DGAP-News: Astral Mining Corporation / Schlagwort(e): Zwischenbericht
Astral Mining Corporation beprobt 1 m mit 26,9 g/t Gold und 3 m mit
649 g/t Silber in Sinaloa, Mexiko
11.01.2011 / 14:58
———————————————————————
Vancouver, British Columbia, Kanada. 11. Januar 2011. Astral Mining
Corporation (WKN: A0RGR4 ; TSX-V: AA, AA.WT) (–Astral– oder –das
Unternehmen–) hat die Analysenergebnisse für die im Rahmen der
Due-Dilgence-Prüfung gesammelten Gesteinsproben erhalten. Die Proben wurden
in wichtigen Aufschlüssen auf der 4.196 Hektar großen
Los-Crestones-Liegenschaft gesammelt. Die Liegenschaft befindet sich
innerhalb des produktiven Sierra-Madre-Silber/Gold-Gürtels 100 km nördlich
von Culiacan, der Hauptstadt des mexikanischen Bundesstaates Sinaloa. Die
Liegenschaft, auf der noch nie gebohrt wurde, besitzt zahlreiche vererzte
Aufschlüsse sowie kleine Abbaue und ist höffig für eine in Gängen und
Brekzien beherbergte epithermale Gold- und Silbervererzung mit geringen
Sulfidgehalten.
Im November 2010 besuchten Astrals Geologen die Liegenschaft und entnahmen
aus freigelegten Gängen und historischen Abbauen insgesamt 18
repräsentative Gesteinsproben. Die ermutigenden Ergebnisse schließen ein 1
m mit 26,9 g/t Gold und 56 g/t Silber (Probe Nr. 986104), 3 m mit 13,7 g/t
Gold (Probe Nr. 986107) und bis zu 649 g/t Silber in einerüber eine Länge
von 3 m entnommenen Probe (Probe Nr. 986116). Die Analysenergebnisse für
alle 18 Proben sind unten tabelliert. Alle Proben sind
Gesteinssplitterproben, dieüber repräsentative Mächtigkeiten aus
epithermalen Gängen und Brekzienaufschlüssen entnommen wurden.
Proben Beprobungsort Probe Au* Ag Cu %
Nr. (m) (g/t) (g/t)
986118 Barite 3 0.22 4.6 0.003
986104 Bohemia 1 26.9^ 56.1 1.96^
986105 Bohemia 4 0.01 4.5 0.061
986106 Bohemia 7 0.29 19.3 0.326
986107 Bohemia 3 13.7^ 9.0 0.199
986108 Bohemia 3 1.55 9.4 0.313
986109 Bohemia 7 0.04 9.4 0.357
986113 Corona 10 0.87 26.5 0.054
986114 Corona 3 5.30 3.0 0.003
986115 Corona 3 4.14 2.7 0.003
986101 El Indio 5 0.25 43.8 0.155
986102 El Indio 3 1.81 44.2 0.102
986103 El Indio 10 0.01 1.1 0.011
986110 El Indio 5 1.08 8.7 0.249
986111 El Indio 3 1.30 27.8 1.61^
986112 El Indio 7 0.01 0.5 0.012
986116 El Indio 3 0.08 649.0^ 0.708
986117 El Indio 6 0.03 6.3 0.249
* alle Goldgehalte wurden von den ursprünglich angegebenen ppb (parts per
billion) in g/t umgerechnet.
** verdeckter Aufschluss
*** Gesteinssplitter
**** Schlitzprobe
^ Ergebnisse der Analysenergebnisseüber Grenzwert, Gold und Silber in
g/t, Kupfer wurde von ursprünglich g/t in Prozent umgerechnet.
President und CEO Manfred Kutschner kommentiert: –Basierend auf diesen
Beprobungsergebnissen hat Astral entschieden, das Kaufabkommen mit den
Besitzern der Liegenschaft zu formalisieren, das am 9. Dezember 2010
bekannt gegeben wurde. Da die Rahmenbedingungen des
Zusammenarbeitsabkommens mit den umliegenden Gemeinden jetzt finalisiert
werden, freuen wir uns darauf, das Potenzial dieser bestehenden Möglichkeit
in einem Gebiet freizulegen, das reich an Gold- und Silbervorkommen ist.–
Astral wird unverzüglich damit beginnen, die für den Beginn von
Straßenbauarbeiten notwendigen Genehmigungen einzuholen. Die Straße wird
den Zugang zum Zentralteil der Liegenschaft ermöglichen, der die bekannte
Gold-Silber-Vererzung beherbergt. In Vorbereitung der für Juni 2011
geplanten Bohrungen plant das Unternehmen eine nachfolgende detaillierte
Oberflächenkartierung in Gebieten mit bekannter Gold-Silber-Vererzung und
eine regionale geochemische Beprobung und Oberflächenkartierung.
