DGAP-News: ASTUR GOLD CORP. GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR LA CODOSERA-PROKJEKT MIT GOLDVORKOMMEN IN EXTREMADURA, SPANIEN

DGAP-News: Astur Gold Corp. / Schlagwort(e): Vertrag
ASTUR GOLD CORP. GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR LA CODOSERA-PROKJEKT MIT
GOLDVORKOMMEN IN EXTREMADURA, SPANIEN

01.04.2011 / 16:23

———————————————————————

Vancouver, BC – Astur Gold Corp. (TSX-V: AST, Frankfurt: CDC) (–Astur Gold–
oder das –Unternehmen–) freut sich, mitteilen zu können, dass die Firma
erfolgreich an einem Ausschreibungsverfahren für das Projekt La Codosera
teilgenommen hat. La Codosera umfasst fünf Bohrkonzessionen in einem Gebiet
von 1851 Hektar (ca. 20 km²) in der Provinz Badajoz in der autonomen Region
Extremadura in Westspanien. Das Gebiet liegt nur 40 km von der
Provinzhauptstadt Badajoz und 80 km von der Hauptstadt der autonomen Region
Extremadura, Mérida, entfernt. Die Region Extremadura ist führend in der
Bergbauindustrie in Spanien. Die Genehmigungen gelten für die Konzessionen
für Afra, Buenavista, Breña, Monteviejo und Sierra Lugar. Trotz verfügbarer
historischer Daten wurde die Gegend nur unzureichend erforscht und bietet
möglicherweise großes Potenzial.

Cary Pinkowski, CEO&Direktor, sagte dazu: –Wir sind sehr froh, dass wir
das Ausschreibungsverfahren für dieses Paket in Badajoz, Spanien, gewonnen
haben. Die historischen Daten zeigen, dass hier ausgesprochen gutes
Explorationspotential für Gold vorliegt. Mit diesem Explorationsprojekt in
Zusammenhang mit der Entwicklung unseres Vorzeigeprojekts, den Vorkommen in
Salave, Nordspanien, können wir unser Explorations-Know-how und unsere
Personalentwicklung in Spanien weiter vorantreiben.–

GEOLOGIE VON LA CODOSERA

Das Gebiet La Codosera liegt regional gesehen im südlichen Randbereich der
paläozoischen iberischen Zentralzone und grenzt an die Ossa-Morena-Zone an.
Die mineralisierten Bereiche und Bohrarbeiten aus der Vergangenheit
befinden sich in einem Netzwerk aus Quarzadern und Brekzien, die wiederum
in einer Scherzone mit massiven NW-SO-Verschiebungen liegen. Die
Goldvorkommen liegen als freies Gold (mit bis zu 300µm im Durchmesser) und
sulfidgebundenes Gold in den Quarzadern innerhalb der Scher- und Bruchzonen
vor. In Tiefen von 50 bis 100 m unter der Oberfläche sind die Sulfide
oxidiert.

BISHERIGE ARBEITEN IN LA CODOSERA

Das Gebiet La Codosera ist eine historische Goldregion in Spanien, in der
die Römer bereits vor etwa 2000 Jahren Bergbau betrieben. Historische
Belege zeigen, dass die Römer auf einer Fläche von mehr als 4 km²mehr als
13 anstehende Goldvorkommen abbauten. Die Goldmineralisierungen innerhalb
der Adern und Brekzien sind anscheinend auf eine Scherzone mit
Nordwest-Verlauf in der Nähe von felsigem Tiefengestein zurückzuführen.

In der Vergangenheit war La Codosera ein staatliches Goldreservegebiet, in
dem später, von 1984 bis 1993, Explorationsprogramme vom Institut für
Geologie&Bergbau in Spanien (–IGME–) durchgeführt wurden. Das IGME
investierte hier insgesamt etwa 100 Millionen Peseten (ca. 600.000 EUR), um
das Goldvorkommen in der Region La Codosera zu erforschen. Zu den
Explorationsarbeiten in der Vergangenheit gehörten Graben- undÜbertagearbeiten, Bohren, Bodengeochemie und kleinere Geophysikarbeiten.
Eine erste Durchsicht der historischen Daten durch das Unternehmen ist
bereits erfolgt, weitere detailliertere Analysen und Bewertungen stehen
noch aus.

Auf dem Gelände wurden Kernbohrungen in 54 Diamantbohrlöchern mit insgesamt
8.445 Metern vorgenommen. Die Highlights der historischen Bohrungen auf dem
La Codosera-Gelände sind in Tabelle 1 dargestellt. Die untenstehenden
Goldgehaltwerte wurden mit Korngröße 0,50 g/t Au berechnet.

