DGAP-News: Caza Gold Aktionärsmitteilung – Ergebnis 2011 und Ausblick 2012

DGAP-News: Caza Gold Corp. / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Caza Gold Aktionärsmitteilung – Ergebnis 2011 und Ausblick 2012

17.01.2012 / 15:00

———————————————————————

Caza Gold Aktionärsmitteilung – Ergebnis 2011 und Ausblick 2012
________________________________________________________________________

Vancouver, Kanada – 17. Januar 2012 – Greg Myers, CEO und Präsident der
Caza Gold Corp. (CZY: TSX-V und FSE: CZ6) freut sich, den Aktionären
folgende Neuigkeitenüber die Ergebnisse von Cazas Explorations- undÜbernahmeprogrammen von 2011 sowieüber die Aussichten und geplanten
Explorationsprogramme für 2012 bekanntzugeben.

Los-Andes-Projekt, Nicaragua

– Anhand von Kartierungen wurden basierend auf oberflächlichen
Gesteinssplitterproben 8 weitere Goldziele definiert.

– Für die Phase Eins 2012 wurden drei Zielgebiete für Bohrungen bestimmt.

– Im Allgemeinen wurde festgestellt, dass Gold- und
Silbermineralisierungen mit hoher Sulfidierung mit großen
Verwerfungszonen, einer gut entwickelten Verkieselung und einer
fortgeschrittenen argillitischen Alteration, die sich in einem
Kratergebiet in andesitischem Vulkangestein verteilt, in Zusammenhang
stehen.

– Zahlreiche Brekzien und intrusive, mineralisierte Gebiete am Goldziel
Cerro Quisaltepe enthalten Goldwerte in einem Bereich zwischen 0 und
2,53 gpt Au in einem ca. 2,5 km langen und bis zu 2,5 km breiten
Gebiet.

– Das Silberziel Pedregal wurde entlang des gesamten 100 Meter langen
Brekzienvorkommens anhand von fortlaufenden Felssplitterproben
freigelegt und wies einen Gehalt von 0 bis 106 gpt Ag auf. Die
Silberanomalie verläuft mit unterbrochenen freiliegenden Bereichen
mindestens weitere 300 Meter, bevor sie unter der Bodenbedeckung
verschwindet. Topographisch ist dieses Zielgebiet 150 Meter höher als
das Goldziel Cerro Quisaltepe.

Regionales Programm Nicaragua

– Im Rahmen des regionalen Programms in Nicaragua wurden nun 8
individuelle Gold-Abbaugebiete mit hoher Sulfidierung erworben, die in
ihrer Größe, Alteration und Geochemie mit einem 120 Kilometer langen
und 45 Kilometer breiten Gebiet dem Los-Andes-Projektähneln.

– Durch Kartierungen, Felssplitter- und Bodenproben wurden bedeutende
goldhaltige Gebiete im Zielgebiet Cerro Grande südlich des
Los-Andes-Projekts identifiziert.

– Durch händische Schürfgrabungen in Cerro Grande wurde eine
Goldmineralisierung mit ausgeprägter Verkieselung in einem 30 Meter
breiten Verwerfungsgebiet definiert. Grabenbeprobungen finden derzeit
entlang eines Ausstreichungsgebiets statt, dessen Länge sich auf
mindestens 500 Meter beläuft. Individuelle 2 Meter lange
Felssplitterproben entlang der Struktur erzielten Ergebnisse zwischen 0
und 1,3 gpt Gold.

Balleza-Projekt, Moris-Liegenschaft, Mexiko

– 2011 schloss Caza Phase Eins ab: ein Bohrungsprogramm mit 12
Bohrlöchernüber 3.519 Meter am Balleza-Goldziel auf der
Moris-Liegenschaft.

– Die Goldmineralisierung wurde in allen 12 Bohrlöchern durchteuft und
definierte ein weitläufiges Gebiet mit Kieselerde-Alunit und einer
Gold-Pyrit-Mineralisierung.

