DGAP-News: Champion Minerals erwirbt strategische Eisenliegenschaft im Fermont-Eisenerzbezirk, Labrador Trough, Quebec

DGAP-News: Champion Minerals Inc. / Schlagwort(e): Sonstiges
Champion Minerals erwirbt strategische Eisenliegenschaft im
Fermont-Eisenerzbezirk, Labrador Trough, Quebec

10.01.2011 / 14:00

———————————————————————

PRESSEMITTEILUNG

Champion Minerals erwirbt strategische Eisenliegenschaft im
Fermont-Eisenerzbezirk, Labrador Trough, Quebec

Toronto (Kanada), 10. Januar 2011 – CHAMPION MINERALS INC. (TSX: CHM; FSE:
P02) (–Champion– oder das –Unternehmen–) freut sich, die Ergänzung seines
umfassenden Besitzes im Fermont-Eisenerzbezirk im nordöstlichen Quebec
durch zwei strategisch günstig liegende Claim-Blöcke bekannt zu geben.

Die neu erworbenen Claim-Blöcke, die als die Liegenschaften –Black Dan– und
–East Inlet– bezeichnet werden, grenzen an die Claim-Blöcke Penguin Lake
und Audrey-Ernie Lakes des Unternehmens im südlichen –Cluster 3– der
Fermont-Eisenliegenschaft von Champion, die historische
Eisenerzressourcen* vonüber 350 Millionen Tonnen aufweist.

Die Black Dan-Liegenschaft

Die Black Dan-Liegenschaft erstreckt sichüber 6,9 km2 mit 13 Claims und
weist historische Mineralressourcen* von 10 Millionen Tonnen mit einem
Gehalt von 32,3 % Eisen2 auf. Die Claims liegenüber einer starken, klar
definierten 4.000 m mal 200 m großen, halbmondförmigen, vertikal
verlaufenden magnetischen Anomalie, die mit der lokal freiliegenden
Eisenformationübereinstimmt. 1961 führte Quebec Cartier Mining Co. (–QCM–)
zwei Diamantbohrungen durch, die 91 m bzw. 113 m der Eisenformation mit
einem Gehalt von 30 % bis 35 % Eisen durchteuften. Bemerkenswerterweise
wurde das zweite Bohrloch noch in der Eisenformation beendet.

Ein Bericht von QCM3 aus dem Jahr 1961 dokumentierte, dass –. ein einzelner
Ausläufer einer synklinalen Struktur flankiert von einem parallelen Sattel
3.000 Fuß[ca. 914 m] einer Eisenformation mit einer durchschnittlichen
Breite von 300 Fuß[ca. 91,4 m] aufweist; (bei der) schätzungsweise 9
Millionen Tonnen Erz abgebaut werden könnten.– Eine von QCM in Auftrag
gegebene und im Jahr 2000 durchgeführte Luftbildvermessung zeigt, dass die
mit dem beschriebenen Aufschluss verbundene geophysikalische Anomalie 5,5
km lang ist und sich in die Penguin Lake-Claims von Champion erstreckt.

Mit der Hinzunahme der Black Dan-Liegenschaft hat Champion den südlichen
Teil der Penguin Lake-Claimgruppe verstärkt, die nun einen
zusammenhängenden Block von Claims mit 15 km Länge bildet.

Die East Inlet-Liegenschaft

Die East Inlet-Liegenschaft besteht aus 28 Claims, die sichüber 14,8 km2
erstrecken, und weist historische Mineralressourcen* von 7,1 Millionen
Tonnen mit einem Gehalt von 30 % Eisen2 auf. Die Claims liegen im Gebiet
zwischen den Audrey-Ernie Lakes und den nördlichen Penguin Lake-Claims von
Champion, die nun einen zusammenhängenden Block bilden, unter dem eine
Eisenformation von mehr als 40 km liegt.

Die East Inlet-Liegenschaft beinhaltet die Thémines 4- und East
Inlet-Vorkommen. Gemäßim Jahr 1961 veröffentlichten Berichten2, liegt
eine Eisenformation von 18 m mit einem Gehalt von 33 % Eisen an einer
Felswand bei Thémines 4 zutage; bei East Inlet liegt eine Eisenformation
mit einer Dicke zwischen 15 m und 45 m in einem Oberflächenbereich von
1.850 m mal 925 m zutage, mit historischen Mineralressourcen*, die auf 7,1
Millionen Tonnen mit einem Gehalt von 30 % Eisen geschätzt werden.

Die Hinzunahme der East Inlet-Claims wird es Champion ermöglichen, Zugang
zur Eisenmineralisierung in der Nähe der früheren Grenzen seiner
Audrey-Ernie Lakes- und Penguin Lake-Claims zu erhalten, was sich
andernfalls in logistischer Hinsicht als problematisch hätte erweisen
können.

Der Akquisitionsvertrag

Gemäßden Bedingungen des zwischen Champion und einer unabhängig handelnden
Einzelperson (dem –Verkäufer–) abgeschlossenen Akquisitionsvertrags erwirbt
Champion eine Beteiligung von 100 % an den Liegenschaften Black Dan und
East Inlet durch Zahlung von $60,000 und Ausgabe von 80.000
Champion-Stammaktien an den Verkäufer. Die Ausgabe der 80.000 Stammaktien
unterliegt behördlichen Genehmigungen und einer Sperrfrist für den
Weiterverkauf von vier Monaten plus einem Tag ab dem Abschlussdatum.

Thomas Larsen, Präsident und CEO von Champion, bemerkte: –Obwohl das
Unternehmen sein Hauptaugenmerk auf sein laufendes Bohrprogramm zur
Ermittlung zusätzlicher Eisenerzressourcen im Cluster 2-Gebiet legt, wird
es bei anderen strategisch günstigen und vielversprechenden Gebieten seines
umfangreichen Eisenportfolios im Labrador Trough weiterhin proaktiv
handeln. Die Erwerbung der Liegenschaften Black Dan und East Inlet stellt
einen positiven Schritt zur Verbesserung des Werts des Eisenportfolios von
Champion sowohl hinsichtlich der potenziellen Ressourcengröße als auch
hinsichtlich des strategischen Landbesitzes dar.–Über Champion Minerals Inc.

Champion ist ein Explorationsunternehmen, das sich auf die Entdeckung und
Entwicklung beträchtlicher Eisenerzressourcen in Ostkanada, insbesondere in
den Provinzen Quebec sowie Neufundland&Labrador, konzentriert. Zu den
Projekten des Unternehmens gehören die Fermont-Eisenliegenschaft im
nordöstlichen Quebec, die Attikamagen-Eisenliegenschaft im nordöstlichen
Quebec und westlichen Labrador und die Nichtedelmetallprojekte Powderhorn
und Gullbridge im Zentrum von Neufundland.

*Hinweis: Alle historischen Mineralressourcen entsprechen nicht den
Standards für Mineralressourcen und Mineralreserven gemäßder Norm NI
43-101. Die historischen Schätzungen sollten daher nicht als zuverlässig
angesehen werden. Es wurden keine ausreichenden Arbeiten einer
qualifizierten Person durchgeführt, um die historische Schätzung als
aktuelle Mineralressourcen oder Mineralreserven einzustufen.

Ende der Corporate News

———————————————————————

10.01.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

108490 10.01.2011