DGAP-News: CEWE COLOR beschließt Aktienrückkauf

CeWe Color Holding AG / Aktienrückkauf

24.08.2010 14:03

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

CEWE COLOR beschließt Aktienrückkauf

Oldenburg, 24. August 2010. Der Vorstand der CEWE COLOR Holding AG (SDAX,
ISIN: DE0005403901) hat heute beschlossen, ab dem 25. August 2010 bis zum
31. Dezember 2010 eigene Aktienüber die Börse zurückzukaufen. Der Rückkauf
basiert auf der Ermächtigung der Hauptversammlung vom 2. Juni 2010,
insgesamt bis zu 10 % eigene Aktien zu erwerben. Der Gegenwert je Aktie
(ohne Erwerbsnebenkosten) darf den am Handelstag in der Eröffnungsauktion
ermittelten Börsenkurs im XETRA-Handel der Frankfurter Wertpapierbörse um
nicht mehr als 10 %über- oder unterschreiten.

Erfolge des ersten Halbjahres geben Anlass für den Rückkauf
Der Vorstand sieht im aktuellen Kursniveau vor dem Hintergrund der stabil
positiven Entwicklung des operativen Geschäfts sowie des Cash Flows einen
günstigen Einstiegszeitpunkt, um den Handlungsspielraum für Akquisitionen
zu vergrößern oder die Effizienz des eingesetzten Kapitals weiter zu
steigern. Wie am 17. August 2010 bekannt gegeben, hatte CEWE COLOR per 30.
Juni 2010 auf 12-Monats-Basis den Return on Capital Employed (ROCE) auf
16,1 % mehr als verdoppelt, das 12-Monats-EBIT um 14,5 Mio. Euro auf 25,5
Mio. Euro erhöht und den Free Cash Flow im ersten Halbjahr 2010 um 15,4
Mio. Euro gesteigert. “Bei dem aktuellen Kurs ist das Geld der Aktionäre
durch einen Aktienrückkauf gut angelegt“, so Rolf Hollander,
Vorstandsvorsitzender von CEWE COLOR.

Jahresziele 2010 bestätigt
Auf Basis der Halbjahreszahlen hatte das Unternehmen die Jahresziele
bestätigt. Im Gesamtjahr strebt CEWE COLOR etwa eine Verdopplung des
Ergebnisses pro Aktie auf 1,76 bis 2,20 Euro an.

Der Rückkauf soll in Anwendung der safe-harbor-Regelungen unabhängig und
unbeeinflusst von der Gesellschaft durch die BHF-Bank, Frankfurt,
ausgeführt werden.Über den täglichen Fortschritt des Rückkaufprogramms informiert die CEWE
COLOR Holding AG auf der Homepage des Unternehmens unter
http://www.cewecolor.de/de/investor-relations/cewe-color-aktie/aktienrueck
kaufprogramm.html

Finanzterminkalender:
30. August 2010 SCC Small Cap Conference, Frankfurt/Main
16. November 2010 Bekanntgabe der Zahlen für das dritte Quartal 2010
22. November 2010 Deutsches Eigenkapitalforum, Frankfurt am MainÜber CEWE COLOR: Der Foto-Dienstleister CEWE COLOR ist mit 12
hochtechnisierten Produktionsstandorten und ca. 2.700 Mitarbeitern in 24
europäischen Ländern als Technologie- und Marktführer präsent. Rund 2,6
Milliarden Fotos undüber 3,6 Mio. CEWE FOTOBÜCHER wurden 2009 anüber
50.000 Handelskunden geliefert. CEWE COLOR ist “First Mover“ bei der
Einführung neuer digitaler Technologien, z. B. der Bestellung von
Digitalfotosüber das Internet oder mit Hilfe von Orderterminals
(DigiFoto-Makern) im stationären Handel. Sehr erfreulich entwickelt sich
das personalisierte CEWE FOTOBUCH. CEWE COLOR wurde 1961 von Senator h.c.
Heinz Neumüller gegründet und von Hubert Rothärmel 1993 als
Aktiengesellschaft an die Börse gebracht. Die CEWE COLOR Holding AG ist im
SDAX gelistet.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
CEWE COLOR Holding AG
Axel Weber
Tel.: 0441 / 404 – 2288, Fax: 0441 / 404 – 421,
eMail: IR@cewecolor.de, Internet: www.cewecolor.de oder
www.cewe-fotobuch.de

24.08.2010 14:03 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: CeWe Color Holding AG
Meerweg 30-32
26133 Oldenburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)441 40 4-1
Fax: +49 (0)441 40 4-42 1
E-Mail: IR@cewecolor.de
Internet: www.cewecolor.de
ISIN: DE0005403901
WKN: 540390
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Berlin;
Freiverkehr in Hamburg, München, Düsseldorf, Hannover,
Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————