17 Prozent Anstieg der Umsatzerlöse auf 27,8 Mio. EUR
– Bestes Q1 Ergebnis der letzten vier Jahre: EBIT 0,4 Mio. EUR
– 51 Prozent Anstieg des Produktabsatzes auf 528 Mio. EUR
– Guidance 2011 bestätigt
Die Aragon AG, eines der führenden Finanzdienstleistungsunternehmen in
Deutschland undÖsterreich, hat ihr profitables Wachstum fortgesetzt und
ist mit einem starken ersten Quartal erfolgreich in das Jahr 2011
gestartet.
Im zurückliegenden ersten Quartal 2011 stiegen die Umsatzerlöse im
Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 17,5 Prozent auf 27,8 Mio. EUR (Q1 2010:
23,7 Mio. EUR). Dies ist der höchste Umsatz eines ersten Quartals seit
Unternehmensgründung.
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) der
fortgeführten Geschäftsbereiche stieg in den ersten drei Monaten dieses
Jahres umüber 89,9 Prozent auf 961 TEUR an (Q1 2010: 506 TEUR). Das
Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) der fortgeführten Geschäftsbereiche
verfünffachte sich nahezu auf 433 TEUR (Q1 2010: 88 TEUR).
–Bereits zu Beginn des neuen Geschäftsjahres ist es uns nicht nur gelungen,
das Vorjahr erneut zuübertreffen, sondern auch eine neue Umsatzrekordmarke
für die Aragon zu setzen: Noch nie haben wir in einem ersten Quartal so
viel abgesetzt wie 2011,– sagt Dr. Sebastian Grabmaier, CEO der Aragon AG.
Auch die weiteren Kennzahlen der Aragon AG haben sich in den ersten drei
Monaten des Jahres positiv entwickelt: Der Produktabsatz hat im ersten
Quartal 2011 mit rund 528 Mio. EUR einen historischen Höchststand für das
erste Quartal erreicht und liegt damit um 51 Prozentüber dem
Vergleichszeitraum Januar bis März 2010. Besonders erwähnenswert ist, dass
alle von der Aragon AG vertriebenen Produktklassen ein zweistelliges
Absatzwachstum zu verzeichnen haben. Der von der Aragon AG verwaltete
Bestand an Investmentfonds (–Assets under Administration–) ist im Vergleich
zum ersten Quartal 2010 um rund 5 Prozent auf rund 4,0 Mrd. EUR angestiegen
und hat sich damit in den letzten drei Monaten, trotz schwierigen
Finanzmärkte, stabil entwickelt.
Bei den relevanten bilanziellen Eckdaten ist die Aragon AG nach wie vor
positiv aufgestellt: Zum 31. März 2011 betrug das Eigenkapital 53,1 Mio.
EUR bei einer Eigenkapitalquote von 53,7 Prozent (31. Dezember 2010: 52,8
Mio EUR und 52,3 Prozent). Die liquiden Mittel belaufen sich auf 7,4 Mio.
EUR (31. Dezember 2010: 9,2 Mio. EUR).
Die fortgeführten Geschäftsbereiche der Aragon AG haben sich wie folgt
entwickelt:
Der Geschäftsbereich Broker Pools ist mit einem Umsatz von 18,5 Mio. EUR in
den ersten drei Monaten 2011 mit 10,2 % stark gewachsen (Q1 2010: 16,8 Mio.
EUR) und ist nach diesem erneuten Anstieg weiterhin der umsatzstärkste
Geschäftsbereich der Aragon AG. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und
Abschreibungen (EBITDA) betrug ersten Quartal 2011 0,9 Mio. EUR im
Vergleich zu 0,3 Mio. EUR im Vergleichszeitraum 2010. Das Ergebnis vor
Zinsen und Steuern (EBIT) war in den ersten drei Monaten 2011 mit 0,6 Mio.
EUR signifikant besser als im Vorjahr (Q1 2010: -0,0 Mio. EUR). Obwohl
unsere Plattform für den Vertrieb von Geschlossenen Fonds, die BIT
Beteiligungs-&Investitions-Treuhand AG im auch weiterhin sehr
herausfordernden Marktumfeld Geschlossener Fonds tätig ist, hat sie einen
im Marktvergleich guten Produktabsatz erzielt und einen positiven
Ergebnisbeitrag geliefert. Unsere größte Beteiligung, die Jung, DMS&Cie.
AG, ist weiterhin auf einem profitablen Wachstumskurs und konnte in Umsatz
und Ergebnis eines der besten ersten Quartale der Unternehmenshistorie
verzeichnen.
