DGAP-News: Biotest AG: Biotest AG schließt Kapitalerhöhung 2013 erfolgreich ab: Neue Aktienüberzeichnet, Emissionsvolumen beträgt 76 Millionen Euro

DGAP-News: Biotest AG / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung
Biotest AG: Biotest AG schließt Kapitalerhöhung 2013 erfolgreich ab:
Neue Aktienüberzeichnet, Emissionsvolumen beträgt 76 Millionen Euro

26.06.2013 / 12:30

———————————————————————

/
PRESSEMITTEILUNG

Biotest AG schließt Kapitalerhöhung 2013 erfolgreich ab: Neue Aktienüberzeichnet, Emissionsvolumen beträgt EUR 76 Millionen

Dreieich, 26. Juni 2013 – Auf der diesjährigen Hauptversammlung der Biotest
AG am 8. Mai kündigte der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Gregor Schulz an,
dass das Unternehmen zur Finanzierung der Erweiterungspläne eine
Kapitalerhöhung plane. Heute meldet das Unternehmen den erfolgreichen
Vollzug der Kapitalerhöhung: Die maximal mögliche Anzahl von 1.461.909
neuen Vorzugsaktien wurde aufgrund der hohen Resonanz zum Preis von
52 Euro pro Aktie entweder von den bisherigen Aktionären durch Ausnutzung
der Bezugsrechte bezogen oder bei institutionellen Investoren platziert.
Damit beträgt der Bruttoemissionserlös der Gesellschaft EUR 76 Millionen.

Nach einer Roadshow, auf der das Management potentiellen Anlegern die
Gründe für die Kapitalerhöhung und die geplanten Kapazitätserweiterungen
erläutert hatte, hat die equinet Bank bereits am 10. Juni innerhalb weniger
Stunden die gesamten 1.461.909 neuen Vorzugsaktien im Rahmen einer
Vorabplatzierung an institutionelle Anleger verkauft. Der Verkauf stand
teilweise unter dem Vorbehalt der Nichtausübung von Bezugsrechten der
Aktionäre der Gesellschaft. Möglich war ein solches Vorgehen, weil die OGEL
GmbH und die Kreissparkasse Biberach/Spezialfonds der Kreissparkasse
Biberach im Vorfeld verbindlich erklärt hatten, ihre Bezugsrechte nicht
auszuüben, so dass tatsächlich schon rd. 598.000 Vorzugsaktien ohne
Rücktrittsvorbehalt platziert werden konnten. Von denübrigen rd. 864.000
Aktien haben die Aktionäre durch Ausübung ihres Bezugsrechts rd. 52 %
bezogen; die noch zur Verfügung stehenden rd. 413.000 neuen Vorzugsaktien,
die unter Rücktrittsvorbehalt platziert wurden und für die das Bezugsrecht
nicht ausgeübt wurde, werden an die institutionellen Investoren geliefert.

Ausgegeben wurden damit 1.461.909 neue auf den Inhaber lautende
Vorzugsaktien ohne Nennbetrag (Stückaktien) mit einem anteiligen Betrag am
Grundkapital von EUR 2,56 je Aktie. Vorstand und Aufsichtsrat haben die
aktienrechtlich notwendigen Beschlüsse gefasst und die Kapitalerhöhung beim
Handelsregister zur Eintragung angemeldet.

Die Börsenzulassung der Neuen Vorzugsaktien ist für den 28. Juni 2013 und
die Lieferung der neuen Vorzugsaktien am 1. Juli 2013 vorgesehen. Dann wird
der Gesellschaft der Emissionserlös in Höhe von EUR 76 Millionen zufließen.

Biotest Aktiengesellschaft
Der Vorstand
Biotest AG
Landsteinerstr. 5
D-63303 Dreieich
www.biotest.de
ISIN: DE0005227235; DE0005227201
WKN: 522723; 522720

Diese Veröffentlichung dient Informationszwecken und stellt weder ein
Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf oder zur Zeichnung von
Wertpapieren dar.

Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot bzw. eine Aufforderung zur
Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten
von Amerika dar, noch ist sie Teil einer solchen Angebots bzw. einer
solchen Aufforderung. Die Wertpapiere sind nicht und werden nicht nach den
Vorschriften des Securities Act registriert und dürfen in den Vereinigten
Staaten von Amerika nur mit vorheriger Registrierung nach den Vorschriften
des Securities Act in derzeit gültiger Fassung oder ohne vorherige
Registrierung nur auf Grund einer Ausnahmeregelung verkauft oder zum Kauf
angeboten werden.

