DGAP-News: BioEnergie Taufkirchen startet heuteöffentliches Angebot für Infrastruktur-Anleihe

DGAP-News: BioEnergie Taufkirchen GmbH&Co. KG / Schlagwort(e):
Anleihe/Anleiheemission
BioEnergie Taufkirchen startet heuteöffentliches Angebot für
Infrastruktur-Anleihe

15.07.2013 / 09:00

———————————————————————

– Zeichnungsfrist vom 15. Juli bis 26. Juli (vorzeitige Beendigung möglich)

– 6,5 % p.a. Verzinsung bei einem Rating mit BBB- (positiver Ausblick) im
Investment Grade

– Eigenes Fernwärmenetz und eigene Kraftwerke dienen als Sicherheit

Taufkirchen bei München, 15. Juli 2013 – Die BioEnergie Taufkirchen GmbH&Co. KG, mittelständischer Energieversorger mit eigenem Fernwärmenetz und
eigenen Kraftwerken, startet heute die Zeichnungsfrist für die
Infrastruktur-Anleihe, die mit einem Zinssatz von 6,5 % p.a., einem BBB-
(positiver Ausblick) Rating im Investment Grade (Scope Ratings) sowie
7-jähriger Laufzeit ausgestattet ist. Vorbehaltlich einer vorzeitigen
Schließung läuft die Frist für dasöffentliche Angebot bis zum 26. Juli
2013.

Die Infrastruktur-Anleihe wird im Volumen von 15 Mio. Euro emittiert – das
zugleich auch das Mindestvolumen darstellt. Vom Emissionserlös fließen 10,7
Mio. Euro in die Ablösung verschiedener Bankdarlehen, wodurch die
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten halbiert werden. Darlehen
i.H.v. 10 Mio. Euro bei einer deutschen Großbank werden weiter fortgeführt
und vergleichbar zur Anleihe besichert. So erhalten die Fremdkapitalgeber
im Wesentlichen das eigene Fernwärmenetz sowie die Kraftwerke als
Sicherheit. Die Anleihe-Investoren sind zusätzlichüber Grundstücke, eine
Barsicherheit sowie eine aktive Mittelverwendungs- und
Investitionskontrolle durch einen beauftragten Treuhänder abgesichert. In
Summe liegen die gutachterlichen Besicherungswerte deutlichüber dem
geplanten Emissionserlös.

Mit einem Anteil von 3,0 Mio. Euro aus dem Emissionserlös sind weitere
Investitionen geplant. Insbesondere soll das Fernwärmenetz entlang der
bestehenden Trassen weiter verdichtet werden, um so das in den
wirtschaftsstarken Gemeinden und Städten südlich Münchens vorhandene
Kundenpotenzial noch intensiver nutzen können. Im Kernabsatzgebiet
Taufkirchen hat die BioEnergie bereits eine Marktabdeckung vonüber 70 %.
Zu den langfristig gebundenen Kunden gehören beispielsweise EADS, OBI,
Metro, die Gemeinde Taufkirchen, ein großes Freizeitbad oder die
Immobiliengesellschaften IVG und GEWOFAG mit ihren Liegenschaften. Neu
hinzugekommen ist die Universität der Bundeswehr. Um den zusätzlichen
Energiebedarf sowie das weitere Wachstum abdecken zu können, schließt die
BioEnergie ihr Fernwärmenetz derzeit zusätzlich an eine bestehende
Geothermie-Anlage an. Damit verfügt die BioEnergie künftig neben der
Energie aus dem eigenen Heizkraftwerk auf Holzbasisüber eine weitere
günstige undökologisch vorteilhafte grundlastfähige Energieform. Bisher
erzeugt die BioEnergie 95 % ihrer Energieüber Holz, vorrangig aus Strauch-
und Wurzelschnitt sowie Waldhackschnitzel – Erdgas und Heizöl dienen in den
entsprechenden Kraftwerken nur als Reservebrennstoff für
Spitzenbedarfszeiten.

70 % der Umsätze erzielt die BioEnergie aus der Vermarktung von Wärme. 30 %
aus dem Verkauf von Strom, der direkt an den führenden Schweizer
Energiekonzern Axpo AG abgegeben wird. 2012 erzielte die BioEnergie einen
Umsatz von 10,1 Mio. Euro und ein operatives Ergebnis vor Zinsen, Steuern
und Abschreibungen (EBITDA) von 4,1 Mio. Euro. Das EBIT erreichte 1,7 Mio.
Euro, der operative Cash Flow lag bei 3,6 Mio. Euro.

Eckdaten zur BioEnergie-Anleihe:

Emittentin BioEnergie Taufkirchen GmbH&Co. KG

Volumen 15 Mio. EUR

ISIN / WKN DE000A1TNHC0 / A1TNHC

Anleiher- BBB-, Ausblick positiv (Scope Ratings, Juni 2013)
ating

Kupon 6,5 % p.a.

Ausgabep- 100 %
reis

Valuta 30. Juli 2013

Laufzeit 7 Jahre

Zinszahl- jährlich ab 30. Juli 2014
ung

Rückzahl- 30. Juli 2020
ung

Rückzahl- 100 %
ungspreis

Stückelung 1.000 EUR

Covenants Change of Control-Klausel, Negativverpflichtung

Kündigun- Call-Option für 102 % ab dem 3. Jahrestag, 101,5 % ab 4.
gsrecht Jahrestag, 101 % ab 5. Jahrestag, 100,5 % ab 6. Jahrestag

Börse m:access (Freiverkehr Börse München)

Selling Portfolio Financial Services GmbH, Baader Bank AG, Conmit
Agents Wertpapierhandelsbank AG und GBC Kapital GmbH

Disclaimer

Diese Mitteilung stellt kein Angebot zum Kauf von Wertpapieren der
BioEnergie Taufkirchen GmbH&Co. KG dar und ersetzt keinen
Wertpapierprospekt. Eine Investitionsentscheidung die Anleihe der
BioEnergie Taufkirchen GmbH&Co. KG betreffend muss ausschließlich auf der
Basis des Wertpapierprospekts erfolgen, der am 9. Juli 2013 von der
Commission de Surveillance du Secteur Financier (–CSSF–) des Großherzogtums
Luxemburg gebilligt sowie an die zuständigen Behörden in Deutschland undÖsterreich notifiziert wurde und auf der Website des Unternehmens im
Bereich Investoren unter www.bioenergie-taufkirchen.de veröffentlicht ist.

Presse/Investor Relations Kontakt

Better Orange IR&HV AG
Frank Ostermair
Telefon +49 (0)89 8896906-14
E-Mail frank.ostermair@better-orange.de

Ende der Corporate News

———————————————————————

15.07.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

221067 15.07.2013