Der Geschäftsbereich Financial Consulting hat seine gute Entwicklung der
Vorquartale fortgesetzt und konnte seine Umsatzerlöse in den ersten drei
Monaten 2011 gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 9,6 Mio. EUR steigern (Q1
2010: 6,8 Mio. EUR). Das Segment bleibt damit das wachstumsstärkste Segment
der Aragon AG. Gründe dafür sind die guten operativen Leistungen mit
Umsatzwachstum und Profitabilitätssteigerung der compexx Finanz AG und der
Scopia AG (vormals MLP Vermögensberatungs AG, Wien). Die im ersten Quartal
des letzten Jahres noch nicht konsolidierte FiNUM.FINANZHAUS GmbH hat einen
Umsatz in Höhe von rund 1,9 Mio. EUR beigetragen. Das Ergebnis vor Zinsen,
Steuern und Abschreibungen (EBITDA) des Segments Financial Consulting
betrug in den ersten drei Monaten 2011 0,2 Mio. EUR (Q1 2010: 0,6 Mio.
EUR). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) liegt im ersten Quartal
2011 bei 0,0 Mio. EUR (Q1 2010: 0,5 Mio. EUR). Wie auch die inpunkto GmbH
hat die FiNUM.FINANZHAUS GmbH ein sehr stark auf das zweite Halbjahr
verlagertes Geschäft, sodass wir von beiden Unternehmen im
Geschäftsjahresverlauf zusätzliche Wachstumsimpulse erwarten können, was
den neutralen Beitrag des Segments auf den Konzern EBIT im ersten Quartal
mehr als kompensieren wird.
Der Geschäftsbereich Holding, zu dem die seit dem dritten Quartal 2008 nur
noch at equity konsolidierte Beteiligung an der biw Bank für Investments
und Wertpapiere AG (biw) gehört, verzeichnete im Vergleich der ersten drei
Monate 2011 zum Vorjahreszeitraum eine Verbesserung des Ergebnisses vor
Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in Höhe von 0,3 Mio. EUR auf
-0,1 Mio. EUR nach -0,4 Mio. EUR in den ersten drei Monaten 2010. Diese
erfreuliche Tendenz ist primär auf deräußerst positiven Entwicklung der
biw zurückführen, welche einen Ergebnisbeitrag von 0,3 Mio. EUR leistete.
Die biw konnte im Vergleich zum Ende des vierten Quartals 2010 die Anzahl
der von ihr geführten Konten im ersten Quartal 2011 um rund 7,2 Prozent auf
rund 148.150 (31. Dezember 2010: 138.216) weiter steigern. Mit rund 1,5
Millionen ist die Anzahl der abgewickelten Wertpapierorders um 46 %
gegenüber dem Vorjahresquartal angestiegen.
Bestätigung der Guidance für das Geschäftsjahr 2011
Auch wenn die Rahmenbedingungen für die Finanzdienstleistungsbranche
weiterhin herausfordernd bleiben hält die Aragon AG an den Zielen für das
Gesamtjahr 2011 (130-150 Mio. EUR Gesamtumsatz und 4-6 Mio. EUR
Nettoergebnis und vor transaktionsbedingten Einmaleffekten) fest.
–Im ersten Quartal war die Aragon AG einmal mehr die Wachstumslokomotive
unserer Branche. Die gute Entwicklung jeder einzelnen unserer
Konzerngesellschaften und eine Vielzahl visibler Beteiligungsmöglichkeiten
sollten dafür sorgen, dass unser Konzern weiter an Größe, Relevanz und
Profitabilität gewinnt. Perspektivisch ermöglicht uns dies, in Zukunft auch
größere Wachstumsschritte in Betracht zu ziehen–, erläutert Wulf Schütz,
Vorstand der Aragon AG.
Der Quartalsbericht kann ab sofort unter www.aragon.ag abgerufen werden.
Die Bekanntgabe der Ergebniszahlen für das zweite Quartal 2011 ist für den
31. August 2011 geplant.Über die Aragon AG
Die Aragon AG ist ein breit diversifizierter Finanzdienstleistungskonzern
mit den operativen Geschäftsbereichen Broker Pools und Financial Consulting
sowie dem Geschäftsbereich Holding, welcher neben der Beteiligung an dem
institutionellen Vertrieb Fundmatrix AG und der Beteiligung an der Aragon
IT Service GmbH auch eine Minderheitsbeteiligung an der biw Bank für
Investments und Wertpapiere AG umfasst. In den operativen
Geschäftsbereichen ist die Aragon AG mit mehreren, eigenständig
auftretenden Tochtergesellschaften im Markt aktiv. Ziel ist es,
verschiedene Vertriebsmodelle unter einem Dach zu integrieren, ohne dem
jeweils einzelnen Vertrieb die eigene Identität zu nehmen. Der Effekt ist
eine breite Diversifikationüber verschiedene Asset-Klassen und
Vertriebskanäle hinweg und eine damit verbundene hohe Stabilität der
Unternehmenserträge. Nähere Informationen zum Unternehmen und den
Tochtergesellschaften finden Sie unter www.aragon.ag.
Kontakt:
Aragon Aktiengesellschaft
Ralf Funke
Investor Relations
Tel.: +49(0)611 890 575-0
Fax: +49(0)611 890 575-99
E-Mail: ir@aragon.ag
Ende der Corporate News
———————————————————————
31.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
126810 31.05.2011