Die Vererzung auf Los Crestones wird in einer Serie von Nord-Süd
streichenden Gangscharen beobachtet, die an beiden Flanken eines Ost-West
streichenden Höhenzuges im Südteil der Liegenschaft aufgeschlossen sind.
Siehe Karten unter www.astralmining.com/s/LosCrestones. Bis dato wurden
drei deutliche Gängen identifiziert. Astral hat sie –Corona–, –Bohemia– und
–El Indio– getauft. Sie sind die Hauptziele für die anfänglichen
Explorationsarbeiten. Die Gänge und die damit in Zusammenhang stehenden
Brekzienzonen sind subparallel, streichen zwischen 345 Grad und 360 Grad
und fallen mit 60 bis 70 Grad nach Osten ein. Verkieseltes Brekzien- und
Gangmaterial, das der Erosion widersteht, wird oft an den Hügelflanken als
herausragende Gesteinsrippen beobachtet. Gegenwärtig ist der möglicherweise
vererzte Korridor ca. 400 m breit und bis zu 5 km lang. Dies ist durch die
historischen Oberflächenbeprobungen belegt, die weitere vererzte Gänge
entlang des Streichens bis zu 1,3 km nach Süden und 3,6 km nach Norden der
Hauptaufschlüsse andeuten, die von Astral im Jahre 2010 besichtigt wurden.
Es wurden Anzeichen einer in jüngster Zeit durchgeführten systematischen
Beprobung durch dritte Parteien beobachtet. Die ortskundigen Führer deuten
an, dass auf der Liegenschaft mindestens zwei Arbeitsphasen ausgeführt
wurden. Die letzten Arbeiten erfolgten im Sommer 2010. Die Prüfung einiger
dieser von Dritten gesammelten Proben deutet an, dass Astrals
Probenergebnisse mit den früheren Ergebnissenübereinstimmen.
Die Proben wurden von Astrals Team auf Los Crestones gesammelt, um
repräsentative Anzeichen einer Vererzung zu liefern. Wo möglich, wurden die
Proben als zusammenhängende Gesteinsprobenüber eine zuvor festgelegte
Länge gesammelt, um die historischen Daten zu reproduzieren. Die Proben
wurden beschriftet, verpackt und zur Analysenvorbereitung an Acme
Laboratories in Guadalajara im mexikanischen Bundesstaat Jalisco geschickt.
Dort wurden sie nach Eintreffen zum Versand und zur Analyse in Acmes Labors
in Vancouver vorbereitet. Die Proben wurden auf mehrere Elemente
analysiert. Nach einem Aufschluss in Königswasser wurde eine Einwaage von
0,5 Gramm durch ICP-MS (Methode 1DX1) analysiert. Eine 30 Gramm Probe wurde
durch die Feuerprobe auf Gold (Methode 3B01) analysiert. Drei Proben
enthielten Goldgehalte (>10 g/t) oder Silbergehalte (>100 g/t)über
dem Grenzwert und wurden durch eine sogenannte –Lead Collection Fire Assay
Fusion– mit anschließender Gravimetrie (Methode G603+G612) neu analysiert.
Zwei Proben enthielten Kupfergehalte (10.000 g/t)über dem Grenzwert und
wurden durch Methode 7AX (Königswasseraufschluss mit anschließender
ICP-ES/ICP-MS-Analyse) neu analysiert. Eine Liste der Ergebnisse ist unten
zu sehen .
Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen technischen Datails wurden von
Dale Brittliffe, P.Geo, geprüft, eine gemäßNational Instrument 43-101
qualifizierten Person und Astrals Explorationsmanager.
Astral Mining Corporation ist ein kanadisches Unternehmen, das im Bereich
der Exploration und der Erkundung von Edelmetallliegenschaften in
Nordamerika tätig ist. Durch die Schwerpunktlegung auf die Exploration in
bergbaufreundlichen Bezirken minimiert das Unternehmen die politischen und
sozialen Risiken, die man in vielen anderen Teilen der Welt vorfindet. Mit
einer neuen Goldentdeckung auf dem Goldprojekt Jumping Josephine im Süden
von British Columbia, mit einem erfahrenen technischen Team und einem
bewährten Management ist Astral bereit, dieses Expertenwissen in einen
frühen Explorationserfolg umzusetzen. Weitere Detailsüber die Astral
Mining Corporation und ihr qualitativ hochwertiges Portfolio von
Explorationsprojekten finden Sie unter www.astralmining.com.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Astral Mining Corporation
Manfred Kurschner
President&CEO
World Trade Centre
Suite 404, 999 Canada Place
Vancouver, BC
Canada V6C 3E2
Tel.: +1 (604) 641-1315
www.astralmining.com
Email: info@astralmining.com
AXINO AG
investor&media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 253592-30
Fax+49 (711) 253592-33
http://www.axino.de/
Dies ist eineÜbersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit derÜbersetzung wird ausgeschlossen.
Ende der Corporate News
———————————————————————
11.01.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
108642 11.01.2011