DGAP-News: Baker&McKenzie / Schlagwort(e): Rechtssache/Kooperation
Baker&McKenzie berät Weichai Power bei strategischer Partnerschaft
mit der Kion Group
10.09.2012 / 17:14
———————————————————————???????Frankfurt/Main – Die internationale Anwaltskanzlei Baker&McKenzie
berät Weichai Power bei kartellrechtlichen Fragen der strategischen
Partnerschaft mit der Kion Group.???????Weichai Power, der chinesische
Baumaschinenproduzent, investiert 738 Millionen Euro um sich an Kion mit
25% durch eine Kapitalerhöhung zu beteiligen und eine 70%
Mehrheitsbeteiligung am Hydraulikgeschäft der Kion Group zu erwerben.???Bei der Transaktion handelt es sich um die bisher größte chinesische
Direktinvestition in Deutschland.????–Mit dieser Beteiligung wird unsere Mandantin Weichai Power Großaktionär
bei Kion. Gleichzeitig kann Weichai damit seine Aufstellung im europäischen
Markt erweitern. Unsere Mandantin verlässt sich in diesem Fall besonders
auf unsere Stärke in europäischen Fusionskontrollverfahren und auf unsere
kartellrechtliche Expertise in der Türkei– kommentiert Dr. Thomas Gilles,
Leiter des China Desk in Deutschland.?????????????????????????Baker&McKenzie berät regelmäßig bei Transaktionen mit
chinesischen Investoren, so auch Sany Heavy Industries bei dem Erwerb der
Putzmeister Gruppe und die Gesellschafter der Kiekert AG beim Verkauf ihrer
Beteiligung an das chinesische Unternehmen Hebei Lingyun Industrial Group
Co.
Rechtlicher Berater Weichai Power:
Baker&McKenzie
Federführung:
Dr. Thomas Gilles (Partner, Leiter des China Desk in Deutschland,
Frankfurt)
Christian Horstkotte (Kartellrecht, Partner, Düsseldorf)
Weitere beteiligte Anwälte:
Dr. Nikolaus Reinhuber (Partner, Frankfurt)
Christian Atzler (Partner, Frankfurt)
Sarwenaz Kiani (Associate, Frankfurt)
Katerina Schenkova (Associate, Düsseldorf/Prag)
Alexandr César (Partner, Prag)
Andreas Traugott, (Partner, Wien)
Marc Lager (Associate, Wien)
Zumrut Esin (Partner, Istanbul)
Derya Genc (Counsel, Istanbul)
Ceren Altinoz (Associate, Istanbul)Über Baker&McKenzie:
Lange bevor der Begriff –Global Player– modern wurde, hatte Baker&McKenzie die Vision einer globalen Wirtschaftskanzlei bereits verwirklicht.
1949 von Russell Baker und John McKenzie in Chicago gegründet, zählt Baker&McKenzie heute mit mehr als 4.000 Anwälten an 71 Standorten und einem
weltweiten Umsatz vonüber 2,3 Milliarden US-Dollar im vergangenen
Geschäftsjahr zu den größten und leistungsstärksten Anwaltskanzleien der
Welt.
Auch die deutschen Büros fühlen sich der Vision der Gründer verpflichtet.
In Berlin, Düsseldorf, Frankfurt/Main und München vertreten rund 200
Anwälte mit ausgewiesener fachlicher Expertise und internationaler
Erfahrung die Interessen ihrer Mandanten. Als eine der führenden deutschen
Anwaltskanzleien berät Baker&McKenzie nationale und internationale
Unternehmen und Institutionen auf allen Gebieten des Wirtschaftsrechts.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Barbara Gruber, Leiterin Presse- undÖffentlichkeitsarbeit
Baker&McKenzie Partnerschaftsgesellschaft
Frankfurt/M., Tel. (069) 299 08 327 barbara.gruber@bakermckenzie.com
Ende der Finanznachricht
———————————————————————
10.09.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
184811 10.09.2012