DGAP-News: Champion Minerals Inc. / Schlagwort(e): Sonstiges
Champion Minerals Inc.: Anhand von Ergebnissen metallurgischer
Untersuchungen lässt sich ein vermarktungsfähiges
Sinterkonzentratprodukt des
02.08.2012 / 09:54
———————————————————————
PRESSEMITTEILUNG
Anhand von Ergebnissen metallurgischer Untersuchungen lässt sich ein
vermarktungsfähiges Sinterkonzentratprodukt des
Fire Lake North-Projekts von Champion Minerals bestätigen
Toronto (Kanada), 1. August 2012 – CHAMPION MINERALS INC. (TSX: CHM;
OTCQX:CPMNF; FSE: P02) (–Champion– oder das –Unternehmen–) freut sich, die
Ergebnisse metallurgischer Untersuchungen bekannt geben zu können, welche
von SGS Lakefield Research durchgeführt und von BBA Inc. im Hinblick auf
das sich zu 100 % im Besitz des Unternehmens befindliche Fire Lake
North-Projekt in Fermont, Québec, ausgewertet worden sind.
Anhand der Untersuchungen, welche zur Untermauerung der Machbarkeitsstudie
zum Fire Lake North-Projekt vorgenommen wurden, mit der im 4. Quartal 2012
zu rechnen ist, konnte erfolgreich demonstriert werden, dass die
Lagerstätten West Pit und East Pit, die in erster Linie Hämatit beinhalten,
mit Hilfe einer relativ einfachen und konventionellen autogenen Mühle (AM)
durch den Einsatz einer dreistufigen spiralförmigen
Mahlaufbereitungsvorrichtung bearbeitet werden können. Aufgrund des sehr
geringen Magnetitgehalts beider Liegenschaften ist nicht von einem
Verfahren zur Magnetitgewinnung auszugehen. Anhand des Produkts, das sowohl
durch Untersuchungen zur Schwerflüssigkeitsseparation (SFS) als auch im
Rahmen einer Pilotanlage gewonnen werden konnte, ließsich bestätigen, dass
aus den Lagerstätten West Pit und East Pit des Fire Lake North-Projekts ein
ausgezeichneter Gehalt sowie eine exzellente Qualität an Sinterkonzentraten
produziert werden können. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf der
Weiterentwicklung der West Pit-Lagerstätte mit Blick auf die anstehende
Machbarkeitsstudie, wobei die East Pit-Lagerstätte möglicherweise als
Ergänzung zur Mühlenbeschickung dienen kann.
Tom Larsen, Präsident und Vorstandsvorsitzender von Champion, dazu: –Anhand
der erfolgreichen Ergebnisse aus unseren metallurgischen Untersuchungen
lässt sich bestätigen, dass das Erz aus dem Fire Lake North-Projekt im
Vergleich zu den meisten anderen Konzentration, die in den bereits
vorhandenen Minen im südlichen Teil des Labrador Trough produziert werden,
eine höhere Konzentration mit sich bringen wird. Dieses Sinter-Konzentrat
wird erwartungsgemäßsehr wenige schädliche Elemente und ein sehr geringes
Aluminiumoxid-Siliciumoxid-Verhältnis aufweisen, was es zu einem idealen
Mischprodukt für Stahlanlagen macht; somit wird es auch dem breiten
Spektrum an Marktanforderungen gerecht werden. Zudem ließsich anhand
dieser Ergebnisse auch demonstrieren, dass das Erz effizient ohne den
Einsatz zusätzlicher Separationszyklen verarbeitet werden kann und dazu
beitragen wird, unsere Verarbeitungskosten zu senken.–
In dieser Phase der metallurgischen Untersuchungen wurden für jede der
Lagerstätten West Pit und East Pit 38 Sammelproben vorbereitet. Die
(geviertelten) NQ-Kernproben wurden miteinander vermengt und zu einer
Endgröße von 100 % vermahlen, welche 20, 24 und 28 Siebmaschen (850, 710
und 600µm) passierten. Die abschließenden Ergebnisse dieses
Untersuchungsprogramms werden in der Machbarkeitsstudie veröffentlicht. In
den folgenden beiden Tabellen sind dennoch bereits jetzt einige wesentliche
Ergebnisse hervorgehoben, die von der Schwerflüssigkeitsseparation
abgeleitet worden sind:
SFS-Untersuchung der West Pit-Liegenschaft –
Durchschnittswerte von 38 Sammelproben (Sink-Trennung)
Siebmaschen % Fe % SiO2 % Al2O3 Al2O3:SiO2
20 66,0 5,07 0,52 0,10
24 66,6 4,26 0,52 0,12
28 67,1 3,65 0,52 0,14
SFS-Untersuchung der East Pit-Liegenschaft –
Durchschnittswerte von 38 Sammelproben (Sink-Trennung)
Siebmaschen % Fe % SiO2 % Al2O3 Al2O3:SiO2
20 64,7 6,77 0,47 0,07
24 65,4 6,07 0,44 0,07
28 66,1 5,09 0,43 0,08
Die einzige andere Verunreinigung, die abgesehen vom Siliciumoxid (SiO2)
noch durchwegs gemessen wurde, war Aluminiumoxid (Al2O3); die Werte an
Aluminiumoxid lagen allerdings weit unter 2 %, d. h. dem Standardwert für
Sinter-Feinerz. Diese Tatsache in Kombination mit dem Umstand, dass das
Aluminiumoxid-Siliciumoxid-Verhältnis deutlich weniger als 1 betrug, wird
es zu einem attraktiven Produkt für Hochofen-Betreiber machen, die es
bevorzugt als ein Verschnittmittel bei Mischstrategien von Rohstoffen mit
einer Sinterbeschickung von schlechterer Qualität einsetzen werden.
