DGAP-News: Bulle&Bär Research: Kaufempfehlung zu United Commodity AG – Kursziel 25 Euro

EquityStory AG-News: Bulle&Bär Ltd. / Schlagwort(e):
Prognose/Research Update
Bulle&Bär Research: Kaufempfehlung zu United Commodity AG – Kursziel
25 Euro

20.09.2011 / 09:10

———————————————————————

Die Smallcap-Experten von Bulle&Bär Research empfehlen spekulativen
Rohstoffanlegern weiterhin die Aktie der United Commodity AG (UC) (ISIN:
CH0032868199, WKN: A0M0F0) mit Sitz in Thun/Schweiz.

Nach einer Kapitalerhöhung und einem Reverse-Split hat die UC ihr
Geschäftsmodell zur Verwertung des weltweit exklusiv lizenzierten
Rohstoff-Recycling Prozesses UC-RPM (–United Commodity Recycling Process by
Martinello–) vorgestellt. Mit UC-RPM kann aus Minenabraum für
Extraktionskosten unter 500 USD je Unze Gold gewonnen werden – ohne
Explorationskosten für Rohstoffvorkommen oder Gutachten zum Betreiben einer
Mine. Eine UC-RPM-Anlage ist in wenigen Monaten aufgebaut und kann
bestehende Minen-Infrastrukturen nutzen.

Ein Win-Win-Win Geschäftsmodell mit Minenbetreibern und Kapitalanlegern

Die UC wird das UC-RPM Verfahren nach Fertigstellung der Pilotanlage Ende
Oktober 2011 parallel zum eigenen Betrieb der Anlagen als Investitionsgut
bzw. Investmentprodukt vermarkten.
Nach Identifikation aussichtsreicher recycelbarer Abraum-Vorkommen schließt
die UC Verwertungsverträge mit Minengesellschaften ab. Danach können
Investoren Abraum-Recycling Projektbeteiligungen zeichnen, die mit einem
jährlichen garantierten Zinscoupon zwischen 7 und 10% ausgestattet sind. Am
Projektende (2-5 Jahre) erhalten Anleger ihr Geld zurück. Der jeweilige
Projektüberschuss dieser hauptsächlich fremd finanzierten Recycling
Projekte verbleibt als Gewinn bei der United Commodity AG.

Neben dem Hauptgeschäftsfeld und Ertragsmotor –Rohstoff-Recycling– soll
auch der Bereich –Rohstoff-Exploration– ausgebaut werden. Als Hauptmarkt
für alle Projekte ist Kanada vorgesehen, da es sowohl reiche
Rohstoffvorkommen, gute Infrastrukturen, eine hohe Rechtssicherheit als
auch gute Investitionsbedingungen aufweist. Nordamerika und Europa sind
Optionen.

Hohe Gewinne mit wenig Eigenkapitalaufwand

Im Rohstoff Recycling soll der durchschnittliche ROI aller Projekte
zwischen 120% und 240% betragen (Auf 950 USD Goldpreisbasis kalkuliert) –
bei Projektlaufzeiten zwischen 2 und 5 Jahren.
Insgesamt ergibt sich für Projektanleger in Rohstoff-Recycling Projekte bei
derzeit minimalen Kapitalmarktzinsen eine ordentliche und beim derzeitigen
Goldpreis auch sehr sichere Rendite. Aufgrund der guten Gewinnspanne beim
Abraum-Recycling erzielt die UC ohne hohen Kapitaleinsatz aus den
Projektüberschüssen ansehnliche Gewinne. Die Abraum-Anbieter (Minen etc.)
werden ebenso an denÜberschüssen beteiligt; freuen sichüber eine
Zusatzeinnahme und können oft gleichzeitig Umweltauflagen zur Entgiftung
ihres Minenschuttes erfüllen. Spätere UC-RPM-Anlagen werden alle
Bestandteile der Pilotanlage aufweisen. In den Projekten wird einzig die
Größe der Komponenten den jeweils vorhandenen Minenschuttvorkommen
angepasst. Die erste Großanlage mit einer Produktionskapazität von 60 Unzen
Gold / Tag wird 2012 im kanadischen Cobalt gebaut.

Rohstoff-Recycling könnte der neue Boom-Markt für Investitionen werdenÄhnlich wie bei frühen Anlagen in Wind- und Solarenergie könnte im
Rohstoff-Recycling ein echter Anlegerboom entstehen, mit dem Unterschied,
dass die Investitionssicherheit hier nicht durch garantierte staatliche
Subventionen, sondern einen hohen Goldpreis zustande kommt. Bleibt der
Goldpreis auf einem Niveauüber 1000 USD oder steigt noch weiter, winken
der UC exorbitante Gewinne, an denen sicher auch die Anleger mit noch
höheren als den angegebenen Renditen partizipieren könnten. Dies könnte
hunderte Millionen Euro an Investitionskapital nach Thun wandern lassen.
Solange der Goldpreis hoch ist, können alle Beteiligten mit UC-RMP nur
gewinnen und die Aktionäre der UC sich zukünftig an hauptsächlich durch
Fremdkapital finanzierten, sicheren Projekten nebenbei eine goldene Nase
verdienen. UC-RPM wird in diesem Geschäftsmodell erst ab einem Goldpreis
unter 950 USD zunehmend unattraktiv.

