Central Kimberley Diamonds Ltd. / Schlagwort(e): Zwischenbericht
09.11.2010 13:10
—————————————————————————
Perth, Western Australia, Australien. 9. November 2010. Das Board of
Directors von Central Kimberly Diamonds Limited (WKN: A0LGB8, FSE: DIA)
(kurz –Central Kimberly Diamonds–, –CKD– oder –das Unternehmen–) gibt im
Zusammenhang mit dem am 19. Oktober 2010 bekannt gegebenen Vertragüber den
Erwerb eines Mehrheitsanteils am Palmietfontein-Diamanten-Projekt mit
Gemstar Diamonds Limited bekannt: Die Phase 1 der Prüfung laut Vertrag ist
abgeschlossen und die Phase 2 der Prüfung hat begonnen.
Das Ergebnis der Phase 1 der Prüfungen ist sehr positiv. Die Prüfung hat
wichtige Parameter des Projekts bestätigt, unter anderem die
Eigentumsverhältnisse am Projekt, dass die Art des
Palmietfontein-Kimberlit-Schlots Diamanten beherbergt, einschließlich der
Tendenz große Diamanten hervorzubringen, und das hervorragende
Explorationspotenzial des Projekts.
Das Palmietfontein-Projekt wird vom weltweit angesehenen, unabhängigen
Explorations- und Bergbau-Beratungsunternehmen Snowden als eine Chance
angesehen, die sich –nur einmal in zwanzig bis dreißig Jahren– ergibt.
Die Detailsüber den Erwerbsprozess des Projekts sind in der entsprechenden
Pressemitteilung aufgeführt, die von der Website des Unternehmens abrufbar
ist: www.centralkimberleydiamonds.com
Ein Teil der Phase 1 der Prüfungen des Palmietfontein-Projekts bestand aus
einer gründlichen Durchsicht aller verfügbaren Branchen- und historischen
Daten, von Unternehmensberichten und von wissenschaftlicher Literatur.
Diese Pressemitteilung nimmt Bezug auf bestimmte unabhängige Kommentareüber das Projekt. Diese Aussagen haben zusammen mit der eigenen
Nachforschung des Unternehmens zu der Empfehlung geführt, die Akquisition
des Projekts zur Phase 2 fortzuführen.
Das unabhängige Beratungsunternehmen Snowden hat Gemstar Diamonds Limited
eine unabhängige Einschätzungüber das Palmietfontein-Projekt gegeben.
Snowden kam zu folgendem Schluss:
SNOWDEN: –Man kann kaumübertreiben darin, die Seltenheit dieses 12,1
Hektar großen, Diamanten führenden Kimberlit-Schlots auszudrücken. Es ist
fraglich, ob die weltweite Diamanten-Explorations-Branche einen Schlot vonähnlicher Größe wie Palmietfontein häufiger als ein Mal in zwanzig bis
dreißig Jahren entdeckt.–
Angesichts dieser unabhängigen geologischen Einschätzung sieht Central
Kimberly Diamonds den Palmietfontein-Kimberlit-Schlot als einmalige Chance
an. Die Akquisition ist im Ergebnis gleichwertig zu den gesamten
Anstrengungen der weltweiten Diamanten-Explorationsbrancheüber einen
Zeitraum von 30 Jahren.
SNOWDEN: Zum Potenzial für die Entdeckung weiterer Kimberlit-Schlote auf
dem Gebiet des Palmietfontein-Projekts meinte Snowden, dass
Kimberlit-Schlote in Gruppen auftreten (d.h. wo es einen gibt, gibt es
tendenziell auch andere). In einigen Fällen sind mehrere Schlote nahe
beieinander. Es ist nicht ungewöhnlich, dass jeder einzelne Schlot einer
Gruppe seine eigenen, abgrenzenden Merkmale hat und dass sich ein Schlot
wesentlich von einem benachbarten unterscheiden kann.