Zu den Wertpapieren, auf die sich diese Veröffentlichung bezieht, wurde und
wird im Vereinigten Königreich kein Prospekt veröffentlicht. Infolgedessen
richtet sich diese Veröffentlichung nur an qualifizierte Anleger und darf
nur an qualifizierte Anleger verteilt werden. Qualifizierte Anleger sind
solche, (i) dieüber berufliche Erfahrungen in Anlagegeschäften i.S.v.
Artikel 19 (Abs. 5) der Financial Services and Markets Act 2000 (Financial
Promotion) Order 2005, (die –Verordnung–) verfügen, (ii) die vermögende
Gesellschaften i.S.v. Artikel 49(2)(a) bis (d) der Verordnung sind, oder
(iii) die anderen Personen entsprechen, an die das Dokument rechtmäßigübermittelt werden darf (alle diese Personen werden zusammen als –Relevante
Personen– bezeichnet). Weiterhin richtet sich diese Veröffentlichung nur an
diejenigen Personen in anderen Mitgliedsländern des EWR als Deutschland und
Luxemburg, die –qualifizierte Anleger– im Sinne des Artikels 2(1)(e) der
Prospektrichtlinie (Richtlinie 2003/71/EG in ihrer geltenden Fassung)
(–qualifizierte Anleger–) sind. Jede Anlage oder Anlageaktivität im
Zusammenhang mit dieser Veröffentlichung ist nur zugänglich für und wird
nur getätigt mit (i) Relevanten Personen im Vereinigten Königreich, und
(ii) qualifizierten Anlegern in anderen EWR-Mitgliedsländern als
Deutschland und Luxemburg. Alle anderen Personen, die diese
Veröffentlichung innerhalb ein anderen Mitgliedslandes des EWR als
Deutschland und Luxemburg erhalten, sollten sich nicht auf diese
Veröffentlichung beziehen oder auf dessen Grundlage handeln.

Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen sind nicht zur
Weitergabe in bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada,
Japan oder Australien bestimmt.

Disclaimer

Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen zur
gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sowie zur Geschäfts-, Ertrags-, Finanz-
und Vermögenslage der Biotest AG und ihrer Tochtergesellschaften. Diese
Aussagen beruhen auf den derzeitigen Plänen, Einschätzungen, Prognosen und
Erwartungen des Unternehmens und unterliegen insofern Risiken und
Unsicherheitsfaktoren, die dazu führen können, dass die tatsächliche
wesentlich von der erwarteten Entwicklung abweicht. Die zukunftsgerichteten
Aussagen haben nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Gültigkeit. Biotest
beabsichtigt nicht, die zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren undübernimmt dafür keine Verpflichtung.Über Biotest

Biotest ist ein Anbieter von Plasmaproteinen und biotherapeutischen
Arzneimitteln. Mit einer Wertschöpfungskette, die von der vorklinischen und
klinischen Entwicklung bis zur weltweiten Vermarktung reicht, hat sich
Biotest vorrangig auf die Anwendungsgebiete Klinische Immunologie,
Hämatologie und Intensiv- und Notfallmedizin spezialisiert. Biotest
entwickelt und vermarktet Immunglobuline, Gerinnungsfaktoren und Albumine,
die auf Basis menschlichen Blutplasmas produziert werden und bei
Erkrankungen des Immunsystems oder der blutbildenden Systeme zum Einsatz
kommen. Darüber hinaus entwickelt Biotest monoklonale Antikörper, unter
anderem in den Indikationen Rheumatoide Arthritis und Blutkrebs, die
biotechnologisch hergestellt werden. Biotest beschäftigt weltweit ca. 1.800
Mitarbeiter. Die Vorzugsaktien der Biotest AG sind im SDAX der Deutschen
Börse gelistet.

Biotest AG, Landsteinerstr. 5, 63303 Dreieich, www.biotest.de
Dr. Monika Buttkereit, Telefon: +49 (0) 6103 801-4406,
E-Mail: investor_relations@biotest.de
Telefax: +49 (0) 6103 801-347

WKN, ISIN Stammaktie: 522720, DE0005227201
WKN, ISIN Vorzugsaktie: 522723, DE0005227235
Notiert: Prime Standard
Freiverkehr: Berlin-Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart

Ende der Corporate News

———————————————————————

26.06.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Biotest AG
Landsteinerstraße 5
63303 Dreieich
Deutschland
Telefon: 0 61 03 – 8 01-0
Fax: 0 61 03 – 8 01-150
E-Mail: investor_relations@biotest.de
Internet: http://www.biotest.de
ISIN: DE0005227235, DE0005227201
WKN: 522723, 522720
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
218187 26.06.2013