DGAP-News: Baring Asset Management: Anlageexperten wählten Emerging Markets als bevorzugte Assetklasse

Baring Asset Management / Schlagwort(e): Fonds

04.11.2010 09:45
—————————————————————————

Zusammenfassung:
*82 % der Anlageexperten rieten ihren Kunden, den Anteil an
Schwellenländern zu erhöhen
*Zur Steuerung der Volatilität werden die Diversifizierung von
Vermögenswerten und ein höheres Maßan Risiko-/Ertragsanalysen empfohlen
*Die weltweit größte Herausforderung auf Makroebene liegt in der Fähigkeit
derüberschuldeten Volkswirtschaften, den hohen Anteil an Fremdkapital
wieder abzubauen

Frankfurt, 4. November 2010 – Eine von Baring Asset Management (Barings)
unter 156 Anlageexperten in Deutschland durchgeführte Umfrage hat ergeben,
dass die Schwellenländer und Asien (ohne Japan) die beliebtesten
Assetklassen der Investoren sind. Das Barings Investment Barometer
(vollständige Ergebnisse siehe unten), das die Stimmung hinsichtlich des
aktuellen Wirtschaftsumfelds und der Aussichten misst, ergab, dass
sagenhafte 97 % der Anlageexperten Schwellenländern den Vorzug geben und 95
% eine Anlage in asiatische Aktien (ohne Japan) favorisieren.

Das Barometer zeigt, dass vier von fünf (82 %) Anlageexperten Investoren
dazu ermutigen, ihren Portfolioanteil an Schwellenländern zu erhöhen, undüber zwei Drittel (68 %) glauben, dass die Investoren ihr Engagement in
asiatischen Aktien vergrößern sollten.

Oliver Morath, Geschäftsführer bei Barings in Frankfurt,äußert sich wie
folgt: –Es ist wirklich ermutigend, dass so viele Anlageexperten darum
bemüht sind, ihr Engagement in Schwellenländern zu erhöhen. Wir sind fest
davonüberzeugt, dass die Marktbedingungen einen Eintritt in
Schwellenländer unterstützen, da sie weiterhinüber ordentliche Bewertungen
und sehr starke Fundamentaldaten verfügen. Die Schwellenländer profitieren
vom globalen Wirtschaftsaufschwung und den weiterhin niedrigen Zinssätzen
in den Industriestaaten, die die Gewinnschätzungen ankurbeln. Auch aus
Asien gibt es weiterhin Positives zu berichten, da diesen Volkswirtschaften
die höheren Verbraucherausgaben zugute kommen.–

Sehr wahrscheinlich werden die Anlageexperten ihren Kunden empfehlen, die
Positionen in festverzinslichen Wertpapieren zu reduzieren. Beinahe zwei
Drittel (60 %) der Befragten glauben, dass ihre Kunden, den Anteil an
festverzinslichen Wertpapieren verringern sollten, während 60 % der Ansicht
sind, dass ihre Kunden ihr Engagement in Rohstoffen erhöhen sollten.

Die Umfrage ergab auch, dass sich die Anlageexperten weiterhinüber die
anhaltende Marktvolatilität sorgen und beinahe zwei Drittel ihren Kunden
raten, die Portfolios zu streuen, und 43 % ihren Kunden empfehlen, eine
umfassendere Risiko-/Ertragsanalyse ihrer Investitionen durchzuführen. Mehr
als einer von drei (37 %) Experten empfehlen ihren Kunden, die Portfolios
regelmäßiger zuüberprüfen, und 37 % ermutigen ihre Kunden darüber hinaus,
nach Wachstumsgelegenheiten Ausschau zu halten.

Die Anlageberater glauben, dass die weltweit größte Herausforderung auf
Makroebene, mit der die Investoren konfrontiert werden, in der Fähigkeit
derüberschuldeten Volkswirtschaften liegt, den hohen Anteil an
Fremdkapital wieder abzubauen (56 % gaben dies als ihre größte Besorgnis
an), während die Schuldenkrise in der Eurozone beinahe der Hälfte der
Befragten (47 %) Sorgen bereitet. 15 % befürchten eine mögliche
Doppelrezession, während sich 22 %über eine drohende Deflation sorgen und
30 % noch davonüberzeugt sind, dass eine zweite Bankenkrise das
Investitionswachstum in den kommenden sechs Monaten bedrohen könnte.

Hierzu Oliver Morath: –Es freut mich zu sehen, dass die Anlageexperten die
Diversifizierung und die regelmäßigeÜberprüfung ihrer Kundenportfolios in
den Vordergrund stellen. Ein sorgfältiges Abwägen der Asset-Allokation der
Investoren sowie die regelmäßigeÜberprüfung der Portfolios und der
Risiko-/Ertragsmerkmale ihrer Anlagen ist die einzige Art, auf die sich die
Kunden erfolgreich ihren Weg durch die aktuelle Volatilität bahnen können.–

Die Online-Umfrage wird quartalsweise von Barings durchgeführt. Die
vollständigen Ergebnisse sind auf der website: www.barings.com abgelegt
http://www.barings.com/de/ProfessionelleAnleger/NewsViews/index.htm

SCHLUSSANGABEN
1 Online-Umfrage, durchgeführt von Baring Asset Management unter 156
Anlageexperten in Deutschland, zwischen dem 15. September und 13. Oktober
2010.

Kontakt:
Für Rückfragen:
Ines Haag:
Tel. +49 69 7169-1889
ines.haag@barings.com

Birgit Wirtz:
Tel. +49 69 7169-1812
birgit.wirtz@barings.com
www.barings.com

04.11.2010 09:45 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Baring Asset Management
Oberlindau 54-56
60323 Frankfurt am Main
Deutschland
Internet: www.barings.com

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————