Barclay Technologies Holding AG / Sonstiges
12.05.2010 07:00
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
Medienmitteilung
Barclay Technologies Holding AG wird in Kürze an der Frankfurter Börse
gelistet. » Sicherlich ein Unternehmen mit aussergewöhnlichem Potential. «
Der schweizer Softwarespezialist Barclay Technologies Holding AG freut
sich, mitteilen zu können, dass er ab dem 12. Mai 2010 am Frankfurter Open
Market unter dem SymbolBT9 kotiert sein wird.
Der Börsengang wurde mittels eines reverse takeover über die 4A Capital AG,
einer bereits zuvor am offenen Markt in Frankfurt kotierte schweizer
Aktiengesellschaft, realisiert. So wurde am 19. April 2010 die 4A Capital
AG mit ehemals Sitz in Zürich in die Barclay Technologies Holding AG mit
neuem Sitz in Zug umfirmiert. Das Aktienkapital der 4A Capital AG betrug
CHF 100“000 eingeteilt in 10 Mio. Aktien. Das neue Aktienkapital der BT
Holding AG wurde durch Ausgabe von weiteren 90 Mio. Inhaberaktien auf CHF
1 Mio. erhöht.
Barclay Technologies Holding AG besitzt heute 100% der Barclay Technologies
(Schweiz) AG mit Sitz im schweizerischen Urdorf (nähe Zürich), welches sich
als leistungsstarkes und solides Unternehmen bereits seit 15 Jahren am
Markt bewiesen hat.
Barclay Technologies Holding besitzt auch sämtliche Anteile und Rechte der
Barclay TechnologiesVertriebsgesellschaft in den USA, welche den aktiven
Vertriebsaufbau in USA, Kanada und Südamerika realisiert.
Barclay Technologies Holding AG definiert sich so, als weltweit exklusive
Lizenzverwerterin sämtlicher gegenwärtiger und zukünftiger Produkte und
Technologien der Barclay Technologies Unternehmungen.
Produkte und Technologien
Barclay Technologies entwickelt hoch innovative Softwarelösungen, die
Datendiebstahl effizient verhindern und vertrauliche und sensible Daten von
Unternehmen, Behörden und Organisationen schützen, ohne dem Anwender mit
umständlichen Prozeduren Zeit zu rauben.
Basis-Produkt von Barclay Technologies ist Certus Lateo(TM) (CL), welches
völlig neue Sicherheitsstandards in den Bereichen Echtzeit-Verschlüsselung,
sicherer Netzwerkkommunikation und Schutz vor Datendiebstahl für Netzwerke,
Server und Clientrechner definiert.
Certus Lateo(TM), so einmal als Basis-/Grundschutz auf allen Rechnern
innerhalb und außerhalb des definierten Netzwerkverbundes aufgespielt,
arbeitet als Netzwerktreiber auf unterer Systemebene (Level3). Certus
Lateo(TM) macht nichts anderes, als alle ausgehenden Daten zu
verschlüsseln. Das aber macht es sehr gut und äusserst effizient:
Certus Lateo(TM) verschlüsselt nicht ganze Dateien, sondern jedes einzelne
Datenpaket bzw. jeden Datenblock. Die dabei verwendete Schlüsselstärke
liegt zwischen 1024-Bit und 15048- Bit. So wird jedes einzelne Datenpaket
mit seinem eigenen, individuellen Kryptoalgorithmus verschlüsselt, welcher
zu keinem Zeitpunkt und in keiner Form mitübertragen oder auf dem so
beschriebenen Massenspeichergerät mitgespeichert wird.
Zugleich arbeitet Certus Lateo(TM) überdurchschnittlich schnell. Alle Daten
werden in Echtzeit ver- und entschlüsselt, so dass die Anwender keine
Wartezeiten bemerken und auch keine besonders leistungsfähigen Rechner
haben müssen.
