DGAP-News: Asian Bamboo erweitert Wertschöpfungskette um Bambusfaserproduktion

Asian Bamboo AG / Schlagwort(e): Produkteinführung

12.11.2010 06:00
—————————————————————————

Hamburg, 12. November 2010 – Die Asian Bamboo AG (–Asian Bamboo–, –das
Unternehmen–, ISIN: DE000A0M6M79, Börsenkürzel –5AB–, ADR Börsenkürzel
–ASIBY–), ein weltweit führendes integriertes Unternehmen in der
Bambusindustrie, wird 2011 die Einbindung in die Wertschöpfungskette der
Bambusindustrie verstärken und die Produktion von Bambusfasern (Acetified
Dissolving Bamboo Pulp, ADBP) aufnehmen. Obwohl vielseitig verwendbar,
sollen die Bambusfasern vornehmlich für die Textilindustrie produziert
werden. Bambusfasern können andere Textilfasern ersetzen und erfreuen sich
infolge der steigenden Preise für Baumwolle und Viskose sowie unter
Einbeziehungübergreifender Umweltaspekte einer immer stärkeren Nachfrage.

Seit 2008 weitet Asian Bamboo die eigene Wertschöpfungskette kontinuierlich
aus. Zur weiteren Förderung des Unternehmenswachstums und des Shareholder
Value wurden in diesem Rahmen strategische Industriepartnerschaften in den
Produktionsbereichen Papier- und Zellstoff (Shaowu Zhongzhu),
Sperrholzplatten (Xinlifeng) sowie Bambusplatten für die Herstellung von
Bambusparkett (Xinchen) geschlossen. Das Potential der
Bambusfaserproduktion, deren Herstellungsprozess dem Fertigungsverfahren
von Papier- und Zellstoffähnelt, konnte Asian Bamboo dank der Kooperation
mit Shaowu Zhongzhu erkennen. Nach mehr als einem Jahr intensiver
Forschung- und Entwicklungsarbeit ist der Vorstand von Asian Bambooüberzeugt, qualitativ höherwertige Bambusfasern erzeugen zu können als
andere heimische Anbieter und die geplante Jahresgesamtproduktion von
100.000 Tonnen Bambusfasernüber ausgewählte Vertriebskanäle absetzen zu
können. Die lokalen Behörden haben zudem ihre feste Unterstützung zugesagt,
da dieses Projekt im Einklang mit der auf dem jüngsten Parteitag besonders
betonten Zielsetzung der Zentralregierung zur Entwicklung nachhaltiger
Geschäftstätigkeiten steht.
Asian Bamboo ist als Marktführer der Bambusindustrie und aufgrund seiner
Forschungs- und Entwicklungskapazitäten, der Partnerschaft mit Shaowu
Zhongzhu, der Finanzkraft und dem direkten Zugang zu Rohstoffen für den
Eintritt in diesen Geschäftszweig gut positioniert. Das Projekt wird sich
nach den Erwartungen des Vorstandsüberaus positiv auf die künftigen
Finanzergebnisse des Unternehmens auswirken. Bei voller Auslastung der
jährlichen Produktionskapazitäten würde beim gegenwärtigen Marktpreis von
rund 1.000 EUR je Tonne der Verkauf von 100.000 Tonnen Bambusfasern einen
Jahresumsatz von rund 100 Mio. EUR generieren. Der Vorstand geht davon aus,
dass zur Sicherstellung dieser Produktionsmenge 28 Millionen Bambusstämme
pro Jahr benötigt werden, was beim aktuellen Verkaufspreis von
durchschnittlich 2 EUR je Stamm zu einem geschätzten Umsatz (und
entsprechenden Kosten für die Bambusfasergeschäft) in Höhe von rund 56 Mio.
EUR führen würde. Dank seiner Monopolstellung als einziger heimischer
Anbieter hochwertiger Bambusfasern rechnet das Unternehmen in diesem
Segment mit zuträglichen Gewinnmargen.
Das Projekt besteht aus drei Phasen, die sichüber einen Zeitraum von zwei
Jahren erstrecken. In der ersten Phase wird Shaowu Zhongzhu als
OEM-Anbieter für die Produktion von rund 20.000 Tonnen Bambusfasern rund
sechs Millionen Bambusstämme einsetzen und voraussichtlich erstmalig in der
zweiten Jahreshälfte 2011 Erträge generieren. In den folgenden beiden
Phasen, in denen die Produktionsanlagen erworben werden, soll die jährliche
Produktionskapazitätüber 50.000 Tonnen auf eine Maximalkapazität von
100.000 Tonnen Bambusfasern gesteigert werden und einen entsprechenden
Nachfrageanstieg nach Bambusstämmen bewirken. Der gesamte
Investitionsbedarf liegt voraussichtlich bei rund 42 Mio. EUR (400 Mio.
RMB). Das Volumen der ersten Investitionsrunde begrenzt sich auf 2,4 Mio.
EUR (23 Mio. RMB). Die Investitionen erfolgen aus eigener Kraft, ohne
zusätzliche Kapitalbeschaffungsmaßnahmen durch die zu diesem Zweck neu
gegründete Fujian Xinrixian Bamboo Fibre Technology Co., Ltd., einer
hundertprozentigen Tochter von Asian Bamboo (Hong Kong) Industrial Co.,
Ltd., an der wiederum die Asian Bamboo AG alle Anteile hält.

Lin Zuojun, Vorstandsvorsitzender und Gründer der Asian Bamboo AG,
kommentiert: — Seit der Gründung vor rund 20 Jahren haben wir Asian Bamboo
schrittweise vom reinen Handelsbetrieb zum integrierten Unternehmen
entwickelt. Bislang hat jede strategische Entscheidung höhere Umsätze und
Erträge generiert. Dank des neuen Projektes festigen wir unsere
Marktführerschaft in der Bambusindustrie, erzeugen zusätzliche Umsätze und
Erträge und bewirken einen signifikanten Nachfrageanstieg nach unseren
Bambusstämmen.–

Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an:

Asian Bamboo AG:
Peter Sjovall +852-9385 3868
Finanzvorstand
Anja Holst +49-(0)40 37644 798
Investor Relations

12.11.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Asian Bamboo AG
Stadthausbrücke 1-3
20355 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 40 37644 798
Fax: +49 40 37644 500
E-Mail: info@asian-bamboo.de
Internet: www.asian-bamboo.de
ISIN: DE000A0M6M79, DE000A0M6M79
WKN: A0M6M7, A0M6M7
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in München, Berlin, Düsseldorf, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————