DGAP-News: Asklepios Gruppe erreicht 2009 Umsatz- und Ergebnisrekord. Deutliches Wachstum durch Anstieg der Patientenzahl

Asklepios Kliniken Verwaltungsgesellschaft mbH / Jahresergebnis

20.05.2010 11:58

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Hamburg, 20. Mai 2010. Die Asklepios Gruppe (Deutschland) hat bei Umsatz
und Ergebnis im Geschäftsjahr 2009 neue Rekordwerte erreicht. In einem
anspruchsvollen Marktumfeld erhöhte die Klinikgruppe, die mit einem
Marktanteil vonüber 20 Prozent zu den drei größten privaten Betreibern von
Krankenhäusern in Deutschland zählt, den Umsatz um sieben Prozent auf
2.163,0 Mio. Euro (Vj.: 2.022,0 Mio. Euro). Ein deutlicher Anstieg der
Patientenzahl um 7,7 Prozent auf 1,63 Mio. trug maßgeblich zum starken
Wachstum der Gruppe bei. Das operative Ergebnis legte aufgrund von
Effizienzverbesserungen und einer höheren Kapazitätsauslastung um mehr als
23 Prozent zu.

Stephan Leonhard, Konzerngeschäftsführer und CFO der Asklepios Gruppe,
sagte: “Die Asklepios Gruppe hat ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit im
Krisenjahr 2009 eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Wir haben unsere
wesentlichen Ziele erreicht oderübertroffen und neue Rekordwerte bei
Umsatz und Ergebnis erzielt. Die Zunahme der Fallzahlen zeigt, dass
Asklepios mit seinen qualitativ hochwertigen medizinischen Leistungen bei
Patienten einen guten Ruf genießt.“

Bei der Akquisition von Kliniken folgte die Asklepios Gruppe weiterhin
ihren konservativen Bewertungskriterien und integrierte im abgelaufenen
Geschäftsjahr die neu erworbene Akutklinik Lindau. Die Umsatzsteigerung
erzielte die Gruppe somit vor allem durch organisches Wachstum in Höhe von
6,5 Prozent. Zum Jahresende 2009 verfügte die Asklepios Gruppe insgesamtüber 127 konsolidierte und assoziierte Einrichtungen mit mehr als 18.000
Betten.

EBITDA plus 23 Prozent: Verbesserte Ertragslage trotz Gesundheitsreform

Die Ertragslage verbesserte sich trotz gegenläufiger Impulse aus der
Gesundheitsreform, tarifbedingter Personalkostensteigerungen sowie höheren
Preisen für Energie und Nahrungsmittel deutlich. Die Asklepios Gruppe
steigerte das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im
Vergleich zum Vorjahr um 23,5 Prozent auf 197,9 Mio. Euro (Vj.: 160,3 Mio.
Euro) und erwirtschaftete damit das höchste operative Ergebnis der
Unternehmensgeschichte. Die EBITDA-Rendite legte von 7.9 Prozent auf 9,2
Prozent zu. Konvergenzeffekte, Effizienzverbesserungen und Mehrleistungen
wirkten sich positiv auf die Ertragslage aus.

Die Gruppe profitierte darüber hinaus von einem positiven Ergebnisbeitrag
des Teilkonzerns Asklepios Kliniken Hamburg (AKHH), dessen Restrukturierung
nach der Privatisierung im Jahre 2005 sehr erfolgreich verläuft. Dadurch
sowie durch erhebliche Einsparungen bei den Kapitalkosten erhöhte sich der
Jahresüberschuss von 52 Mio. Euro im Vorjahr auf 88 Mio. Euro im
Geschäftsjahr 2009. Dies entsprach einem Anstieg um 70 Prozent. Die
aktuelle Umsatzrendite beträgt 4,1 Prozent

Die Asklepios Gruppe erwirtschaftete 2009 einen starken operativen
Netto-Cashflow von 151,4 Mio. Euro, der zu einem wesentlichen Teil für
Investitionen in den Bestand eingesetzt wurde. Darüber hinaus führte die
Gruppe ihre Finanzverbindlichkeiten weiter zurück. Die Nettoverschuldung
belief sich zum Ende des Geschäftsjahres auf 568 Mio. Euro, davon entfielen
290 Mio. Euro auf nachrangiges Kapital. Ohne Berücksichtigung des
nachrangigen Kapitals reduzierte sich der Verschuldungsgrad auf das
1,4-fache des EBITDA (Vj.: 1,7-fach).

Die Asklepios-Gruppe verfügte demnach zum Bilanzstichtagüber eine solide
Finanzstruktur und eine starke Kapitalbasis. Die Eigenkapitalquote belief
sich auf 27,7 Prozent, einschließlich des nachrangigen Kapitals auf 43,0
Prozent. Dem Konzern standen zum Jahresende 2009 liquide Mittel und
ungenutzte Kreditlinien von mehr als 420 Mio. Euro zur Verfügung, um
weiteres Wachstum zu finanzieren.

Leonhard erklärte weiter: “In Anbetracht des langfristig ausgerichteten und
hinsichtlich der Cashflows sehr stetigen Geschäftsmodells hat die
Wirtschaftskrise keine Auswirkungen auf unser Ergebnis Wir werden unsere
auf hohe Qualität und nachhaltiges Wachstum ausgerichtete Strategie im Jahr
2010 fortsetzen. Chancen im Markt wollen wir weiterhin nutzen, allerdings
wie bisher nicht zu jedem Preis. Die Asklepios Gruppe ist mit ihrem
leistungsfähigen Geschäftsmodell, ihrer Innovationskraft und ihrer soliden
Kapitalbasis sehr gut positioniert, um den strukturellen Wandel des
deutschen Gesundheitswesens aktiv mit zu gestalten.“

Asklepios ist eine der führenden internationalen Klinikketten. Die Gruppe
trägt Verantwortung fürüber 100 Einrichtungen, knapp 40 Tageskliniken,
rund 22.000 Betten und 36.000 Mitarbeiter in Deutschland, Europa und den
USA. Jährlich vertrauen rund eine Million Patienten ihre Gesundheit
Asklepios an.

Dr. Kai Gregor Klinger
Konzernbereichsleiter Investor Relations&Finanzierung
Tel.: +49 (6174) 90 1192
Fax: +49 (6174) 90 1110
k.klinger@asklepios.com
www.asklepios.com

20.05.2010 11:58 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————