DGAP-News: Balda AG: Elector GmbH erstattet Strafanzeige gegen Dr. Naschke wegen versuchten Betrugs zulasten der Balda AG

DGAP-News: Elector GmbH / Schlagwort(e): Sonstiges
Balda AG: Elector GmbH erstattet Strafanzeige gegen Dr. Naschke wegen
versuchten Betrugs zulasten der Balda AG

02.09.2013 / 10:25

———————————————————————

Balda AG: Elector GmbH erstattet Strafanzeige gegen Dr. Naschke wegen
versuchten Betrugs zulasten der Balda AG

– Verdacht auf versuchten Betrug in Höhe von 4 Millionen Euro zulasten
der Balda AG

– Optionsscheine der Balda AG, die eine Gesellschaft auf den British
Virgin Islands hielt, sollten an das Unternehmen veräußert werden

– Dr. Naschke hat Vorstand und Aufsichtsrat der Balda AG seine
Beteiligung an dem Erwerb der Optionsscheine verschwiegen

Die Elector GmbH hat am 22. August 2013 bei der Staatsanwaltschaft Berlin
Strafanzeige gegen Dr. Michael Naschke, Vorsitzender des Aufsichtsrats der
Balda AG, erstattet. Die Strafanzeige gründet sich auf den Verdacht des
versuchten Betrugs in Höhe von 4 Millionen Euro zulasten der Balda AG im
Zusammenhang mit Optionsscheinen, welche die Balda AG im Jahr 2006
ausgegeben hatte.

Die Balda AG hatte im Juli 2006 eine Optionsanleihe von insgesamt 1.600
Teilschuldverschreibungen im Nennwert von je EUR 50.000 emittiert. Mit
jeder Teilschuldverschreibung war ein Optionsschein mit Bezugsrecht auf
2.500 Aktien der Balda AG verbunden. Damit verbrieften sämtliche
Optionsscheine zusammen das Bezugsrecht auf insgesamt 4 Millionen
Balda-Aktien.

Nach den vorliegenden Unterlagen war Dr. Naschke daran beteiligt, als diese
Optionsscheineüber eine Gesellschaft auf den British Virgin Islands
erworben wurden. Im Mai / Juni 2011 versuchte diese Gesellschaft, die
Optionsscheine zu einem Kaufpreis von insgesamt 4 Millionen Euro an die
Balda AG zu veräußern. Zu diesem Zeitpunkt war Dr. Naschke
Aufsichtsratsvorsitzender des Unternehmens und befürwortete den Erwerb.
Dabei verschwieg Dr. Naschke dem Vorstand und denübrigen
Aufsichtsratsmitgliedern der Balda AG, dass er im Vorfeld an dem Erwerb der
Optionsscheine beteiligt gewesen war. Es bestehen erhebliche Zweifel, ob
Dr. Naschke bei der Anbahnung dieses Geschäfts die Interessen der Balda AG
vertrat. Das Verhalten von Dr. Naschke deutet vielmehr darauf hin, dass er
sich zum Nachteil der Balda AG für die Interessen der Gesellschaft, die die
Optionsscheine hielt, einsetzte.

Bereits zuvor hatte Dr. Naschke in seiner Funktion als
Aufsichtsratsvorsitzender den Jahresabschluss 2010 der Balda AG
festgestellt und den dazugehörigen Bericht des Aufsichtsrates
verabschiedet. In diesen Dokumenten wurden die Optionsscheine nicht
erwähnt, sodass Jahresabschluss und Aufsichtsratsbericht fehlerhaft waren,
wie Dr. Naschke wusste.

Der Elector GmbH liegt ein Gutachten einer renommierten Strafrechtskanzlei
vor, wonach dieses Verhalten als versuchter Betrug sowie wegen Verstoßes
gegen§400 AktG (Unrichtige Darstellung) strafbar ist.

Am 16. August 2013 hat die Elector GmbH Vorstand und Aufsichtsrat der Balda
AGüber diesen Sachverhalt informiert und Dr. Naschke zum Rücktritt
aufgefordert. Die Elector GmbH hat darüber hinaus zur weiteren Aufklärung
des Sachverhalts konkrete Fragen an den Vorstand der Balda AGübermittelt,
aber bislang keine Antworten erhalten. Aus Sicht der Elector GmbH hat die
Balda AG die Aufklärung des vorliegenden Sachverhalts bisher nicht mit dem
gebotenen Nachdruck verfolgt. Daher hat die Elector GmbH am 22. August 2013
bei der Staatsanwaltschaft Berlin Strafanzeige gegen Dr. Naschke erstattet.

Zu weiteren Einzelheiten des Vorgangs wird sich Elector aufgrund des
laufenden Ermittlungsverfahrens nichtäußern.

Informationen zur außerordentlichen Hauptversammlung: www.baldaaohv2013.de

Pressekontakt:

FTI Consulting
Dr. Lutz Golsch
Tel.: +49 69 92037-110
E-Mail: lutz.golsch@fticonsulting.com

Thomas M. Krammer
Tel.: +49 69 92037-183
E-Mail: thomas.krammer@fticonsulting.comÜber die Elector GmbH:

Die Elector GmbH ist eine Investmentgesellschaft, die derzeit (Stand
02.09.2013) eine Beteiligung von 29,94% an der Balda AG hält. Die Elector
GmbH versteht sich als strategischer, langfristig orientierter Investor.

Ende der Corporate News

———————————————————————

02.09.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

228611 02.09.2013