Aufgrund des exzellenten Geschäftsmodells und es hohen Wachstumspotentials
des Investitionsproduktes –Rohstoff-Recycling-Projektbeteiligung– empfehlen
die Smallcap Experten von Bulle&Bär Research die Aktie der United
Commodity AG weiterhin zum Kauf. Hauptrisiken liegen in der
Goldpreisentwicklung (derzeit vernachlässigbar) und Problemen bei der
Industrialisierung des Prozesses. Nach Fertigstellung der Pilotanlage Ende
Oktober erwarten wir einen deutlichen Kurssprung bei der Aktie. Als
langfristiges Kursziel halten wir nach erfolgreichem Markteintritt 25 Euro
für möglich.Über United Commodity AG:
Die United Commodity AG wird zukünftig als weltweit führender
Projektanbieter für Rohstoff-Recycling positioniert sein. Dabei kann So
kann z.B. Gold für Extraktionskosten von unter 500 USD / Unze aus
Minenabraum gewonnen werden. Unter dem Markennamen –UC-RPM– (United
Commodity Recycling Process by Martinello) wird Minengesellschaften die
profitable Beseitigung und Dekontaminierung ihres Minenabraums angeboten;
zugleich erhalten Investoren die Möglichkeit, mit garantierten Zinsen in
die Projekte der UC zu investieren damit diese die weltweite Expansion von
Recycling Anlagen schneller vorantreiben kann.

Für die technische Optimierung, Weiterentwicklung des UC-RPM Prozesses wie
die Ausbildung zukünftiger Projektmitarbeiter hat die UC die
Tochtergesellschaft United Commodity Recycling Inc. (UC-R) gegründet und
kapitalisiert. Der Dienstleister PolyMet Labs unterstützt die Entwicklung
des Demonstrators, leistet technischen Support und liefert Know-how bei der
Industrialisierung des UC-RPM Prozesses sowie beim Zugriff zu
Minenabräumen. Zudem stellt PolyMet Labs Laboranlagen zur Verfügung.

Die United Commodity AG ist an der Frankfurter Börse gelistet.

ISIN: CH0032868199
WKN: A0M0F0
Kürzel: 3UI1

United Commodity AG
C.F.L. – Lohnerstrasse 29
3645 Gwatt (Thun)
Schweiz

www.united-commodity.com
info@united-commodity.comÜber Bulle&Bär Research:
Das Team von Bulle&Bär Research mit Sitz in London/UK hat langjährige
Erfahrung mit Engagements in börsennotierte Small-Caps. Die Analysten und
Autoren sind Profis und können das Potential von einem Unternehmen fundiert
einschätzen und die Risikofaktoren eruieren. Je nach Branche und Thema kann
für die Studien auf ein Portfolio von Spezialisten zurückgegriffen werden.

Bulle&Bär Ltd
145-157 St John Street
London, EC1V 4PY, UK

info@bulle-baer.com
http://www.bulle-baer.com

Disclaimer:
Die Publikationen und Webseiten der Bulle&Bär Ltd dienen ausschliesslich
der Information und stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von
Wertpapieren dar. Jedes Investment in Aktien ist mit Chancen, aber auch mit
Risiken verbunden. Zudem können Engagements Währungsrisiken bergen. Lassen
Sie sich bei Ihren Anlageentscheidungen von einer qualifizierten Fachperson
beraten. Alle Angaben und Quellen, die verwendet werden, werden nach bestem
Wissen und Gewissen recherchiert. Dennoch kann eine Haftung nichtübernommen werden. Für dennoch auftretende Fehlerübernimmt die Bulle&Bär
Ltd keine Verantwortung. Im Rahmen unseres Angebots verweisen wir
gelegentlich auf andere Webseiten im Internet. Die Bulle&Bär Ltd hat
keinen Einfluss auf die verlinkten Seiten und macht sich deren Inhalte
ausdrücklich nicht zu Eigen. Bitte lesen Sie ausführliche Informationen
dazu auf http://www.bulle-baer.com/disclaimer

Ende der Medienmitteilung

———————————————————————

20.09.2011 Mitteilungübermittelt durch die EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

EquityStory veröffentlicht regulatorische Mitteilungen,
Medienmitteilungen mit Kapitalmarktbezug und Pressemitteilungen.
Die EquityStory Gruppe verbreitet Finanznachrichten fürüber 1–300
börsenkotierte Unternehmen im Original und in Echtzeit.
Das Schweizer Nachrichtenarchiv ist abrufbar unter
http://www.equitystory.ch/nachrichten

———————————————————————

139751 20.09.2011