– Die Mineralisierung tritt von der Oberfläche bis zu einer
durchschnittlichen Tiefe von ca. 100 Metern auf, und der gesamte
gewichtete Gehalt liegt im Durchschnitt bei 0,53 Gramm pro Tonne (gpt)
Gold.

– Auf dem Mineralisierungsgebiet wurden Probebohrungenüber eine
Streichlänge von 300 Metern durchgeführt; das Gebiet ist bis zu 350
Meter breit und nach allen Richtungen hin offen

– Der mächtigste Abschnitt der Goldmineralisierung belief sich auf 137,8
m bei einem Gehalt von 0,64 Gramm pro Tonne (gpt) Au in Bohrloch
2011-08, das ebenfalls 24 m mit einem Gehalt von 1,02 gpt Au aufwies.

– Das Mineralisierungsgebiet istüber andesitischen Vulkaniten aus
Tuffstein verteilt, das von einem Dazitgang durchdrungen wird. Die
Goldmineralisierung steht in Zusammenhang mit verstreutem Pyrit, einer
ausgeprägten Kieselerddurchsetzung, einer Adular- und Illit-Alteration
und stockförmigen Quarzgängen.

Santiago-Projekt, Mexiko

– In Phase Eins wurden im Rahmen des Bohrprogramms 4 Bohrlöcherüber 1194
Meter fertiggestellt, um das niedrighaltige Porphyr-Ziel Road Zoneüber
die bestehenden Zugänge zu prüfen. Die Bohrungen durchteuften
potassisch alteriertes Quarzmonzonit und Quarzbrekzien, die in geringem
Maße eine Kupfer- und Zinkmineralisierung sowie niedrige
Goldkonzentrationen enthalten.

– Mit dem Straßenbau konnten die hochgradigen Goldadern der Cliff Zone zu
Bohrungszwecken nicht erreicht werden, daher wurden zwei Bohrplatten
für ein helikoptergestütztes Bohrungsprogramm 2012 errichtet.

– Angesichts des Erfolgs von Caza in Nicaragua und am Balleza-Projekt in
Mexiko sucht Caza nun einen Partner, um die Bohrungen in Santiago
fortzusetzen.

Ausblick 2012

– Los-Andes-Projekt: 2012 finden in drei der ursprünglich acht
Gold-Zielgebiete innerhalb des Los-Andes-Projekts in Nicaragua
Probebohrungen statt. Cazas Budget für Los Andes beläuft sich für 2012
auf ungefähr 2 Mio. USD. Im Rahmen des geplanten Bohrungsprogramms
werden mindestens 5000 Meter bebohrt.

– Regionales Programm Nicaragua: Kartierungen und Probeentnahmen auf der
Liegenschaft haben auf denäußeren Grubenfeldern begonnen, um sich auf
die 8 regionalen Ziele, die 2011 definiert und erworben wurden, zu
konzentrieren. Die Explorationsarbeiten werden sich zu Beginn auf ein
Gebiet mit einer hohen Goldmineralisierung konzentrieren, die kürzlich
auf der Cerro-Grande-Liegenschaft südlich der Los-Andes-Liegenschaft
entdeckt wurde.

– Balleza-Cienega: Das Explorationsprogramm in Balleza von 2012 wird
sich verstärkt mit der Kartierung, den Probeentnahmen und möglichen
Liegenschaftsaufkäufen entlang des 7 km langen mineralhaltigen Trends
befassen, damit zusätzliche Bohrziele definiert und priorisiert werden
können. Cazas ursprüngliches Budget für das Programm Balleza-Cienega
beläuft sich auf ca. 250.000 USD, derzeit wird Phase Zwei des
Bohrungsprogramms vorbereitet.