Certus Lateo(TM) verschlüsselt sowohl Netzwerkverbindungen, als auch
Datentransfers auf externe Massenspeichermedien wie z.B. USB-Sticks,
externe Festplatten usw. Versucht man einen so verschlüsselten
Massendatenspeicher an einem Gerät außerhalb des definierten Certus-Lateo-
Netzwerks zu öffnen, finden sich nur unbrauchbare, hochverschlüsselte
Daten.
Perfekt für unbedachte Mitarbeiter, die gerne mal was verlieren, da ein
solches Medium ruhig abhandenkommen darf; perfekt aber auch,um zu
verhindern, dass ein Kollege auf dem Absprung zur Konkurrenz mal eben die
Kundendatenbank mitnimmt.
Diese durch Barclay Technologies eigens entwickelte und wegweisende
Verschlüsselungstechnologie wird in Zukunft auch in weiteren Produkten
Einzug finden. Neue und spannende CL-Verschlüsselungsprodukte wie z.B. die
Verschlüsselung von Mobil (GSM) Gesprächen, von TV Broadcasting,
Satellitenkommunikation, sowie für militärische und Nachrichtendienstliche
Zwecke befinden sich zurzeit in Entwicklung und werden schon bald verfügbar
sein.
Der über die beiden Tochtergesellschaften aufgebaute Produkte-Vertrieb
erfolgt ausschliesslich über etablierte, namhafte, gut vernetzte Add-Value
Distributoren und deren zertifizierten Händlern.
Diese zertifizierten Händler arbeiten sehr eng mit ihren Distributoren und
Barclay Technologies zusammen, um eine umfassende und kontinuierliche Aus-
und Weiterbildung über die Produkte, eine effiziente Vermarktung sowie
einen kompetenten Endkunden- Support für sämtliche Barclay Technologies
Produkte immer und überall zu gewährleisten.
Erfahrener CEO steht an der Spitze
Die Barclay Technologies Holding AG ist stolz darauf, Marcus Wohlrab,
ehemaliger Nasdaq Direktor und Investment Berater zu Ihrem CEO ernennen zu
dürfen, und in Zukunft von seinen umfangreichen Erfahrungen mit
börsenkotierten Unternehmen profitieren zu können.
Marcus Wohlrab kommentiert: « Während meiner 25 jährigen Karriere im
Investment Banking, als Nasdaq Direktor im Aktienmarkt und als Investment
Berater habe ich noch nie eine Technologiefirma bzw. Produkt gesehen,
welche aufgrund ihrer rapiden in-house Entwicklungstools auf unsere
Anwendungen im täglichen Bereich so einfach skalierbar ist und uns unsere
privaten und geschäftlichen Daten so effektiv schützt. Die Software steht
dabei jedem Computeranwender für nur wenige Franken pro Monat zu
Verfügung. Dies macht Ihren Einsatz nicht nur für Grossunternehmen sondern
auch für kleinere und mittlere Betriebe, welche um Ihre Datensicherheit
besorgt sind, erschwinglich. »
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.bthag.com
Kein Angebot / Haftungsausschluss
Die von der Barclay Technologies Holding AG veröffentlichten Informationen
und Meinungen stellen weder eine Aufforderung oder ein Angebot zum Kauf
bzw. zum Verkauf von Aktien oder anderen Anlageinstrumenten dar,noch sind
sie eine Aufforderung zur Tätigung sonstiger Transaktionen. Sie dienen
lediglich der Information. Die von Barclay Technologies Holding AG
bereitgestellten Informationen und Meinungen sind keine Empfehlungen oder
Entscheidungshilfen für Ihre Anlage- und sonstigen Entscheide und haben
keinerlei Beratungscharakter in irgendeiner Form. Die Barclay Technologies
Holding AG und ihre Vertragspartner lehnen jede Haftung (einschließlich
Fahrlässigkeit und Haftung gegenüber Drittpersonen) für Verluste aus
direkten und indirekten Schäden irgendwelcher Art ab, welche mit den in
ihren Publikationen enthaltenen Informationen, Performance- und anderen
Darstellungen, Links oder anderen Mitteilungen oder mit den Risiken der
Finanzmärkte zusammenhängen.
12.05.2010 07:00 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————