Die Untersuchungsergebnisse von der West Pit-Lagerstätte haben deutlich
gemacht, dass durch das einhundertprozentige Vermahlen und das
anschließende Passieren von 20 Siebmaschinen ein ausgezeichneter Gehalt an
Sinterkonzentrat produziert werden könnte. Weitere Verkleinerungen des
Siliciumoxids wurden durch ein einhundertprozentiges Vermahlen und das
Passieren von 28 Siebmaschen erreicht. Wie noch zu einem späteren Zeitpunkt
in der Machbarkeitsstudie dargelegt werden wird, stellte sich heraus, dass
die meisten anderen Verunreinigungen (z. B. CaO oder MgO) bei der Mehrzahl
der untersuchten Komposite unterhalb der Nachweisgrenzen (<0,01 %)
einzuordnen waren und aus diesem Grund nicht als maßgeblich im Hinblick auf
eine Beeinträchtigung der Produktqualität betrachtet wurden. In der
untenstehenden Tabelle sind Produktanalysen aufgeführt, die als typisch für
die SFS-Untersuchungen der West Pit-Lagerstätte mit einer
einhundertprozentigen Vermahlung des Materials und des anschließenden
Passierens von 20 Siebmaschen angesehen werden könnten. Von besonderem
Interesse hierbei sind die geringen Manganwerte (% MnO). Im Grunde gingen
aus 26 der 38 getesteten Sammelproben der West Pit-Lagerstätte Produkte
hervor, deren MnO-Werte unterhalb der Nachweisgrenze von 0,01 % lagen.
Während die entsprechenden Zahlen zum Zeitpunkt der Presseveröffentlichung
noch nicht zur Verfügung standen, werden die im Produkt nachgewiesenen
Schwefelwerte ebenfalls sehr gering ausfallen, was auf die Tatsache
zurückgeführt werden kann, dass die beiden Lagerstätten praktisch
schwefelfrei sind.
Ausgewählte Analysen mit Sink-Trennung, die aus den Untersuchungen der
Sammelproben der West Pit-Liegenschaft abgeleitet worden sind:
Probe Fe Magnetit Hämatit SiO2 MnO Al2O3 MgO
3 66,52 0,14 95,10 4,56 0,02 0,63<0,01
14 66,45 0,14 95,00 4,75 0,02 0,59 0,02
25 65,12 0,36 93,10 6,27 0,02 0,65 0,05
34 67,15 0,14 96,00 4,24 0,02 0,26<0,01
CaO TiO2 Cr2O3 V2O5 P2O5 LOI<0,01 0,20 0,02<0,01 0,02 0,36<0,01 0,21<0,01<0,01<0,01 0,32
0,04 0,18 0,04<0,01 0,02 0,43<0,01 0,05 0,02<0,01 0,02 0,05
Ähnliche Ergebnisse konnten für die Sammelproben der East Pit-Lagerstätte
abgeleitet werden. Wie bereits zuvor, stellt auch hier das Siliciumoxid die
größte Verunreinigung dar. Die SFS-Ergebnisse der East Pit-Liegenschaft
legen nahe, dass ein etwas feinerer Mahlgrad, möglicherweise bis zu 24-28
Siebmaschen, erforderlich sein könnte, um den Eisengehalt kontinuierlich
auf mehr als 65 % Fe zu erhöhen. Das Material der East Pit-Lagerstätte kann
jedoch auch im Rahmen einer Mischstrategie mit der West Pit-Lagerstätte
eingesetzt werden. Was nicht dargelegt wird - was aber auch aus den
Ergebnissen deutlich wird - ist die Tatsache, dass die größte Zahl der mit
20 Siebmaschen getesteten Komposite (24 von 38) Eisengehalte zu Tage
gebracht hat, die einen Gehalt von 65 % Feüberstiegen, was wiederum
nahelegt, dass große Bereiche innerhalb der East Pit- Lagerstätteähnliche
Ergebnisse liefern wie die West Pit- Lagerstätte. Es wären allerdings noch
weitere Untersuchungen nötig, um eine solche Hypothese zu bestätigen.Über Champion Minerals Inc.
