Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V. / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
27.09.2010 11:02
—————————————————————————
Europamarkt wächst im 1. Halbjahr leicht um 0,6 Prozent
Nach dem drastischen Rückgang der Leasing-Märkte in Europa im vergangenen
Jahr tritt nun langsam Erholung ein. Der europäische Markt wächst in den
ersten sechs Monaten des Jahres insgesamt um 0,6 Prozent – dies zeigen die
vorläufigen Halbjahreszahlen der Leaseurope, dem europäischen Dachverband
der Leasing-Wirtschaft. Besonders positiv mit einem Wachstumüber zehn
Prozent entwickelten sich Spanien und Polen. Beide Länder verzeichneten
2009 noch ein massives Minus von -50 bzw. -45 Prozent. –In den meisten
osteuropäischen Ländern, die 2009 stark unter der Wirtschaftskrise gelitten
haben, ist jedoch noch keine nennenswerte Erholung eingetreten–, erläuterte
Prof. Rüdiger von Fölkersamb, Leaseurope-Präsident, heute auf einem
Pressegespräch in Frankfurt. Mit erneuten Rückgängen vonüber 25 Prozent
entwickelten sich die Leasing-Märkte in Bulgarien und Rumänien besonders
schlecht.
Der Leasing-Markt in Deutschland verzeichnete für das 1. Halbjahr noch ein
Minus von 3,8 Prozent. Der Start ins Jahr war mit einem Rückgang von 11,6
Prozent in den ersten drei Monaten noch unbefriedigend verlaufen. Jedoch
wuchs im zweiten Quartal das Neugeschäft im Mobilien-Leasing um 3,7
Prozent. Damit kann die Leasing-Branche nach 2009 erstmals wieder ein
Wachstum in Deutschland verzeichnen. Getragen wird der Zuwachs vor allem
vom Fahrzeugleasing (+ 6,4 Prozent). Auch das Leasing von Nutzfahrzeugen
steigerte sich um 2,7 Prozent. Beide Bereiche machen zwei Drittel des
gesamten Neugeschäfts beim Mobilien-Leasing aus. Das Leasing von
Produktionsmaschinen, das zweitstärkste Segment nach den Fahrzeugen,
verzeichnete jedoch weiter einen Rückgang (-7,5 Prozent).
Für das Gesamtjahr ist die Leasing-Branche in Deutschland optimistisch
gestimmt. –Wir beobachten, dass sich die Investitionsneigung der
Unternehmen wieder belebt. Das ifo Institut hat einen Anstieg der
Ausrüstungsinvestitionen von gut sechs Prozent für 2010 prognostiziert.
Daher rechnen wir in Deutschland mit einem einstelligen Plus für das
laufende Jahr–, schätzt Martin Mudersbach, Präsident des Bundesverbandes
Deutscher Leasing-Unternehmen.
Alle europäischen Leasing-Märkte 2009 von Krise betroffen
Von der Rezession im vergangenen Jahr wurden alle Länder in Europa stark
getroffen. Insgesamt ging im vergangenen Jahr das Neugeschäft in Europa um
32,3 Prozent auf 209,4 Mrd. Euro zurück und erreichte damit ein Niveau von
2003. Deutschland hatte mit einem Leasing-Neugeschäft von 41,2 Mrd. den
größten Anteil in Europa, gefolgt von Großbritannien (33,2 Mrd. Euro). Das
drittgrößte Neugeschäft stellte Spanien (28,3 Mrd. Euro), an vierter Stelle
stand Frankreich (27,1 Mrd. Euro). Mit 7,1 Mrd. Euro nahm Italien Platz 5
ein. Diese fünf Länder haben insgesamt einen Anteil vonüber 65 Prozent des
von Leaseurope erfassten Neugeschäfts.
Den geringsten Rückgang des Leasing-Marktes verzeichnete Frankreich mit -20
Prozent. Unterdurchschnittlich im Europavergleich fiel auch der Markt in
Deutschland (-24 Prozent). Am stärksten litten Spanien (-50 Prozent) sowie
die osteuropäischen Länder (-56 Prozent) unter der Wirtschaftskrise.
Wie im deutschen Markt litten auch europaweit die Segmente
Produktions-maschinen und Nutzfahrzeuge besonders unter der Krise 2009 und
gingen um 37 Prozent bzw. 39 Prozent zurück. Das geringste Minus im
Neugeschäft erzielte das Segment IT und Büromaschinen mit -19 Prozent. Auch
das Pkw-Leasing wurde mit -27 Prozent unterdurchschnittlich von der Krise
getroffen. Der Leasing-Anteil an den volkswirtschaftlichen Investitionen
reduzierte sich in allen Ländern. Die Marktdurchdringung in Europa fiel von
15,5 auf 12,2 Prozent.
Leaseurope
Leaseurope vereinigt als Dachverband mit 45 Mitgliedern aus 32 Ländern die
europäischen Verbände der Leasing- und Fahrzeugvermietungs-Wirtschaft. Die
Produktpalette der von Leaseurope repräsentierten Unternehmen reicht vom
Mietkaufüber Finanzierungs- und Operating-Leasing von Mobilien und
Immobilien bis zur Vermietung von Personen- und Lastkraftwagen. Leaseu-rope
repräsentiert ca. 93 Prozent des relevanten Marktes in Europa. Zur
jährlichen Mitgliederversammlung trifft sich Leaseurope dieses Jahr vom
30.09 bis 1.10.2010 in Hamburg. Weitere Informationen unter
www.leaseurope.org.
Bei Rückfragen:
Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V.
Heike Schur, Presse- undÖffentlichkeitsarbeit
Fon +49(0)30-206337-0,
schur@leasingverband.de
27.09.2010 11:02 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V.
Kommandantenstraße 80
10117 Berlin
Deutschland
Internet:
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————