DGAP-News: BRAIN FORCE zieht positive Bilanz zum Geschäftsjahr 2009/10

DGAP-News: BRAIN FORCE HOLDING AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
BRAIN FORCE zieht positive Bilanz zum Geschäftsjahr 2009/10

21.12.2010 / 07:50

———————————————————————

Die BRAIN FORCE HOLDING AG (Wiener Börse: BFC, Reuters: BFCG), ein
führendes IT-Service-Unternehmen mit Aktivitäten inÖsterreich,
Deutschland, der Schweiz, Italien, den Niederlanden, Tschechien, der
Slowakei und den USA gibt heute die Ergebnisse für das Geschäftsjahr
2009/10 (1. Oktober 2009 bis 30. September 2010) bekannt.

BRAIN FORCE erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2009/10 deutlich positive
Ergebnisse: Das Konzern-EBITDA stieg von 2,05 auf 5,66 Mio. EUR, und das
EBIT drehte von -1,59 auf 2,86 Mio. EUR ins Plus. Diese Entwicklung ist auf
zwei strategische Transaktionen zurückzuführen: Zum einen ist aus dem
Verkauf des Professional Services Geschäfts inÖsterreich ein Buchgewinn
von 2,47 Mio. EUR entstanden, und zum anderen konnte durch den Einstieg
eines Finanzinvestors bei der Tochtergesellschaft SolveDirect Service
Management GmbH eine stille Reserve in Höhe von 3,86 Mio. EUR aufgedeckt
werden. Diese positiven Effekte führten trotz Restrukturierungsaufwendungen
von 1,82 Mio. EUR und einem operativen Verlust von 1,65 Mio. EUR zu einem
Nettogewinn von 0,92 Mio. EUR.

Im Geschäftsjahr 2009/10 war BRAIN FORCE mit einem Umsatzrückgang um 22%
auf 69,59 Mio. EUR konfrontiert. Allerdings entfallen 7,62 Mio. EUR von
diesem Rückgang aufÄnderungen des Konsolidierungskreises aus den erwähnten
Transaktionen. Bereinigt betrug das organische Minus 15%. Das operative
EBITDA ist um 67% auf 1,15 Mio. EUR und das operative EBIT von -0,21 auf
-1,65 Mio. EUR zurückgegangen. Dies war auf die schwierigen
wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der IT-Branche in unseren Kernmärkten
Deutschland, Italien,Österreich und den Niederlanden zurückzuführen, die
sich schlechter darstellten, als noch im Herbst 2009 erwartet. –Im
abgelaufenen Geschäftsjahr wurde die operative Ergebnisentwicklung von
geringen Lizenzerlösen sowie Auftragsverschiebungen und Preisdruck von
Seiten unserer Kunden geprägt. Im Zuge der umfassenden Restrukturierungs-
und Sparmaßnahmen der vergangenen zwei Jahre haben wir daher die
Kostenstrukturen an das deutlich gesunkene Umsatzniveau angepasst. Dazu
wurden seit Ende 2008 konzernweit rund 30% der Belegschaft abgebaut, woraus
sich eine Personalkostenreduktion in Höhe vonüber 10 Mio. EUR jährlich
ergibt–, erläutert Thomas Melzer, Finanzvorstand der BRAIN FORCE HOLDING
AG, die konsequent durchgeführten Maßnahmen. Zusätzliche Einsparungen
konnten durch Kurzarbeit in Deutschland, die Anpassung der freien
Mitarbeiter sowie aller sonstigen Kostenpositionen realisiert werden.

–Erfreulich ist, dass sich durch das positive Nettoergebnis die
Eigenkapitalquote von 35 auf 39% verbessert hat–, so Thomas Melzer weiter.
BRAIN FORCE verfügte zum 30.9.2010über liquide Mittel in Höhe von 4,12
Mio. EUR, die Nettoverschuldung ist allerdings von 5,65 auf 9,04 Mio. EUR
gestiegen. –Dieser Anstieg ist im Wesentlichen auf den operativen Verlust,
die Abfindungszahlungen für den Mitarbeiterabbau in den Niederlanden, am
Standort Frankfurt und für den aufgegebenen Geschäftsbereich Berlin sowie
die Akquisition eines ERP-Unternehmens inÖsterreich zurückzuführen–,
analysiert Thomas Melzer die Bilanzentwicklung.