Diese Kommentare beziehen sich auf die Wahrscheinlichkeit, dass weitere
Kimberlite auf Palmietfontein auftreten. Der zweite Kommentar bezieht sich
auf ein Zielgebiet namens Maologane-Anomalie. Die Maologane-Anomalie
befindet sich 1.200 m nördlich des Palmietfontein-Kimberlits und wird von
Central Kimberly Diamonds als Explorationsziel mit hoher Priorität
eingestuft. Die Anomalie ist durch Geochemie und Geophysik wie folgt
definiert.
– Die Konzentration von Granat im Kimberlit erreichte in Erdproben von
einer einzelnen Stelle 191 (im Vergleich zur sonstigen Granat-Konzentration
von 5). Im Palmietfontein-Kimberlit erreicht dieser Wert 66 und 193 an zwei
benachbarten Stellen, an denen Erdproben gewonnen wurden (siehe Abbildung 1
der ursprünglichen englischen Pressemitteilung).
– Eine große, kreisförmige magnetische Anomalie, die von der Luft aus
gemessen wurde und mit der Granat-Anomalie nördlich von Palmietfonteinübereinstimmt. Zum Vergleich: Die magnetischen Messwerte vom
Palmietfontein-Kimberlit sind geringer als von der Maologane-Anomalie.
– Die Granat- und die magnetische Anomalie befinden sich auf wichtigen
Verwerfungen, die anscheinend die Lage der Kimberlite im größeren
Pilansberg-Gebiet bestimmen. Zum Vergleich: Der Palmietfontein-Kimberlit
befindet sich auf der gleichen Verwerfung.
Die unabhängige Einschätzung von Snowden zusammen mit den eigenen Prüfungen
verschafft Central Kimberly Diamonds Sicherheit die Projektakquise
fortzuführen. Folglich wird das Unternehmen jetzt die Phase 2 der Prüfungen
aufnehmen. Hierzu gehört die Gewinnung von Erdproben in einem Raster und
eine Kartierung sowohl des Palmietfontein-Kimberlits als auch der
Maologane-Anomalie.
Die Informationen in dieser Pressemitteilung, soweit sie sich auf
Explorationsergebnisse und/oder Kommentare zur Ressourcen-Einschätzung
beziehen, sind die Meinung von Herrn Ross Brown und basieren auf
Informationen, die von ihm zusammengestellt und präsentiert wurden. Ross
Brown ist Director von Central Kimberley Diamonds Ltd. Er ist Mitglied des
–Australasian Institute of Mining&Metallurgy (AusIMM)–. Er besitzt
ausreichend Erfahrung, die relevant für den jeweils betrachteten Typ der
Vererzung und die jeweils betrachtete Lagerstätte ist. Er besitzt
ausreichend Erfahrung, die relevant ist für die Tätigkeit, die er ausübt,
um als qualifizierte Person gemäßder Rechtsvorschrift –2004 Edition of the
–Australasian Code for Reporting of Exploration Results, Mineral Resources
and Ore Reserves—- zu gelten. Ross Brown stimmt der Aufnahme der
Informationen in der Pressemitteilung in der Form und in dem Kontext, wie
sie erscheinen, zu.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Rosenthal
Non Executive Director&Chairman
Die Originalpressemitteilung enthält eine weitere Abbildung und steht als
PDF-Download mit folgendem Link zur Verfügung.
http://www.goldinvest.de/wp-content/uploads/Central_Kimberly_Diamonds_Pres
s_Release_09Nov2010_e.pdf
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Central Kimberley Diamonds Ltd.
Peter Rosenthal
Level 3, 105 St Georges Terrace
Perth 6000
Australia
Tel.: +61 8 9227 5455
info@centralkimberleydiamonds.com
AXINO AG
investor&media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 25359230
Fax +49 (711) 25359233
www.axino.de
Dies ist eineÜbersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit derÜbersetzung wird ausgeschlossen.
Kontakt:
AXINO AG
investor&media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 25359230
Fax +49 (711) 25359233
www.axino.de
09.11.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
—————————————————————————