DGAP-News: AURELIUS verkauft Consinto an DATAGROUP AG

DGAP-News: AURELIUS AG / Schlagwort(e): Verkauf
AURELIUS verkauft Consinto an DATAGROUP AG

20.01.2012 / 07:00

———————————————————————

AURELIUS verkauft Consinto an DATAGROUP AG

– Erfolgreiche Weiterentwicklung und nachhaltige Profitabilität von
Consinto seitÜbernahme durch AURELIUS

– Verkaufspreis 17 Millionen Euro zuzüglich Earn-out

– DATAGROUP will IT Beratungs- und Outsourcing-Dienstleistungen deutlich
ausbauen

München, 20. Januar 2012 – AURELIUS (ISIN: DE000A0JK2A8) verkauft seine
Tochtergesellschaft Consinto GmbH, Siegburg (Deutschland) an die DATAGROUP
AG (WKN A0JC8S). Der Verkaufspreis besteht aus zwei Komponenten: Einer
Zahlung von Euro 17 Millionen sofort zuzüglich einer Earn-out-Komponente,
wodurch in Summe ein Preis von deutlichüber Euro 20 Millionen erzielt
werden dürfte. Die Transaktion soll zum 31. Januar 2012 vollzogen werden
(Closing).

AURELIUS hatte Consinto (damals: Thales Information Systems GmbH) im Jahre
2008 vom französischen Thales-Konzernübernommen, für den die deutsche IT
Beratungsgesellschaft eine nicht strategische Randaktivität darstellte.
Consinto mit Sitz in Siegburg (Nordrhein-Westfalen) ist ein führendes,
mittelständisches und unabhängiges IT-Beratungshaus mit eigenem
Rechenzentrum, mehr als 30 Jahren Branchenerfahrung und namhaften Kunden
aus unterschiedlichen Industrien. Consinto entwickelt auf Basis seines
tiefgehenden branchenspezifischen Wissens in Verbindung mit hoher
technologischer Kompetenz Lösungen für die Kernprozesse der jeweiligen
Kunden. Heute ist Consinto mit rund 350 Mitarbeitern an neun Standorten in
Deutschland vertreten und hat im Jahr 2011 einen Umsatz von rund 50
Millionen Euro erwirtschaftet.

Erfolgreiche Weiterentwicklung durch AURELIUS

In den vergangenen drei Jahren wurde das Unternehmen mit aktiver
Unterstützung von AURELIUS erfolgreich weiterentwickelt. Consinto konnte
seither in einem wirtschaftlich teilweise schwierigen Umfeld deutliches
Wachstum (2011: plus 13 %) und eine nachhaltige Profitabilität erzielen.

Mit Hilfe von AURELIUS wurden erhebliche Investitionen in das Rechenzentrum
getätigt und hierdurch eine technologisch führende Plattform geschaffen,
auf deren Grundlage zahlreiche neue Outsourcing Kunden gewonnen werden
konnten. Zudem gründete Consinto unter dem Brand –Inshore Software Service–
eine Tochtergesellschaft, die remote Applikationsbetreuung und -wartung für
unterschiedliche Technologieplattformen erbringt.Über diesen Ansatz eines
–Near Shoring Made in Germany– wurde das Leistungsspektrum des Unternehmens
abgerundet und es gelang der erfolgreiche Eintritt in ein neues
Marktsegment. Zur besseren Positionierung der Consinto wurden umfangreiche
Investitionen in die Weiter- und Neuentwicklung von branchenspezifischen
Lösungen getätigt. Hierdurch wurde die Wahrnehmung der Consinto im Markt
und bei Kunden erheblich geschärft. Während der Zugehörigkeit zum AURELIUS
Konzern wurde die Partnerschaft mit SAP deutlich verstärkt und auf
innovativste Lösungen und Produkte ausgedehnt. 2011 unterzog sich Consinto
der ISO 27001-Zertifizierung, um das bestehende Managementsystem für
IT-Sicherheit extern bewerten zu lassen und verschaffte sich durch diese
noch wenig verbreitete aber schnell an Bedeutung gewinnende Zertifizierung
einen Wettbewerbsvorteil.

Strategischer Meilenstein für DATAGROUP

Ein wesentliches strategisches Ziel von DATAGROUP besteht darin, seinen
Wertschöpfungsanteil an hochwertigen IT Beratungs- und Outsourcing
Dienstleistungen deutlich zu steigern. Zur Umsetzung des Zieles hat
DATAGROUP im Januar 2011 die BGS AG erworben und nunmehr dieÜbernahme der
Consinto mit AURELIUS vereinbart. Das sich fast ausschließlich ergänzende
Leistungsangebot beider Unternehmen und die komplementäre Präsenz bei
Kunden sind dabei ausgesprochen gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche
Entwicklung von Consinto innerhalb der DATAGROUP.Über Consinto
CONSINTO steht für die Kernkompetenzen Consulting, Systemintegration und
Operation. Das Unternehmen ist ein mittelständisches und unabhängiges
IT-Beratungshaus mit eigenem Rechenzentrum, mehr als 20 Jahren
SAP-Erfahrung und namhaften Kunden aus den Bereichen Automotive&Manufacturing, Luft-&Raumfahrt, Energie&Versorger sowie Banken&Versicherungen.Über DATAGROUP
Datagroup ist ein deutschlandweit flächendeckender Anbieter von IT-Services
und -Solutions. Datagroup wächst organisch und durch Zukäufe. Die
Akquisitionsstrategie zeichnet sich vor allem durch eine optimale
Eingliederung der neuen Unternehmen aus. Mit rund 1.300 Mitarbeitern und 18
Standorten in Deutschland gehört Datagroup zu den Top 13 Unternehmen ihres
Branchensegments. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten
der Datagroup unter http://www.datagroup.de.Über AURELIUS
Die AURELIUS AG ist eine Industrieholding mit langfristigem
Investitionshorizont und auf dieÜbernahme von Unternehmen mit
Entwicklungspotenzial spezialisiert. AURELIUS verfügtüber langjährige
Investitions- und Managementerfahrung in verschiedenen Industrien und
Branchen. Durch den Einsatz von Managementkapazitäten und die nötigen
finanziellen Mittel für Investitionen in innovative Produkte, Vertrieb und
Forschung entwickelt AURELIUS seine Beteiligungen weiter. Mit Büros in
München und London sowie Beteiligungen in Deutschland, Großbritannien,
Frankreich, Irland, Polen, den Niederlanden und der Schweiz ist AURELIUS
europaweit tätig. Die Aktien der AURELIUS AG werden im Open Market der
Frankfurter Wertpapierbörse unter der ISIN DE000A0JK2A8 gehandelt. Weitere
Informationen finden Sie unter www.aureliusinvest.de.

Kontakt
AURELIUS AG
Investor Relations&Unternehmenskommunikation
Tel. +49 (89) 544799 – 0
Fax +49 (89) 544799 – 55
investor@aureliusinvest.de

Ende der Corporate News

———————————————————————

20.01.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

153457 20.01.2012