Tabelle 1: Ausgewählte Ergebnisse der Bohrungen auf dem La Codosera-
Gelände

Bohrloch von (m) bis (m) Stärke (m) Au-Gehalt (g/t)
C-27B 44.1 54.1 10.0 3.64
C-27B 71.7 76.3 4.6 2.34
NG-11 33.2 35.2 2.0 2.49
C-30 25.4 27.7 2.3 6.44
C-36 17.0 33.0 16.0 1.46
C-27 40.0 48.0 8.0 2.97
NG-01 31.5 33.5 2.0 3.44
NG-08 19.6 23.6 4.0 5.93
C-24 52.5 56.15 3.65 3.54
NG-05 27.3 39.3 12.0 2.38
C-32 20.4 27.5 7.1 2.74
C-30 2.0 4.5 2.5 1.27
NG-15 11.35 27.35 16.0 1.09

Auf dem Gelände wurdenüberirdische Grabungen mit etwa 6.000 Metern Länge
durchgeführt. Ausgiebige Rinnen-/Grabenproben von 2 m durchgehender Länge
ergaben gute Gehaltwerte von bis zu 33,16 g/t. Insgesamt wurden in 18
Proben Goldgehaltwerte von mehr als 5 g/t Au und in 121 Proben
Goldgehaltwerte zwischen 1 und 5 g/t Au gefunden. Die Highlights der
historischen Bohrungen auf dem La-Codosera-Gelände sind in Tabelle 2
dargestellt. Die untenstehenden Goldgehaltwerte wurden mit Korngröße 0,50
g/t Au berechnet.

Tabelle 2: Ausgewählte Ergebnisse derüberirdischen Grabungen auf dem
La-Codosera-Gelände

Graben von (m) bis (m) Stärke (m) Au-Gehalt (g/t)
K-53B 0 4 4 7.20
K-78 18 24 6 11.46
K-27 22 32 10 3.37
K-27 50 58 8 3.44
K-76 8 10 2 8.36
K-108 66 78 12 4.21
K-28 0 16 16 2.68
K-101 26 32 6 2.70
K-101 62 72 10 2.66
K-53 6 28 22 1.76
K-74 2 10 8 2.14
K-24B 12 24 12 1.79

DIE NÄCHSTEN SCHRITTE FÜR LA CODOSERA

Die kürzlich eingeholten Genehmigungen beziehen sich auf alle historischen
Zielgebiete, einschließlich aller vom IGME erforschten Gebiete. Das
Unternehmen hat sich bereit erklärt, in den nächsten 3 Jahren 880.497 EUR
zu investieren, um das Gelände in gutem Zustand zu halten. In den kommenden
Monaten plant das Unternehmen die Durchführung einer detaillierten Prüfung
und Zusammenstellung aller verfügbarer historischer Informationen, die
ihren Höhepunkt in einem technischen Bericht NI 43-101 und Empfehlungen für
weitere Arbeiten im kommenden Jahr findet.

Kartenmaterial und historische Datenüber das La-Codosera-Gelände können
auf der Website des Unternehmens unter
http://www.asturgold.com/projects/la_codosera_gold/ eingesehen werden.

Brian McEwen, P. Geol. ist der Experte, wie in NI 43-101 festgelegt, und
hat den Inhalt dieser Pressemitteilung geprüft. Die vorgestellten
Informationen wurden von anderen zusammengestellt und wurden von Astur Gold
nicht auf ihre Richtigkeit geprüft.ÜBER ASTUR GOLD

Das Unternehmen entwickelt derzeit das Salave Gold-Vorzeigeprojekt in
Nordspanien als hundertprozentiges Tochterunternehmen. Salave ist eines der
größten Gebiete mit unerforschten Goldvorkommen in Westeuropa. Das Gebiet
hat geschätzte NI-43-101-konforme Mineralvorkommen von 1.683.000 Unzen Gold
in der Kategorie Gemessen&Angezeigt (davon 2.155.000 Tonnen mit einem
gemessenen Gehalt von 3,88 g/t Au und 15.790.000 Tonnen mit einem
angezeigten Gehalt von 2,79 g/t Au) sowie weiteren 338.000 Unzen Gold der
Kategorie Angenommen (3.770,000 Tonnen mit angenommenem Goldgehalt von 2,8
g/t Au).

Salave bietet ein hervorragendes Explorationspotential, da in vier der
wichtigsten Zonen mit hohem Mineralisierungsgehalt die endgültige
Vorkommenstiefe noch nicht erreicht wurde. Des Weiteren werden in Zukunft
zusätzliche Explorationsgebiete Richtung Westen geprüft. Metallurgische
Vorprüfungen haben ergeben, dass Goldvorkommen zu etwa 90 % möglich sind.
Die Region bietet eine hervorragende Infrastruktur und eine lange
Bergbaugeschichte, was zur Förderung zukünftiger Bergbauprojekte beiträgt.
Astur Gold möchte in Salave eine Bergbauproduktion entwickeln und
vorantreiben und somit eine dauerhafte Partnerschaft mit den Menschen aus
der Region Asturien für wirtschaftlichen Fortschritt und Wohlstand
eingehen.

Salave unterliegt dem NI 43-101-Bericht, dem –Technischen Berichtüber
Goldvorkommen in Salave, Spanien–, vom 25. Februar 2010, und der
–Vorläufigen wirtschaftlichen Einschätzung des Salave Gold-Projekts in
Asturien, Spanien–, vom 12. Februar 2011. Beide Dokumente stehen auf der
Website von SEDAR und des Unternehmens zur Einsicht zur Verfügung.
Weder TSX Venture Exchange noch der Betreiber der Regulierungsdienste
(Begriff ist in den Richtlinien und Grundsätzen der TSX Venture Exchange
definiert)übernimmt Verantwortung für die Angemessenheit und Genauigkeit
der Angaben in dieser Mitteilung. Mineralressourcen, die keine
Mineralreserven sind, haben keinen nachgewiesene wirtschaftliche Bedeutung.

Ende der Corporate News

———————————————————————

01.04.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

118174 01.04.2011