Asklepios Kliniken GmbH / Schlagwort(e): Firmenübernahme
04.11.2010 15:00
—————————————————————————
Königsfeld (Schwarzwald), 04.November 2010. Voraussichtlich zum 1. Dezemberübernehmen die Asklepios Kliniken Betrieb und Gelände der
Michael-Balint-Klinik. Die wirtschaftlich gesunde Einrichtung stand nach
der Insolvenz der bisherigen Betreibergesellschaft (der
Michael-Balint-Klinik Dr. med. Wolfhardt Rother GmbH&Co. KG) im Juni 2010
zum Verkauf. Das Haus mitüberregionalem Einzugsbereich beschäftigt rund
100 Mitarbeiter.
Die Fachklinik für Psychosomatik und Ganzheitsmedizin verfügtüber
insgesamt 102 Betten: 42 dienen der Akutversorgung psychosomatisch
erkrankter Patienten. Die 60 Betten zählende Rehabilitationsabteilung wird
in erster Linie durch gesetzliche Krankenkassen und die LVA
Baden-Württemberg belegt.
–Da der neue Träger einen weiteren Ausbau der Klinik plant, ist insgesamt
an keinen Stellenabbau gedacht–, erklärte Insolvenzverwalter Dr. Michael
Jafféheute. Dr. Jafféweiter: –Wir konnten im Insolvenzverfahren dank des
Engagements der Mitarbeiter den Betrieb ohne jede Einschränkung fortführen.
Für die Gläubiger wurden in dieser Phase sogarÜberschüsse erwirtschaftet.
Die Unterstützung der Kostenträger und der Sparkasse Schwarzwald-Baar waren
ebenfalls entscheidende Faktoren, um auf wirtschaftlich gesunder Basis
Gespräche mit mehreren Interessenten zu führen.– Die Verhandlungen zwischen
Asklepios und dem Insolvenzverwalter hatten im Juli im Rahmen eines
Bieterverfahrens begonnen.Über den Kaufpreis haben die Parteien
Stillschweigen vereinbart.
Asklepios erwartet weiter steigende Nachfrage nach TherapieangebotenÜber die Pläne des neuen Träger hat Ulrich Schultz, zuständiger
Regionalgeschäftsführer bei Asklepios, die Belegschaft heute auf einer
Betriebsversammlung informiert. Schultz: –Die Nachfrage nach den
Therapieangeboten der Klinik hat in den vergangenen Jahren deutlich
zugenommen. Wir erwarten, dass sich diese Entwicklung fortsetzen wird.–
Die Klinik behandelt hauptsächlich Psychosomatische Funktionsstörungen und
Erkrankungen wie Schlafstörungen, Erschöpfungssyndrome, Schmerzsyndrome.
Ebenfalls zu den Hauptindikationen zählen Depressive Störungen,
Angststörungen, Zwangsstörungen, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen
(insbesondere Borderline), Reifungskrisen in der Adoleszens (ab dem 17.
Lebensjahr) und Residualsyndrome nach Psychosen. Ein spezielles und sehr
erfolgreiches Programm bietet die Klinik für Patienten mit
Migrationshintergrund und türkischer Muttersprache sowie für andere
Migrantengruppen.
Der Insolvenzverwalter
Die Kanzlei von Dr. Michael Jafféist auf komplexe Insolvenzverfahren
spezialisiert. Zu den bekanntesten Insolvenzverfahren und Sanierungen von
Dr. Michael Jaffézählen unter anderem KirchMedia, die KirchBeteiligung,
der Wohnwagenhersteller Knaus Tabbert, der Plüschtierhersteller NICI, der
Flugzeughersteller Grob Aerospace, die TWD Textilwerke Deggendorf sowie die
EuromedClinic in Fürth. Darüber hinaus ist Dr. Jafféauch als
Insolvenzverwalter der Qimonda AG tätig. www.jaffe-rae.de
Asklepios
Die 1984 gegründete Asklepios-Gruppe zählt mit einem Marktanteil vonüber
20 Prozent zu den drei größten privaten Betreibern von Krankenhäusern in
Deutschland. Per 31.12.2009 verfügte die Gruppe in der Bundesrepubliküber
insgesamt 66 Krankenhäuser mit mehr als 18.000 Betten. Hinzu kommen 35
weitere Gesundheitseinrichtungen wie MVZs, Pflegeheime und
Managementeinrichtungen, so dass insgesamt Asklepios mehr als 100
Gesundheitseinrichtungen in Deutschland verantwortet. Die Gruppe deckt im
Unternehmensverbund das gesamte Versorgungsspektrum medizinischer
Leistungen ab: Neben der Grund-, Regel- sind Fachkrankenhäuser mit
besonderen Spezialgebieten und Schwerpunkt- bzw. Maximalversorgung mit
Spitzenmedizinern weitüber die jeweilige Versorgungsregion hinaus tätig.
Als Träger von Rehakliniken hat Asklepios die Möglichkeit, die gesamte
stationäre Versorgung aus einer Hand zu gewährleisten. Die
Versorgungspalette wird durch Pflegeeinrichtungen und Gesundheitszentren
ergänzt. www.asklepios.com; www.michael-balint-klinik.de
Asklepios Kliniken
Konzernbereich Unternehmenskommunikation&Marketing Rudi Schmidt
Telefon: 040 / 18 18 – 82 66 36 presse@asklepios.com
04.11.2010 15:00 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
—————————————————————————