DGAP-News: Solar Millennium AG / Schlagwort(e): Personalie
Aufsichtsrat beschließt Wechsel im Vorstandsvorsitz und Aufsichtsrat
der Solar Millennium AG
06.10.2011 / 15:24
———————————————————————
Aufsichtsrat beschließt Wechsel im Vorstandsvorsitz und Aufsichtsrat der
Solar Millennium AG
– Vorstandsvorsitzender Dr. Christoph Wolff tritt auf eigenen Wunsch
zurück
– Dr. Jan Withag als neuer Vorstandsvorsitzender bestellt
– Marc Van Herreweghe wird Mitglied des Aufsichtsrates
Erlangen, 06.10.2011 Der Aufsichtsrat der Solar Millennium AG (ISIN
DE0007218406) hat nach der Restrukturierung des US-Geschäfts den
Vorstandsvorsitz des Unternehmens neu geordnet. Das Kontrollgremium
entsprach am Donnerstag dem Wunsch von Dr. Christoph Wolff, das Amt des
Vorstandsvorsitzenden in bestem Einvernehmen mit sofortiger Wirkung
niederzulegen. Dr. Wolff bleibt dem Unternehmen freundschaftlich und
beratend verbunden. Zum neuen Vorstandsvorsitzenden bestellte der
Aufsichtsrat das bisherige Vorstandsmitglied Dr. Jan Withag.
Dr. Wolff sagte zu seiner Entscheidung: –Die Vereinbarung mit solarhybrid
ist unter den gegebenen Marktbedingungen für das Unternehmen und seine
Aktionäre der beste Weg, um den Wert unserer Investitionen in den USA zu
sichern und Solar Millennium an künftigen Erträgen dort partizipieren zu
lassen. Diese Sicherheit zu schaffen, war gemeinsames Ziel von Vorstand und
Aufsichtsrat. Dies haben wir erreicht, und damit ist für mich der richtige
Zeitpunkt gekommen, den Vorstandsvorsitz in neue Hände zu geben.–
Aufsichtsratsvorsitzender Helmut Pflaumer dankte Dr. Wolff für seinen hohen
Einsatz und seine Leistung bei der Anpassung der Unternehmensstrategie an
geänderte Marktanforderungen, die Verbreiterung der Technologiebasis und
der Eintritt in neue Wachstumsmärkte wie den Mittleren Osten. –Dr. Wolff
hat Solar Millennium durch schwierige Zeiten geführt. Wir bedauern seinen
Wunsch, respektieren ihn und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute–,
sagte Helmut Pflaumer.
Gleichzeitig erklärte er: –Wir sind froh, dass mit Dr. Withag eine
Persönlichkeit die Führung des Unternehmensübernimmt, die die
Vertragsverhandlungenüber das US-Geschäft zusammen mit Dr. Wolff
erfolgreich geleitet hat und der wesentliche Impulse für den inneren
Zusammenhalt und die strategische Fokussierung des Unternehmens auf neue
Wachstumsmärkte setzen wird.–
Dr. Withag wird seine bisherigen Vorstandsressorts neue Märkte,
Technologie, Personal und Organisationsentwicklung bis auf weiteres in
Personalunion weiterführen.
Neues Mitglied im Aufsichtsrat der Solar Millennium AG ist seit Donnerstag
der belgische Industriemanager und stellvertretender Vorsitzender des
Kontrollgremiums Marc Van Herreweghe. Der studierte Ingenieur und
Rechtswissenschaftler arbeitet seit 1993 in verschiedenen
Führungspositionen beim weltweit zweitgrößten privatwirtschaftlichen
Tabakkonzern British American Tobacco (BAT). Herr Van Herreweghe leitet
derzeit den Bereich Operations der BAT in Deutschland sowie die Produktion
des Unternehmens in Westeuropa. Er verfügtüber vielfältige Erfahrungen mit
internationalen Industrieprojekten.
Im Aufsichtsrat der Solar Millennium AG nimmt Marc Van Herreweghe die
Position von Hannes Kuhn ein, der Ende September alle Mandate aus
persönlichen Gründen niedergelegt hatte.Über die Solar Millennium AG:
Die Solar Millennium AG (ISIN DE0007218406), Erlangen, ist ein global
tätiges Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien mit dem Schwerpunkt
auf Solarkraftwerken. Zusammen mit seinen Tochter- und
Beteiligungsgesellschaften hat sich das Unternehmen auf solarthermische
Kraftwerke, insbesondere Parabolrinnen-Anlagen spezialisiert und in diesem
Bereich eine Spitzenposition im globalen Wettbewerb erreicht.
Solar Millennium ist bestrebt, diese Kompetenz weiter auszubauen mit dem
Ziel, eine nachhaltige Technologieführerschaft zu erarbeiten und zu
sichern. Dabei werden alle wichtigen Geschäftsfelder entlang der
Wertschöpfungskette von Solarkraftwerken abgedeckt: von der
Projektentwicklung und -finanzierungüber die Technologie bis hin zum
schlüsselfertigen Bau und dem Betrieb der Anlagen. Solar Millennium hat in
Spanien die ersten Parabolrinnen-Kraftwerke Europas und inÄgypten das
erste moderne Parabolrinnen-Solarfeld des Landes realisiert. Weitere
Projekte mit einer Leistung von mehreren tausend Megawatt befinden sich
weltweit in Planung: Regionale Schwerpunkte sind dabei derzeit Spanien, der
Nahe Osten und Nordafrika.
Kontakt:
Solar Millennium AG
Corporate Communications: presse@SolarMillennium.de
Investor Relations: investor@SolarMillennium.de
Tel.: +49 (0)9131 9409-0
Web: www.solarmillennium.de
Ende der Corporate News
———————————————————————
06.10.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
141507 06.10.2011