DGAP-News: Cham Paper Group Holding AG: Gesundheitsförderung in der Cham Paper Group

Cham Paper Group Holding AG / Sonstiges

28.06.2010 18:00

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Grosses Interesse an Workshops der Gesundheitsdirektion

Frische Fruchtdrinks an der Saftbar mixen, mit Rauschbrille und Mini
Scooter einen Parcours absolvieren und vermeintlich alkoholisiert auf
Blechbüchsen schiessen: Die traditionellen Sicherheitstage der Cham Paper
Group (CPG) standen dieses Jahr im Zeichen des Themas Suchtprävention und
wurden in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt des Kantons Zug
durchgeführt. Die gesamte Belegschaft der CPG besuchte während dreier Tage
Workshops, Vorträge und Referate.

Einem Betrieb kann es nicht gleichgültig sein, wie es um die Gesundheit und
das Wohlbefinden seiner Mitarbeitenden bestellt ist. Wer seiner Gesundheit
Sorge trägt, aktiv etwas dafür beiträgt, ist motivierter bei der Arbeit und
letztlich leistungsbereiter. Verantwortungsvoll agierende Firmen machen die
betriebliche Gesundheitsförderung darum zur Recht zu einem Thema, sei es im
Bereich der Prävention, Aufklärung oder konkreten Hilfestellung. So auch
die CPG, deren Engagement im Bereich Sicherheit und Gesundheit weitüber
den regulatorischen Auftrag hinausgeht, den jede Firma von Gesetzes wegen
erfüllen muss.«Die Gesundheit unserer Mitarbeiter ist uns etwas wert», betont Werkleiter
Peter Müller, der selber an den Workshops teilnahm. Wenn Mitarbeiter
gesundheitliche Probleme mit Alkohol oder anderen Drogen hätten, so Müller,
sei es die Pflicht des Arbeitgebers aktiv zu werden. Einerseits, weil das
Risiko für Betriebsunfälle zunehme, anderseits, um gesellschaftliche
Verantwortung gegenüber den Arbeitnehmern wahrzunehmen und – die
Bereitschaft der Betroffenen vorausgesetzt – medizinische Hilfe anzubieten.
Aus verschiedenen Studien geht hervor, dass sowohl in Produktions- als auch
Dienstleistungsunternehmen damit gerechnet werden muss, dass 5 bis 10 % der
Mitarbeitenden Alkohol- oder andere Abhängigkeitsprobleme haben. Sie treten
in allen Berufsgruppen und Positionen auf; beim Kader genauso wie beim
Praktikanten, in der Teppichetage genauso wie an der Werkbank. Vor solchen
Problemen, so Müller, wolle man die Augen nicht verschliessen.

Um es vorweg zu nehmen: Der CPG geht es nicht darum, ihren Mitarbeitenden
das Feierabendbier zu verbieten, sondern sie ganz allgemein für die
Gefahren von berauschenden Mitteln zu sensibilisieren, seien sie legal oder
illegal. Mit dieser Einleitung hatte Marcel Bosshart, Leiter Sicherheit und
Gesundheit bei der CPG die Sympathien der 330-köpfigen Belegschaft, die
sich auf dem Areal versammelt hat, sofort auf seiner Seite. In einer eigens
für den Anlass aufgebauten Saftbar konnten die Mitarbeitenden eingangs
unter fachkundiger Anleitung Fruchtsäfte mit diversen Aromen mixen,
degustieren, und dabei realisieren, dass ein Drink auch ohne Alkohol
schmeckt. Ausgerüstet mit so genannten Rauschbrillen galt es anschliessend,
mit einem Mini Scooter einen Parcours zu absolvieren. Weitere
Geschicklichkeitstest zeigten eindrücklich, wie bereits ein Promillegehalt
von 0.8 oder 1,3 Sicht, Reaktionszeit, Distanzeinschätzung und
Balancegefühl erheblich beeinträchtigt. Judith Halter, Abteilungsleiterin
der Suchtberatung im Gesundheitsamt des Kantons Zug, zeigte in ihrem
Referat historische Hintergründe zum Thema Rausch auf und ging auf die
medizinischen und gesundheitlichen Aspekte von Suchtmitteln ein. Nicht
minder beeindruckt zeigte sich die Belegschaftüber die fatalen Folgen von
Alkohol im Strassenverkehr. Hier zeigte der Referent die psychischen,
physischen, finanziellen, aber auch strafrechtlichen Konsequenzen auf und
betonte, dass viele Leute erst zur Einsicht gelängen, wenn es schon zu spät
sei.

Die dreitägige Veranstaltung rückte auf anschauliche, praxisnahe und
eindrückliche Weise den Umgang mit berauschenden Mitteln ins Zentrum und
leistete einen wichtigen Beitrag in der betrieblichen Gesundheitsförderung
der CPG.«Die Workshops haben sicher ihre Spuren hinterlassen», ist
Werkleiter Peter Müllerüberzeugt, weshalb dem Thema Arbeitssicherheit und
Gesundheitsschutz auch weiterhin gebührend Platz eingeräumt werde.

Rückfragen und Auskünfte
Gesundheitsamt des Kantons Zug / Suchtberatung
Judith Halter
E-Mail: judith.halter@gd.zg.ch / Telefon: +41 41 728 35 14

Gesundheit&Sicherheit Cham Paper Group
Marcel Bosshart
E-Mail: bosshart.marcel@cham-group.com / Telefon: +41 41 785 32 69

Valor / ISIN / Ticker
Namenaktien Cham Paper Group Holding AG 193 185 /
CH0001931853 / CPGN

Cham Paper Group
Die Cham Paper Group ist eine führende Herstellerin von gestrichenen
Spezialpapieren. Sie liefert ihren Kunden einen Mehrwert durch
Funktionalitäten, die auf Oberflächenveredelungen basieren. Das 1657
gegründete Unternehmen entwickelt und produziert an seinen drei Standorten
in der Schweiz und in Italien Spezialpapiere, die in den Bereichen Consumer
Goods, Industrial Release sowie Digital Imaging Anwendung finden. Der
Bereich Consumer Goods umfasst Papiere für flexible Verpackungen und
Basispapiere für den Etikettendruck, die in der Food, Non-Food,
Zigaretten-, Getränke- und pharmazeutischen Industrie verwendet werden. Den
Bereich Industrial Release bedient die Cham Paper Group mit
Silikonbasispapieren für Release Liner in grafischen Anwendungen, für
Klebebänder und Etiketten. Für Anwendungen in industriellen Giess- und
Laminierprozessen bietet sie Basispapiere für Prozess Liner an.
Vervollständigt wird das Sortiment durch Facestock Papiere für die
Selbstklebeindustrie. Der Bereich Digital Imaging umfasst neben
grossformatigen Inkjetpapieren für Innen- und Aussenanwendungen auch
Sublimationspapiere für den digitalen Textildruck. Die Cham Paper Group
profitiert vom Trend zu nachhaltigen Produkten und ist dank ihrer
technologischen Innovationskraft gut im Markt etabliert. Sie ist als
eigenständiges Unternehmen an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange
kotiert (Börsenkürzel: CPGN).

28.06.2010 18:00 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Cham Paper Group Holding AG
Fabrikstrasse
6330 Cham
Schweiz
Telefon: +41 41 785 33 33
Fax: +41 41 785 31 50
E-Mail: mail.cham@cham-group.com
Internet: www.cham-group.com
ISIN: CH0001931853
Valorennummer / WKN: –
Börsen: Auslandsbörse(n) SIX

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————