DGAP-News: AutoBank AG steigert Halbjahresergebnis auf TEUR 417

DGAP-News: AutoBank AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
AutoBank AG steigert Halbjahresergebnis auf TEUR 417

01.08.2011 / 09:59

———————————————————————

AutoBank steigert Halbjahresergebnis auf TEUR 417
– Neugeschäftsvolumen wächst um 4,2 %
– Stabiles Wachstum in der Kfz- und Autohändlerfinanzierung sowie im
Einlagengeschäft

Wien/München, 01. August 2011 – Die AutoBank AG, konzern- und
markenunabhängige Bank mit Fokus auf Kfz- und Autohändlerfinanzierung,
konnte ihr positives Periodenergebnis nach Steuern im zweiten Quartal 2011
weiter ausbauen. Nachdem sie bereits im ersten Quartal 2011 wie geplant die
Gewinnzone erreicht hatte, erzielte die AutoBank per 30.06.2011 ein
positives Netto-Ergebnis in Höhe von TEUR 417 (nach Berücksichtigung von
Einmalkosten der Kapitalerhöhung in Höhe von TEUR 70). Basis der
Ertragssteigerung war eine deutliche Verbesserung des Betriebsergebnisses
von TEUR 171 auf TEUR 598 im ersten Halbjahr. Damit konnte die AutoBank AG
im zweiten Quartal auch nochmals die Ertragsdynamik gegenüber dem ersten
Quartal verbessern.

Die Verbesserung der Ertragssituation im ersten Halbjahr 2011 geht einher
mit einer Fortsetzung des Wachstumskurses in allen wichtigen Volumenzahlen.
Das Neugeschäftsvolumen mit Endkunden bei Finanzierung und Leasing wuchs in
den ersten sechs Monaten um 4,2 % auf 42,3 Mio. Euro, nach 40,6 Mio. Euro
in der Vorjahresperiode. Entsprechend legten die Kundenforderungen von
138,8 Mio. Euro auf 173,5 Mio. Euro zu. Das ist ein Plus von 25,0 %. Der
Kreditrahmen, der den kooperierenden Autohandelsunternehmen zur Verfügung
gestellt wurde, stieg um 9,8 % auf 73,1 Mio. Euro.

Bei den Einlagen konnte die AutoBank ein Plus von fast 23 % im Vergleich
zum Vorjahreszeitraum erzielen und schloss das erste Halbjahr 2011 mit
einem Einlagevolumen bei Tages- und Festgeld von 236 Mio. Euro. Die
Bilanzsumme zum 30. Juni stieg um 19,9 % auf 288 Mio. Euro.

Die Zahl der Kooperationsvereinbarungen mit den Autohandelsunternehmen, mit
denen die AutoBank in der Lagerfinanzierung sowie im Endkundengeschäft bei
Finanzierung und Leasing zusammenarbeitet, konnte das Unternehmen von 112
(Stand 31. März 2011) auf 120 steigern (30. Juni 2010: 100 Handelspartner).
Planmäßig voran schreitet der Markteintritt in Deutschland, wo sukzessive
die Zahl der kooperierenden Händler erhöht wird.

Gerhard Fischer, Vorstand der AutoBank: –Wir befinden uns mit unserer
Ergebnisentwicklung voll im Plan. Wie angekündigt bewegen wir uns 2011
nachhaltig in den schwarzen Zahlen und können die Ertragskraft weiter
Schritt um Schritt steigern. Unser stabiles Wachstum ist in allen
Teilbereichen sichtbar, im Geschäft mit den Endkunden, den kooperierenden
Autohandelsunternehmen und im Einlagengeschäft.–

–Besonders wichtig ist uns, dass wir parallel zum Wachstum die notwendige
Eigenmittelausstattung, die sogenannte Solvabilität, auf Sicht von zwölf
Monaten steigern konnten. Mit unserer Kapitalerhöhung im Juli haben wir
einen weiteren wichtigen Schritt getan, um das haftende Eigenkapital zu
stärken–, so Markus Beuchert, Vorstand der AutoBank.Über die AutoBank
Die AutoBank AG mit Sitz in Wien ist eine der führenden Banken inÖsterreich für Finanzierungsfragen im Autohandel. Autohandelsunternehmen
können bei der AutoBank AG ihre Lagerbestände an Neu- und Gebrauchtwagen
sowie ihre Vorführwagen finanzieren. Gleichzeitig bietet die AutoBank AG
für die Endkunden dieser Autohandelsunternehmen entsprechende Kfz-Leasing-
und -Finanzierungslösungen an. Für Anleger und Sparer, die attraktive
Konditionen suchen, bietet die AutoBank AG attraktive Anlagemöglichkeiten
bei Tages- und Festgeld. Derzeit arbeitet die AutoBank AG mit 120
Autohandelsunternehmen zusammen und verfügt allein inÖsterreichüber
11.900 Leasing- und Finanzierungskunden. Rund 40.000 Sparer in Deutschland
undÖsterreich vertrauen der AutoBank AG derzeit ihr Tages- und Festgeld
an. Die AutoBank AG verfügtüber eine Bilanzsumme von rund 288 Mio. Euro.
Ziel der AutoBank AG ist es, inÖsterreich das stabile Wachstum
fortzusetzen und zusätzlich mit dem gesamten Angebotsspektrum nach
Deutschland zu expandieren, wo bislang schon das Tochterunternehmen
LeaseTrend AG im Kfz-Leasing erfolgreich agiert.

Kontakt für Rückfragen:
Mag. Markus Beuchert Gerhard Fischer
Mitglied des Vorstandes Mitglied des Vorstandes
AutoBank AG AutoBank AG
T +43.1.60.190.113 T +43.1.60.190.113
markus.beuchert@autobank.at gerhard.fischer@autobank.at
www.autobank.at www.autobank.at

Frank Ostermair
Better Orange IR&HV AG
T +49.89.8896906.14
frank.ostermair@better-orange.de

AutoBankAG
1030 Wien
Ungargasse 64
T +43.1.60190.0
F +43.1.60190.181
www.autobank.at
Vorstand: Markus Beuchert, Gerhard Fischer
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Eduard Unzeitig
Handelsgericht Wien, FN 45280p
UID-Nr.: ATU15360204

Ende der Corporate News

———————————————————————

01.08.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: AutoBank AG
Ungargasse 64
A – 1030 WienÖsterreich
ISIN: AT0000A0K1J1
WKN: A1C27D
Börsen: Freiverkehr in Stuttgart; Open Market (Entry Standard)
in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
133846 01.08.2011