Champion Minerals ist ein Eisenexplorations- und
Eisenentwicklungsunternehmen mit Niederlassungen in Montreal und Toronto,
dessen Schwerpunkt zudem auf dem Ausbau seiner beträchtlichen
Eisenressourcen in den Provinzen Québec sowie Neufundland und Labrador
liegt. Champion besitzt 100 % der Anteile an den
Fermont-Eisenliegenschaften sowie 44 % der Anteile am Eisenprojekt
Attikamagen, das sowohl in Québec als auch in Labrador liegt.
Die Beteiligungen von Champion an der Fermont-Eisenliegenschaft, zu denen
auch das Aushängeschild des Unternehmens, das Fire Lake North-Projekt,
zählt, liegen innerhalb des wichtigsten Abbaugebiets für Eisenerz in
Kanada, in nächster Nähe zu fünf Eisenabbauminen. Die Fire Lake
North-Liegenschaft befindet sich in unmittelbarer Nähe, d. h. nördlich der
von ArcelorMittal betriebenen Fire Lake-Mine, sowie 60 km südlich der Bloom
Lake-Mine von Cliffs Natural Resources Inc. im Nordosten von Québec. Das
Team sowie der Beratungsausschuss von Champion umfassen Bergbau- und
Explorationsprofis, dieüber ausreichendes Fachwissen im Bereich Bergbau
verfügen, um auf diese Weise das Fire Lake North-Projekt in eine Abbaumine
verwandeln zu können.
Die in dieser Pressemitteilung dargelegten technischen Informationen wurden
von Herrn Jean-Luc Chouinard, P.Eng., M.Sc., dem Vizepräsidenten der
Projektentwicklungsabteilung bei Champion Minerals Inc., sowie Dr. AndréAllaire, Eng., M.Eng., Ph.D., ausgearbeitet,überprüft und genehmigt,
welcher für BBA Inc. tätig ist und als deren Vizepräsident für die Bereiche
Märkte, Bergbau und Metalle fungiert; zudem arbeitet er unabhängig von dem
Autor dieser Pressemitteilung. Beide sind sachkundige Personen im Rahmen
der Normen des Nationalen Instruments 43-101.
Weitere Informationen erhalten Sie von:
Thomas G. Larsen, Präsident und Vorstandsvorsitzender, bzw. Jorge Estepa,
Vizepräsident, unter der Tel.: (416) 866-2200.
Zu weiteren Informationenüber Champion besuchen Sie bitte unsere
Internetseite unter www.championminerals.com.
Diese Pressemitteilung enthält bestimmte Informationen, die gemäßder
geltenden kanadischen Gesetzgebung zu Wertpapieren --zukunftsgerichtete
Informationen-- darstellen können. Zukunftsgerichtete Informationen
enthalten unter anderem Aussagenüber Mineralressourcen-Schätzungen und
geplante Vorgänge im Rahmen der Projekte des Unternehmens, einschließlich
seines konsolidierten Fire Lake North-Projekts. Zukunftsgerichtete Aussagen
basieren zwangsläufig auf einer Reihe von Schätzungen und Annahmen, die,
obwohl sie als angemessen betrachtet werden, bekannten und unbekannten
Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren unterliegen, die unter
Umständen dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse und künftigen
Ereignisse erheblich von den Ergebnissen und Ereignissen abweichen, die
durch solche zukunftsgerichteten Informationen zum Ausdruck gebracht oder
impliziert werden, einschließlich der im Rahmen der jährlichen
Informationsformulare von Champion, der Diskussionen der Geschäftsführung
und der Analysen sowie anderen Einreichungen von herausgearbeiteten Risiken
seitens Champion bei der Wertpapieraufsichtsbehörde SEDAR (einschließlich
unter derÜberschrift --Risikofaktoren-- in dieser Pressemitteilung). Es kann
keinerlei Garantie dafürübernommen werden, dass sich solche Informationen
als zutreffend erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und künftigen
Ereignisse erheblich von den Ergebnissen und Ereignissen abweichen könnten,
die in solchen zukunftsgerichteten Informationen erwartet werden.
Demzufolge sollten sich die Leser nicht unverhältnismäßig auf
zukunftsgerichtete Informationen verlassen. Alle in dieser Pressemitteilung
enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen beziehen sich auf das Datum
der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung und basieren auf den Ansichten
und Schätzungen der Geschäftsführung von Champion sowie auf Informationen,
die der Geschäftsführung zum Datum der Veröffentlichung dieser
Pressemitteilung zur Verfügung stehen. Champion lehnt jedwede Absicht oder
Verpflichtung im Zusammenhang mit der Aktualisierung oderÜberprüfung der
zukunftsgerichteten Informationen ab, egal ob durch neue Informationen,
künftige Ereignisse oder anderweitig, sofern dies nicht gesetzlich
vorgeschrieben ist.
Diese Pressemitteilung wurde von Champion Minerals Inc. erstellt, und keine
Aufsichtsbehörde hat die hierin enthaltenen Informationen freigegeben oder
missbilligt.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
02.08.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
180090 02.08.2012