Zusätzlich zu den vorangegangenen Pressemitteilungen vom 18. März 2011 und
vom 14. Dezember 2010 gab das Unternehmen bekannt, dass in Abhängigkeit von
der endgültigen Genehmigung des TSX Venture Exchange zu den Bedingungen
einer formellen Optionsvereinbarung zwischen den Parteien vom 31. Januar
2011 (die –Vereinbarung–) insgesamt 631.145 Stammaktien an Inversiones
Ecologicas S.A. ausgegeben werden. Gemäßden Bedingungen der Vereinbarung
werden für die ursprünglichen Los-Andes-Goldliegenschaften 300.000 Aktien
ausgegeben, weitere 331.145 Aktien werden für zusätzliche Liegenschaften im
gemeinsamen Interessenbereich ausgegeben, an denen Beteiligungen gehalten
werden; hierbei gilt, dass 1,6 Aktien für jeden zusätzlichen Hektar Land
ausgegeben werden, der im Auftrag des Unternehmens behalten wird. Die
Aktien werden ab dem Emissionsdatum einer Haltefrist von vier Monaten plus
ein Tag unterliegen.
Zusätzlich wurden unseren leitenden Geologen in Mexiko insgesamt 60.000
Aktienoptionen gewährt. Für diese Optionen gilt ein Ausübungspreis von
0,30 USD sowie eine Laufzeit von 5 Jahren, und sie unterliegen
Sperrregelungen, gemäßdenen 20 % der Optionen sofort ausgeübt werden
können, und alle 6 Monate jeweils weitere 20 %.

Greg Myers, Ph.D. P. Geo, ist die qualifizierte Person, von der die Inhalte
dieser Pressemitteilungüberprüft und genehmigt wurden.

Die Caza Gold Corp. ist ein wachstumsorientiertes Explorationsunternehmen,
das am TSX Venture Exchange (TSX-V) unter dem Tickersymbol CZY sowie an der
Frankfurter Börse (FSE) unter CZ6 notiert ist. Das Unternehmen konzentriert
sich auf den Erwerb und die Exploration strategisch bedeutender
Goldliegenschaften in Mexiko und Lateinamerika.

CAZA GOLD CORP.
i. V.

/s/ Greg Myers

Greg Myers
Präsident und CEO

Weitere Informationen erhalten Sie von Greg Myers unter der gebührenfreien
Nummer: 1-877-684-9700, Tel.: (604) 685-9750, Fax: (604) 685-9744, E-Mail:
gmyers@cazagold.com, oder auf unserer Website, www.cazagold.com

–Weder TSX Venture Exchange noch deren Regulierungsdienstleister (gemäßder
Definition dieses Begriffs in den Bestimmungen von TSX Venture Exchange)übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit und Richtigkeit dieser
Pressemitteilung.–

HINWEIS HAFTUNGSAUSSCHLUSS – ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN

Bei bestimmten in dieser Pressemitteilung enthaltenen Aussagen handelt es
sich um –zukunftsgerichtete Aussagen– im Sinne des United States Private
Securities Litigation Reform Act (US-Wertpapierreformgesetz) von 1995. Alle
Aussagen, bei denen es sich nicht um Fakten der Vergangenheit handelt,
hierzu zählen insbesondere Aussagen hinsichtlich Zukunftsprognosen, Plänen,
Zielen, Annahmen oder Erwartungen zu zukünftiger Performance, gelten als
–zukunftsgerichtete Aussagen–. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass
derartige –zukunftsgerichtete Aussagen– bekannte und unbekannte Risiken und
Ungewissheiten mit sich bringen, auf die in den Anträgen des Unternehmens
bei den kanadischen und US-amerikanischen Wertpapieraufsichtsbehörden
eingegangen wird. Das Unternehmen lehnt ausdrücklich jede Verpflichtung ab,
die zukunftsgerichteten Aussagen auf den aktuellsten Stand zu bringen,
sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Wir schließen hiermit
jegliche Haftungsansprüche aus.

Ende der Corporate News

———————————————————————

17.01.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

153089 17.01.2012