Manz Automation AG / Schlagwort(e): Sonstiges
05.11.2010 08:01
—————————————————————————
Reutlingen, 5. November 2010 – Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und
Ministerpräsident Stefan Mappus besuchten gestern die Manz Automation AG,
einer der weltweit führenden Technologieanbieter für die Photovoltaik- und
Flat Panel Display-Industrie. Im Gespräch mit der Geschäftsleitung des
Reutlinger Maschinenbau-Unternehmens wollte die Bundeskanzlerin einen
Eindrucküber die Innovationsstrategien der Manz Automation AG gewinnen und
sichüber deren Weg zur Bewältigung der Auswirkungen der Finanz- und
Wirtschaftskrise informieren.
Nach einem Grußwort an die Belegschaft, der Besichtung einzelner
Produktionsstätten sowie dem Gespräch mit Vorstand und
Mitarbeitervertretern lobte die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel die
erfolgreiche Unternehmensstrategie und den Unternehmer Dieter Manz als
Visionär. So sei die Manz Automation gestärkt aus der Wirtschafts- und
Finanzkrise hervorgegangen und ein Beispiel dafür, dass die Globalisierung
auch Chancen bietet. Sie sprach zudem den Mitarbeitern ihre Anerkennung
aus, sich auf die Kurzarbeit eingelassen zu haben. Dieses Instrument habe
Manz Automation geholfen, die Mitarbeiter im Unternehmen
weiterzubeschäftigen und das Know-how gerade im Bereich der Forschung&Entwicklung zu sichern – eine wesentliche Triebfeder für das weitere
Wachstum der Gesellschaft.
Der Vorstandsvorsitzende Dieter Manz bedankte sich im Namen der ganzen
Belegschaftüber den Zuspruch von Seiten der Bundeskanzlerin und des
Ministerpräsidenten: –Die Politik hat frühzeitig die Weichen in die
richtige Richtung gestellt. Dies war sicherlich ein wichtiger Faktor für
die derzeitige konjunkturelle Erholung.– Zugleich appellierte er an die
Bundesregierung, den eingeschlagenen Weg in der Photovoltaik weiter
konsequent fortzuschreiten: –Die Solarenergie verfügtüber ein enormes
Potenzial, den Energiebedarf künftiger Generationen zu sichern. Mit
weitsichtigen Entscheidungen der Politik sind wir in der Lage, den
deutschen Maschinenbau auch zukünftig als Technologieführer im weltweiten
PV-Markt zu positionieren und der Solarenergie so zum Durchbruch zu
verhelfen.– Hierzu zählen nach Einschätzung von Dieter Manz vor allem die
Förderung neuer Technologien und zugleich die umsichtige Anpassung der
Einspeisevergütungen. –Nur durch eine fortlaufende Reduktion der
Vergütungssätze wird Innovationen der Weg geebnet. Mit einem weltweiten
Lieferanteil von rund 70% stammen die innovativsten Lösungen aus
Deutschland, was unsere Industrie zum Marktführer macht. Unter günstigen
politischen Rahmenbedingungen wird unser Land daher auch langfristig einen
Beitrag zur Entwicklung der Photovoltaik leisten und an den immensen
Potenzialen partizipieren können–, so Dieter Manz.
Unternehmensprofil: Manz Automation AG
Die Manz Automation AG mit Sitz in Reutlingen (ISIN: DE000A0JQ5U3) ist
weltweit einer der führenden Technologieanbieter von Produktionssystemen
für die Photovoltaikindustrie, die Flat Panel Display (FPD)-Industrie und
die Lithium-Ionen Batteriefertigung. Die Kernkompetenzen der Manz-Gruppe
liegen in den Bereichen Robotik, Bildverarbeitung, Lasertechnik,
Qualitätssicherung, Metallisierung, Nasschemie sowie in der Steuerungs- und
Antriebstechnik. Intensive Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten haben
dazu geführt, dass die Manz Automation heute zu den weltweiten
Technologieführern in diesen Anwendungsbereichen gehört.Über besonderes
Know-how verfügt Manz im Bereich der Photovoltaik mit integrierten
Systemlösungen für die Herstellung von kristallinen Solarzellen und
Dünnschicht-Solarmodulen. Bei Letzteren zeichnet sich die Gesellschaft vor
allem durch die einzigartige Expertise in der CIGS-Technologie aus. Manz
ist der einzige Anbieter, der auf eine 30 MW CIGS-Referenzfabrik seines
Kooperationspartners Würth Solar verweisen kann, die sich seit 2006 im
24/7-Betrieb bewährt hat undüber den höchsten bisher in Massenproduktion
erreichten Wirkungsgrad verfügt. Diese Fabrik wird im Rahmen der
Zusammenarbeit mit Würth für die Weiterentwicklung der Produktionstechnik
sowie für die Qualifizierung neuer Prozesse und Materialien zur Verfügung
stehen. Die Manz-Gruppe verfügtüber Vertriebs- und Service-Niederlassungen
in Deutschland, Taiwan, den USA, China, Südkorea, Indien und Spanien.
Darüber hinaus verfügt die Manz-Gruppeüber eigene Produktionsstandorte in
Deutschland, der Slowakei, Ungarn, Taiwan und China.
Investor Relations-Kontakt
cometis AG
Ulrich Wiehle / Dominic Großmann
Tel.: +49 (0)611 – 205855-15
Fax: +49 (0)611 – 205855-66
E-Mail: grossmann@cometis.de
Public Relations-Kontakt
Manz Automation AG
Axel Bartmann
Tel.: +49 (0)7121 – 9000-395
Fax: +49 (0)7121 – 9000-99
E-Mail: abartmann@manz-automation.com
Fotos werdenüber den mecom-bildkanal der Medien-Communikations-Gesellschaft mbH verbreitet und sind zusätzlich abrufbar unter
http://ir-cockpit.equitystory.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=mecomi&news_id=102537
Bildunterschrift: Angela Merkel und Stefan Mappus zu Besuch bei Manz Automation AG
05.11.2010 08:01 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Manz Automation AG
Steigäckerstr. 5
72768 Reutlingen
Deutschland
Telefon: +49 (0) 7121 9000-0
Fax: +49 (0) 7121 9000-99
E-Mail: info@manz-automation.com
Internet: http://www.manz-automation.com
ISIN: DE000A0JQ5U3
WKN: A0JQ5U
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in München, Düsseldorf, Berlin, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————