Strategisch sieht sich BRAIN FORCE nunmehr gut aufgestellt. –Durch dieÜbernahme und Integration der INISYS Software-Consulting Ges.m.b.H., eines
ERP-Spezialisten für Microsoft Dynamics Lösungen inÖsterreich, haben wir
uns Anfang des Jahres gut verstärkt sowie wesentliche Schritte in der
Schärfung unseres Profils und der Fokussierung auf das Kerngeschäft
gemacht–, zeigt sich Michael Hofer, Vorstandsvorsitzender, mit der
Entwicklung zufrieden.

Auch der Ausblick auf das laufende Wirtschaftsjahr 2010/11 fällt positiv
aus. –Nach der konsequenten Anpassung der internen Kostenstrukturen zeigt
sich seit September auch marktseitig eine erste Entspannung der Lage.
Zuletzt ist die Vertriebspipeline in den Niederlanden, im ERP-Geschäft inÖsterreich und den Bereichen Infrastrukturoptimierung, der FINAS Suite und
bei Netzwerk Performance Hardware stark gestiegen. Verbunden mit der
deutlichen Konjunkturerholung in Deutschland, unserem größten Markt, sollte
somit erstmals nach zwei Jahren wieder Umsatzwachstum möglich sein–,
prognostiziert Michael Hofer. Nach der konsequenten Restrukturierung und
der weiteren Fokussierung auf das Kerngeschäft will BRAIN FORCE im
Geschäftsjahr 2010/11 wieder ein positives operatives Ergebnis
erwirtschaften.

Der Geschäftsbericht und der Jahresfinanzbericht 2009/10 stehen ab sofort
auf der Website www.brainforce.com zum Download bereit.

Ertragskennzahlen 1) 2009/10 2008/09 2) Vdg.%
Umsatz in Mio. EUR 69,59 89,20 -22
EBITDA in Mio. EUR 5,66 2,05>100
EBITDA operativ 3) in Mio. EUR 1,15 3,44 -67
EBIT in Mio. EUR 2,86 -1,59>100
EBIT operativ 3) in Mio. EUR -1,65 -0,21>100
Ergebnis vor Steuern in Mio. EUR 0,33 -2,65>100
Ergebnis nach Steuern in Mio. EUR 0,92 -5,46>100
Gewinn je Aktie (nach IFRS) in EUR 0,05 -0,31>100
Mitarbeiter 4) 779 1.049 -26

Bilanzkennzahlen 30.9.2010 30.9.2009 Vdg.%
Eigenkapital in Mio. EUR 20,11 19,31 +4
Nettoverschuldung in Mio. EUR 9,04 5,65 +60
Eigenkapitalquote in % 39 35 –
Gearing in % 45 29 –

1) der fortgeführten Geschäftsbereiche
2) Zeitraum 1.10.2008 bis 30.9.2009, ungeprüft
3) bereinigt um Restrukturierungsaufwendungen und nicht-wiederkehrende
Erträge
4) durchschnittlicher Mitarbeiterstand (Angestellte und freie Mitarbeiter)
während der Periode

Kontakt:
BRAIN FORCE HOLDING AG
Thomas Melzer
Karl-Farkas-Gasse 22 / 4. OG
A-1030 Wien
t +43 (0)1 263 09 09 – 12
f +43 (0)1 263 09 09 – 40
investorrelations@brainforce.com

Ende der Corporate News

21.12.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: BRAIN FORCE HOLDING AG
Karl-Farkas-Gasse 22 / 4. OG
A-1030 WienÖsterreich
Telefon: +43 (0) 1 2630909-0
Fax: +43 (0) 1 2630909-40
E-Mail: investorrelations@brainforce.com
Internet: www.brainforce.com
ISIN: AT0000820659
WKN: 919331
Börsen: Auslandsbörse(n) Wien (Amtlicher Handel / Official
Market)

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
107011 21.12.2010