DGAP-News: BHB Brauholding Bayern-Mitte AG / Schlagwort(e):
Jahresergebnis/Sonstiges
BHB Brauholding Bayern-Mitte AG steigert operatives Ergebnis
04.04.2011 / 12:03
———————————————————————
Ingolstadt, 4. April 2011 – Die BHB Brauholding Bayern-Mitte AG (WKN
A1CRQD/ISIN DE000A1CRQD6), eine Getränke-Holding mit Schwerpunkt auf den
süddeutschen Raum, hat heute ihre Geschäftszahlen für das Berichtsjahr 2010
veröffentlicht. Demnach belief sich der Umsatz gemäßHGB-Rechnungslegung
auf 15,1 Mio. EUR (Vorjahr: 15,5 Mio. EUR). Trotz teilweise deutlicher
Preissteigerungen – vor allem bei Hopfen und Malz – ist es gelungen, die
Materialaufwendungen weiter zu reduzieren. So summierten sich die
Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe im Geschäftsjahr 2010 auf
4,1 Mio. EUR gegenüber 4,3 Mio. EUR im Vorjahr. Im Ergebnis erwirtschaftete
die in Ingolstadt beheimatete Gesellschaft ein Rohergebnis von 10,0 Mio.
EUR (Vorjahr: 10,2 Mio. EUR). Insbesondere aufgrund der Verbesserung von
Kostenstrukturen kletterte das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit
nach Abzug von Personalaufwendungen und Abschreibungen auf ca. 1,2 Mio.
EUR. Gegenüber dem Vorjahreswert von rund 1,0 Mio. EUR bedeutet dies eine
Steigerung umüber 20%. Zur besseren Vergleichbarkeit mit den
Vorjahreswerten wurde auf Grundlage des 2009-Konzernabschluss der
ehemaligen 100%-Muttergesellschaft BBI Bürgerliches Brauhaus Immobilien AG
eine fiktive Gewinn- und Verlustrechnung nach handelsrechtlichen
Vorschriften erstellt.
Das ausgewiesene außerordentliche Ergebnis in Höhe von 242 TEUR umfasst die
Aufwendungen für die Kapitalerhöhung und den Börsengang der BHB Brauholding
AG im Juli 2010. Unter Berücksichtigung des Steueraufwands in Höhe von 899
TEUR erwirtschaftete die Gesellschaft damit einen Jahresüberschuss von 15
TEUR. Vor dem außerordentlichen Autwand beläuft sich der Jahresüberschuss
der BHB Brauholding AG auf 257 TEUR. Dies entspricht einem Ergebnis je
Aktie von 0,08 EUR. Der Jahresüberschuss wurde dem Bilanzverlust aus dem
Vorjahr in Höhe von 42 TEUR gutgeschrieben. Demnach beläuft sich der
Bilanzverlust per 31. Dezember 2010 auf nunmehr 27 TEUR.
Ein zentraler Meilenstein im abgelaufenen Geschäftsjahr war der IPO der BHB
Brauholding Bayern-Mitte AG im Segment m:access der Münchener Börse im Juli
2010. Im Zuge dieser Kapitalerhöhung mitöffentlichem Angebot verwässerte
der Anteil der bisherigen Muttergesellschaft BBI Immobilien AG auf nunmehr
35,5%. Dabei floss der Gesellschaft ein Bruttoemissionserlös von rund 4,48
Mio. EUR zu. Eine deutlich verbesserte Eigenkapitalquote von 68,4% (2009:
43,5%) belegt die solide Finanzierungsstruktur der BHB Brauholding AG – ein
entscheidender Wettbewerbsvorteil im fortschreitenden
Konsolidierungsprozess der Brauereibranche.
Entsprechend zufrieden zeigte sich Finanzvorstand Franz Katzenbogen: –2010
war für uns in vielerlei Hinsicht ein Jahr voller großer Herausforderungen.
Neben dem Börsengang galt es, unser Geschäftsmodell konsequent auf ein
schwieriges, von rückläufigen Absatzzahlen, dominiertes Marktumfeld
auszurichten. Neben der Fortführung unserer regionalen Wachstumsstrategie –
wie bei derÜbernahme der Marken- und Vertriebsrechte der Leitner Bräu im
abgelaufenen Geschäftsjahr – geht dies vor allem mit der Umsetzung von
Kostensenkungsmaßnahmen einher.– Gerhard Bonschab, der als Vorstand die
Bereiche Vertrieb und Marketing verantwortet, ergänzt: –Zukünftige
Wachstumsimpulse erwarten wir vor allem aus Brauereiakquisitionen von
Vertriebs- und Markenrechten.– Gerade aufgrund der regionalen Ausrichtung
der Gesellschaft seien auch im heimischen Markt weiter steigende
Absatzpotenziale erkennbar – trotz eines rückläufigen Gesamtmarktes. Zudem
sind mit dem Engagement in internationalen Märkten signifikante Chancen für
die BHB Brauholding verbunden. Als Beleg hierfür seien die
Auslandsaktivitäten in Italien zu nennen, wo 2010 eine Absatzsteigerung
von 6,3% realisiert werden konnte. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet
die Gesellschaft ein weiter zufriedenstellendes operatives Ergebnis bei
gleichzeitig verbesserter Cash Flow-Entwicklung.
Einen vollständigenÜberblicküber die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2010
gibt der Geschäftsbericht der Gesellschaft, der im Internet unter
www.bhb-ag.de zur Verfügung steht.
Unternehmensprofil
Die Brauerei Herrnbräu GmbH&Co. KG ist eine 100%-ige Tochter der
BHB Brauholding Bayern-Mitte AG. Die Wurzeln der Brauerei Herrnbräu reichen
bis in das Jahr 1882 zurück. Entstanden aus der Fusion der Actienbrauerei
und dem Bürgerlichen Brauhaus Ingolstadt hat sich die Schanzer Brauerei als
traditioneller bayerischer Bierspezialist mit besonderem Schwerpunkt auf
Weißbierspezialitäten etabliert. Das heutige Sortiment umfasst acht
Weißbier- und acht untergärige Bierspezialitäten. Mit Bernadett Brunnen
bietet Herrnbräu auch eine große Vielfalt an Mineralwasser und
alkoholfreien Erfrischungsgetränken an. 19 verschiedene Sorten stehen als
Durstlöscher bereit. Allen Produkten gemein sind die Reinheit sowie die
mehrfach prämierte Qualität.
Kontakt
Franz Katzenbogen
Vorstand
BHB Brauholding Bayern-Mitte AG
Manchinger Str. 95
D-85053 Ingolstadt
Tel: +49 (0) 841 631 205
Fax: +49 (0) 841 631 211
Email: franz.katzenbogen@herrnbraeu.de
www.bhb-ag.de
cometis AG
Ulrich Wiehle
Unter den Eichen 7
65195 Wiesbaden
Tel: +49 (0)611 – 205855-11
Fax: +49 (0)611 – 205855-66
E-mail: wiehle@cometis.de
Ende der Corporate News
———————————————————————
04.04.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
118283 04.04.2011